Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Masimo EMMA

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Warnung „Keine Änderungen zulässig“ hinzugefügt. Abschnitt 5.3.1 und 5.3.2: Tabellen aktualisiert. Februar 2014 Abschnitt 8.1: Drift der Messgenauigkeit hinzugefügt. Limits für Alarmtonlautstärke geändert. Oktober 2013 Kapitel 5.3.1 aktualisiert. Oktober 2013 Farbänderungen und geringfügige Aktualisierungen. EMMA Analyzer entfernt (EOL). Überarbeitet für EMMA Notfall-Kapnograph und Namensänderung April 2013 des Unternehmens. 2 (31)
  • Seite 3 5.3.2 Standardgrenzwerte für Alarme ..................17 5.3.3 Alarm-Stummschaltung....................17 5.3.4 Batteriestandsanzeige ....................18 5.3.5 Einstellen der ETCW -Alarmlimits ................... 18 EMMA UND ZUBEHÖRTEILE ..................... 20 WARTUNG UND PFLEGE ......................21 ......................21 ATTERIEAUSTAUSCH ..........................21 EINIGUNG EMMA-L ....................... 21 UFTWEGADAPTER ........................
  • Seite 4 1 Verwendungszweck EMMA misst den Kohlendioxidpartialdruck und die Atemfrequenz während Anästhesie, Aufwachphase und Atemtherapien, zeigt die entsprechenden Werte an und überwacht sie. Das Gerät ist geeignet für den Einsatz im Operationssaal, auf der Intensivstation, in den Patientenzimmern sowie in klinischen, notfallmedizinischen und Rettungsdienst-Umgebungen bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.
  • Seite 5 Achten Sie immer darauf, dass EMMA in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung eingesetzt wird. WARNUNG! Der EMMA ist lediglich Hilfsmittel bei der Patientenbeurteilung. Das Gerät muss in Verbindung mit einer Beurteilung klinischer Anzeichen und Symptome verwendet werden. WARNUNG! Wenn der EMMA mit einem Beatmungsgerät oder mit schädlichen Gasen wie O eingesetzt wird, muss vor der Verwendung immer die Dichtheit des Patienten- Atmungskreislaufs überprüft werden.
  • Seite 6 WARNUNG! Nur Alkaline- oder Energizer Ultimate Lithium L92-Batterien verwenden. Bei einer Verwendung anderer Lithium-Batterien kann Brand- oder Explosionsgefahr bestehen. 2.2 Vorsichtshinweise VORSICHT! Wenn der EMMA auf andere als die vorgesehene Art und Weise eingesetzt wird, kann dies unvorhersehbares Verhalten verursachen. VORSICHT! Die EMMA-Luftwegadapter sind nicht-sterile Komponenten. Diese Teile nicht autoklavieren, da dies Schäden verursacht.
  • Seite 7 HINWEIS! In der EMMA-Tasche sollten stets Ersatzbatterien vorrätig sein. HINWEIS! Für einen erfolgreichen Nullabgleich ist das Vorhandensein von Umgebungsluft (0 % CO im EMMA-Luftwegadapter von entscheidender Bedeutung. Vermeiden Sie vor oder während des Nullabgleichs sorgfältig, in der Nähe des EMMA-Luftwegadapters zu atmen.
  • Seite 8 Symbol Name Erklärung UL-Prüfzeichen Klassifiziert von Underwriters Laboratories Inc. für Kanada und die USA hinsichtlich Stromschlag, Feuer und mechanischen Gefahren gemäß 3JSV ANSI/AAMI ES60601-1 (2005) und CAN/CSA-C22.2 No. 60601-1 (2008). 3JSV = Durch UL zugewiesene Prüfnummer. IP33 = „Geschützt gegen Sprühwasser“ und IP-Klassifizierung zur Angabe des IP33 „Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als...
  • Seite 9 3 Gerätebeschreibung 3.1 Überblick über den EMMA-Kapnographen Der EMMA-Kapnograph dient zur quantitativen Überwachung des Kohlendioxidgehalts im Hauptstrom und besteht aus einem Sensorkörper, der auf einem EMMA-Luftwegadapter zur Einmalverwendung befestigt wird. Batterieabdeckung Alarm-Stumm-Taste Taschenriemen Freigabetaste für Batterieabdeckung ETCO -Wert Kapnogramm EMMA-Sensorkörper...
  • Seite 10 Bestandteile des Atemgases Infrarotlicht bei spezifischen Wellenlängen absorbieren. Ein nicht sichtbarer Infrarot-Lichtstrahl wird durch den Atemgasstrom im EMMA-Luftwegadapter geführt. Beim Durchqueren des EMMA-Luftwegadapters wird ein Teil des Lichts vom Gasgemisch absorbiert. Die Menge des absorbierten Lichts wird von einem miniaturisierten Zweikanal-Spektrometer gemessen, auf das der Infrarot-Lichtstrahl gerichtet ist.
  • Seite 11 Endotrachealtubus und Beatmungsbeutel oder zwischen Beatmungsbeutel und Patientenmaske eingesetzt werden. Der EMMA-Luftwegadapter ist in zwei Modellen verfügbar: für Erwachsene/Kinder (Abbildung 3a) und Säuglinge (Abbildung 3b). EMMA wird mit jedem der beiden EMMA-Luftwegadaptermodelle spezifikationsgemäß betrieben, wenn das für die jeweilige Patientenpopulation geeignete Modell verwendet wird.
  • Seite 12 4 Vorbereitung 4.1 Einrichtung Packen Sie den EMMA-Kapnographen aus und untersuchen Sie das Gerät auf äußerliche Beschädigungen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Sie einen Schaden entdecken. 1. Drücken Sie die Freigabetaste der Batterieabdeckung in den EMMA-Sensorkörper, bis die Batterieabdeckung aufspringt.
  • Seite 13 4.2 Inbetriebnahme 1. Setzen Sie den EMMA-Luftwegadapter in den EMMA-Kapnographen ein. Er rastet ein, sobald die richtige Position erreicht ist. 2. Drücken Sie die Einschalttaste. 3. Wenn der EMMA-Kapnograph bereit ist, liegt der ETCO -Wert bei Null. Der akustische Alarm kann getestet werden, indem Sie den EMMA-Luftwegadapter entfernen und so einen „Kein Adapter“-Alarm auslösen.
  • Seite 14 4.3 Ausschalten Der EMMA-Kapnograph schaltet sich 15 Sekunden nach Entfernen des EMMA-Luftwegadapters oder 2 Minuten nach Erkennen einer „Kein Atemzug“-Situation und Drücken der Alarm-Stumm-Taste automatisch ab. 4.4 Verbinden des EMMA-Kapnographen mit einem Tubus oder einer Maske Das Anschließen des EMMA-Kapnographen an einen Patienten kann unterschiedlich bewerkstelligt werden.
  • Seite 15 Benutzeroberfläche 5.1 Bedienelemente Der EMMA-Kapnograph hat eine Einschalt- und eine Alarm-Stumm-Taste. Mit diesen Tasten können auch die unteren und oberen ETCO -Alarmlimits heraufgesetzt oder verringert werden. 5.2 Überwachung Der EMMA-Kapnograph ist mit einem grafischen OLED-Display ausgerüstet, das den ETCO -Wert, die Atemfrequenz und die CO -Wellenform (das Kapnogramm) anzeigt.
  • Seite 16 5.3 Anzeigen und Alarme Der EMMA-Kapnograph ist mit einer Alarmstatusanzeige und einem akustischen Alarm ausgestattet, der für eine Dauer von 2 Minuten stumm geschaltet werden kann. 5.3.1 Alarmsignale Wenn ein Alarm ausgelöst wird, leuchtet eine Alarmstatusanzeige rechts unten im Display gelb auf und wird dabei je nach Alarmpriorität dauerhaft leuchtend oder blinkend angezeigt.
  • Seite 17 Durch Drücken der Alarm-Stumm-Taste während dieser 2 Minuten wird der akustische Alarm reaktiviert. Wenn ein „Kein Atemzug“-Alarm durch Drücken der Alarm-Stumm-Taste stummgeschaltet wird, schaltet sich der EMMA-Kapnograph nach 2 Minuten automatisch ab, falls keine neuen Atemzüge erkannt werden. Wenn die Alarmbedingung während der Alarmstummschaltung entfällt, wird das Alarmsymbol grün angezeigt.
  • Seite 18 Zur Verlängerung der Batterienutzungsdauer ist das EMMA-Display mit einer automatischen Helligkeitssteuerung ausgestattet, die unter stabilen Bedingungen aktiviert wird. Bei einer Änderung in den angezeigten Vitalparametern, einem Alarm oder dem Drücken einer Taste wird das EMMA-Display wieder mit der normalen Helligkeit beleuchtet.
  • Seite 19 Wenn kurze Zeit keine Taste gedrückt wird, nimmt der EMMA-Kapnograph automatisch wieder den normalen Betrieb auf. Abbildung 10. Anpassen der oberen und unteren ETCO -Alarmlimits 5.3.5.2 Anpassen des unteren ETCO -Alarmlimits 1. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis auf dem Display die Anzeige „ETCO Lo“...
  • Seite 20 6 EMMA und Zubehörteile Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller Gerätemodelle, Versionen und genehmigten Zubehörteile. Die aktuelle Zubehörliste finden Sie auf unserer Website unter www.masimo.com. EMMA und Zubehörteile Beschreibung EMMA (kPa) EMMA-Notfall-Kapnograph (Vollalarm, Display in kPa). Farbe: grün EMMA (mmHg) EMMA-Notfall-Kapnograph (Vollalarm, Display in mmHg).
  • Seite 21 HINWEIS! In der EMMA-Tasche sollten stets Ersatzbatterien vorrätig sein. 7.2 Reinigung 1. Nehmen Sie vor der Reinigung die Batterien heraus. 2. Der EMMA-Kapnograph kann mit einem mit 70%igem Isopropylalkohol befeuchteten Tuch gereinigt werden. VORSICHT! EMMA NICHT in Flüssigkeiten eintauchen. 7.3 EMMA-Luftwegadapter ...
  • Seite 22 4. Wenn der Wartungswert „0“ angezeigt wird, ist der Nullabgleich des EMMA-Kapnographen abgeschlossen. Wartungswert Wartungscode Der EMMA-Kapnograph kehrt wieder in den normalen Messmodus zurück, wenn der Wartungswert „0“ erreicht ist oder wenn eine der Tasten losgelassen wird. 7.5 Gasbereichsprüfung Der EMMA-Kapnograph benötigt keine routinemäßige Kalibrierung. Es wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen einen Gasbereichstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Messungen die...
  • Seite 23 1. Setzen Sie einen neuen EMMA-Luftwegadapter in den EMMA-Kapnographen ein. 2. Schalten Sie den EMMA-Kapnographen ein und vergewissern Sie sich, dass für den ETCO Wert Null angezeigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie einen Nullabgleich gemäß...
  • Seite 24 8 Technische Daten 8.1 Allgemeine Spezifikationen Beschreibung Kompakter, batteriebetriebener, quantitativer Kapnograph zur Überwachung des Hauptstrom-CO -Gehalts bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen. Messungen Der CO -Partialdruck wird basierend auf einem 2-Kanal-Gasanalysator vom Typ NDIR bei 4–5 µm mit einer Datenerfassungsrate von 10 kHz (Messgasdurchfluss 20 Hz/Kanal) gemessen.
  • Seite 25 -Werte in der Regel um 10 % 60 Vol-% O verringern die CO -Werte in der Regel um 4 % (EMMA bezieht bei den -Werten eine Kompensation für 21 % O als Standardwert ein) 5 Vol-% ENF, ISO, SEV erhöhen die CO -Werte in der Regel um 8 % 15 Vol-% DES erhöhen die CO...
  • Seite 26 8.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Richtlinien und Konformitätserklärung von Masimo – Elektromagnetische Emissionen Der EMMA-Gasanalysator ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde bzw. der Benutzer des EMMA-Gasanalysators muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 27 Richtlinien und Konformitätserklärung von Masimo – Elektromagnetische Störfestigkeit Der EMMA-Gasanalysator ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde bzw. der Benutzer des EMMA-Gasanalysators muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitsprüfung Konformitätspegel...
  • Seite 28 Richtlinien und Konformitätserklärung von Masimo – Elektromagnetische Störfestigkeit Der EMMA-Gasanalysator ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde bzw. der Benutzer des EMMA-Gasanalysators muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 29 Empfohlener Mindestabstand zwischen tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstung und dem EMMA-Gasanalysator Der EMMA-Gasanalysator ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des EMMA-Gasanalysators kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren Kommunikationsgeräten sowie mobilen HF-Funkgeräten (Sendern) und der EMMA-...
  • Seite 30 INTERNE STROMVERSORGUNG (mit Batterie) Schutz gegen elektrischen Schlag DEFIBRILLATIONSGEPRÜFT, ANWENDUNGSTEIL VOM TYP BF Schutz gegen elektrischen Schlag durch Gehäuse IP33 (GERÄT geschützt gegen Sprühwasser und gegen feste Fremdkörper größer als 2,5 mm) Betriebsmodus DAUERBETRIEB Sterilität Kein Teil von EMMA ist steril. 30 (31)
  • Seite 31 Masimo Sweden AB Svärdvägen 15 182 33 Danderyd Schweden www.masimo.com Alle Rechte vorbehalten. © 2014 Masimo Sweden AB Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. 31 (31)