softFlow™-Einrichtung
Das Gerät muss
1
ausgeschaltet sein
Vergewissern Sie sich, dass
der Wippschalter neben dem
Stromanschluss ausgeschaltet
ist (Position „O").
4
Installation des Wasserbeutels
Installation
des sterilen
Wasserbeutels
Mindest-
(Behälters). Der
abstand
1 m
Mindestabstand
zwischen dem
Wasserbeutel
und dem Gerät
sollte 1 Meter
betragen.
8
Einschalten des Geräts
Schalten Sie den Wippschalter
EIN (Position „I"). Das System
führt beim Start den Gerätetest
und die Kalibrierung durch. Wenn
das Gerät über der seitlichen
Sauerstoffeinlassöffnung mit einem
O
Quick Start-Etikett versehen
2
ist, kann der Sauerstoff jederzeit
eingeschaltet werden. Wenn dieses
Etikett nicht sichtbar ist, stellen Sie
sicher, dass die Sauerstoffzufuhr beim
Starten des Geräts ausgeschaltet ist.
10
Externe O
-Quelle öffnen
2
Wenn das Gerät über der seitlichen Sauerstoffeinlass-
öffnung mit einem O
Quick Start-Etikett versehen ist,
2
kann der Sauerstoff jederzeit eingeschaltet werden.
Wenn dieses Etikett nicht sichtbar ist, warten Sie, bis
das Gerät den eingestellten Durchfluss erreicht hat,
bevor Sie die O
-Zufuhr einschalten und den Durchfluss
2
anpassen, um den gewünschten FiO
Wenn der FiO
-Wert 95 % überschreitet, wird ein Wert
2
von 99 % angezeigt. In diesem Fall entspricht der
Gesamtdurchfluss dem eingestellten O
das interne Gebläse keinen Durchfluss mehr beisteuert.
KU RZAN LEIT UNG
Nicht als Ersatz für die Bedienungsanleitung vorgesehen.
2
Zusammensetzen des Befeuchtergestells
1
3
Befüllen der
5
Wasserkammer
Die Befeuchterkammer
füllt sich automatisch.
Achten Sie darauf,
dass der Wasserstand
immer zwischen
den schwarzen
Markierungslinien
bleibt (siehe
Abbildung).
11
-Wert zu erreichen.
2
Warten Sie einige Minuten, bis
das Gas die entsprechende
-Durchfluss, da
2
Luftfeuchtigkeit erreicht hat.
2
Bereiten Sie das Gestell
mit der automatischen
Befeuchterkammer-
befüllung (Abbildung 1),
dem Atemfilter (2) und
der Luftbrücke (3) vor.
Installation des
6
Applikators
Wählen Sie den
geeigneten Applikatortyp.
Stecken Sie den
Applikatorstecker
von oben in die dafür
vorgesehene Buchse
drücken Sie ihn vorsichtig
und vollständig nach
unten, bis der Hebel
unter dem Schlauch nach
links einrastet.
Einstellen von Durchflussrate
9
und Luftfeuchtigkeit
Stellen Sie die Durchflussrate und die
Luftfeuchtigkeit wie gewünscht ein.
Rufen Sie das Menü auf, indem Sie die
o
Häkchentaste drücken
Wählen Sie das Menü „Flow rate"
o
(Durchfluss) oder „Humidity"
(Luftfeuchtigkeit)
o
Bestätigen Sie mit der Häkchentaste
o
Legen Sie den gewünschten Wert fest
Bestätigen Sie den Wert mit der
o
Häkchentaste
Verlassen Sie das Menü über die
o
Start/Stopp-Taste
Das System passt die Therapie automatisch an
den neu eingestellten Wert an.
Einstellung der
Luftfeuchtigkeit
Einsetzen des Befeuchtergestells
3
in das Gerät
4
5
6
Setzen Sie das
vollständig
bestückte
Befeuchtergestell in
das Gerät ein.
Anbringen der
7
externen O
Die externe
O
an das System
und
angeschlossen
werden. Wenn
das Gerät über
der seitlichen
Sauerstoffeinlass-
öffnung mit einem
O
Etikett versehen
ist, kann der
Sauerstoff jederzeit
eingeschaltet
werden. Wenn
dieses Etikett
nicht sichtbar ist,
schalten Sie den
Sauerstofffluss
nicht ein, bevor
das Gerät
eingeschaltet und
kalibriert wurde,
da sonst der
Kalibrierungsfehler
503 angezeigt wird.
Sollte dieser Fehler
auftreten, schalten
Sie die O
aus und starten Sie
das System neu.
Nach Beendigung der Therapie:
12
Externe O
-Quelle abschalten
2
Jedes Mal, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird, muss auch der
O
-Durchfluss ausgeschaltet werden.
2
-Zufuhr
2
-Quelle kann
2
Quick Start-
2
-Quelle
2