Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masimo O3 Sensor Series Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
WARNUNG: Folgende Faktoren können optische Messungen (rSO
• Unsachgemäßer Gebrauch eines Sensors oder Verwendung eines falschen Sensors.
• Intravaskuläre Farbstoffe wie Indozyaningrün oder Methylenblau oder extern angewandte Farben (wie z. B. dauerhafte Tinte).
• Einflussstauung und Blutansammlungen unter der Haut.
• Feuchtigkeit, Muttermale, Hautverfärbungen oder Fremdkörper (z. B. Metallplatte) im Strahlengang.
• Erhöhte Gesamtbilirubinwerte.
• Eine physiologische Bedingung, die den vasomotorischen Tonus oder Veränderungen im vasomotorischen Tonus
beeinflussen kann.
• Übermäßiges Umgebungslicht, starkes Licht oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Benachbarte optische Sensoren, die nicht an dasselbe O3 Module angeschlossen sind.
• Abnorme venöse Pulsationen (z. B. Trikuspidalklappeninsuffizienz, Trendelenburg-Lagerung).
WARNUNG: Ungenaue rSO
• Anämie oder geringe Hämoglobinkonzentrationen.
• Hämoglobinopathien (qualitative Defekte einschließlich Sichelzellen) und Störungen der Hämoglobinsynthese (quantitative
Defekte wie Thalassämien).
• Erhöhte Pegel-Werte von COHb- und/oder MetHb.
• Nicht-normokapnische Bedingungen oder andere Bedingungen, die sich auf das Blutvolumen auswirken.
• Hypotension, schwere Vasokonstriktion oder Hypothermie.
• Induktion der extrakraniellen Hypoxie-Ischämie.
• Herzstillstand.
• Elektrochirurgische Störungen.
• Übermäßige induzierte Bewegung.
VORSICHT
• Der O3 Sensor darf nach seinem Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden.
• Berühren Sie den Sensor nicht während einer Defibrillation.
• Der Sensor darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, da es hierdurch zu Schäden am Sensor kommen könnte.
• Der O3 Sensor darf nicht in eine Reinigungslösung getaucht oder im Autoklaven, durch Bestrahlung, Dampf, Gas, Ethylenoxid
oder mit einem anderen Verfahren sterilisiert werden. Dadurch wird der O3 Sensor schwer beschädigt.
• Der O3 Sensor ist ausschließlich für die Verwendung bei einem Patienten bestimmt – nicht reinigen.
• Wenn Sie den O3 Sensor während der Ganzkörperbestrahlung verwenden, halten Sie den Sensor aus dem Bestrahlungsfeld.
• Entsorgung des Produkts: Beachten Sie örtliche Gesetze bei der Entsorgung des Geräts und/oder seines Zubehörs.
• rSO
-Werte beziehen sich auf ein kleines Gewebevolumen unter dem O3 Sensor und spiegeln möglicherweise nicht die
2
Oxygenierung anderer Körperstellen wieder.
• Masimo-Sensoren und -Patientenkabel dürfen nicht zerlegt und in Einzelteilen wiederverwendet, wiederaufbereitet
oder wiederverwertet werden, da dies zu einer Beschädigung der elektrischen Komponenten und möglicherweise zu
Verletzungen des Patienten führen kann.
• Der Sensor darf keiner übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Er sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert
werden.
• Ersetzen Sie den Sensor, wenn eine Meldung zum Ersetzen des Sensors oder eine ähnliche Meldung kontinuierlich angezeigt
wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
HINWEISE
• Der Sensor nutzt X-Cal®-Technologie zur Minimierung der Gefahr ungenauer Messwerte und eines unerwarteten Verlusts
der Patientenüberwachung. Der Sensor bietet bis zu 72 Stunden an Patientenüberwachungszeit. Entsorgen Sie den Sensor
nach dem Gebrauch bei einem Patienten.
• Der Wert der vom System erzeugten Daten wurde bei bestimmten Krankheitszuständen, bei Vorliegen von Hämoglobinopathien
oder klinischen Zuständen, die sich auf das Blutvolumen auswirken können, oder unter hypo- und hyperkapnischen
Bedingungen nicht belegt.
• Wenn das gewünschte Gewebe nicht tastbar oder einsehbar ist, wird eine zweite Bestätigungsmethode empfohlen,
beispielsweise Ultraschall oder Röntgen.
• Die Verwendungsdauer des O3 Sensor ist vom Zustand der Sensor-Messstelle und der Unversehrtheit der Haut und der
Qualität der Sensorhaftung abhängig. Die Biokompatibilität des O3 Sensor wurde für den beabsichtigten kontinuierlichen
Verwendungszeitraum von bis zu 72 Stunden getestet.
ANWEISUNGEN
Anbringen des Sensors am Patienten
1. Überzeugen Sie sich, dass die Haut des Patienten sauber, trocken und frei von Geweberesten und Fett ist.
2. Siehe Abb. 1. Die am besten geeignete Applikationsstelle ist die Stirn über den Augenbrauen.
3. Nehmen Sie den Sensor von der schützenden Folie.
4. Siehe Abb. 2. Bringen Sie den Sensor an der Stirn an. Der Sensor sollte sich direkt über den Augenbrauen befinden.
5. Das Kabel sollte so gelegt werden, dass es keinen Druck auf die Haut und keinen Zug auf den Sensor ausübt.
-Messungen oder fehlende rSO
2
) beeinflussen:
2
-Messungen können folgende Ursachen haben:
2
12
10329B-eIFU-0819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis