Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bass; Passive_Mitten; Active_Mitten - Mesa/Boogie Big-block Ttitan V12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big-block Ttitan V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERSEITE:
Bedienelemente (Fortsetzung)
Durch Herumexperimentieren mit der Gainstärke können Sie Ihren Verstärker sogar so abstimmen, dass es sich anfühlt,
als ob er vor dem Groove herhüpft und fast schon auf nervöse Art antreibt, oder auch als ob er ein Tick hinterher liegt
und ein lässiges „laid-back" Feeling produziert. Die Unterschiede in Attack und Sustain erzeugen frappierende Ergeb-
nisse im psycho-akustischen Bereich, wie der Bassist - und damit die ganze Band - mit dem Zeitgefühl umgeht und das
Timing empfindet.

BASS:

Dieser Regler zeichnet sich verantwortlich für die grundlegende Mischung tiefer Frequenzen in der Röhrenvor-
stufe. Es ist ein aktives Filter vom „Shelving" Typ, im Gegensatz zu einem passiven System. Das bedeutet, dass bei einer
bestimmten Frequenz das Signal angehoben oder abgesenkt werden kann.
Das Bass-Poti ist im Endeffekt ein Gain- und Frequenzregler in einem, mit dem Q-Zentrum bei 55 Herz. Ober-
und Untertöne in beiden Richtungen sind mit betroffen, weil das Filter recht breitbandig angelegt ist.
Wird der Regler über 12:00 Uhr hinausgedreht, gibt es eine Anhebung von bis zu 6 dB pro Oktave, bis bei
321 Hz der Ausgleich erreicht ist (ab hier hat der Regler keinen Einfluss mehr).
Die 12:00 Position verkörpert die „flat" Position (keine Anhebung bzw. Absenkung).
Wenn der Bass-Regler unter die 12:00 Uhr Position bewegt wird, werden 55 Hz und alle Obertöne abgesenkt
und schließlich ganz ausgeblendet. Umgekehrt zum Anheben weiter oben, gibt es hier eine Absenkung von
6 dB pro Oktave, die bei 55 Hz beginnt und bis 20 Hz herunter geht, wo das Shelving-Filter bei -20 dB Absen-
kung endet, wenn die 07:00 Uhr Position erreicht ist (ganz aus).
Mit dieser Art von breitbandigem aktivem Regler können Sie Bass-Einstellungen erzielen, die weit über die üblichen
Möglichkeiten von passiven Bassreglern hinausgehen. Er kann die Bässe zu einem fast irrsinnigem Niveau anheben
und mit einer Drehung des Handgelenks bis zu Transistorradioklang abmagern. Es ist klar, dass Sie bei jedem Regler
mit derart starker Wirkung gewissenhaft vorgehen müssen um wirklich musikalische Ergebnisse zu erzielen.
PASSIVE MITTEN:
Dies ist die einzige passive Regeleinheit in der Kette der Klangregelung. Sie wurde deshalb so
entworfen, weil sich ein passiver Mittenregler von Natur aus musikalisch einfügt und mit seinem breiten Kreuz und
runden Schultern Frequenzlöcher stopfen kann. Anders als beim BASS-Regler, kann dieses Filter nur anheben. Und
wenn es auch einen breiten Mittenbereich aus dem Mix zu entfernen vermag - es kann die extreme Absenkung eines
aktiven Filters nicht bieten.
Sie werden bald feststellen, dass dieser Regler auf eine natürliche, urtümliche Art erstaunlich gut beim
Formen des Mittenbereichs arbeitet. Er ist damit das ideale Gegenstück zu seinen aktiven Nachbarn. Es ist
eigentlich schwer, diesen versöhnlichen Regler falsch einzustellen: Er gibt genau das was Sie brauchen, und
nicht mehr.
Für spezifische einschneidende Eingriffe im Mittenbereich (mittenberaubte „scooped" Sounds), wie sie in
modernen R&B- und Funk-Stilrichtungen vorkommen, gibt es genügend Kerbfiltermöglichkeiten in der ak-
tiven Abteilung. Deshalb haben wir uns an dieser Stelle für die bewährte passive Mittenregelung entschieden, die in all
unseren Verstärkern jahrelang großartige Dienste geleistet hat. Es ist schwer einen Klassiker zu verbessern.
AKTIVE MITTEN:
Zusätzlich zum passiven Mittenregler bietet der TITAN eine aktive Mittenregelung, die weitere Ak-
zentuierungen von genau bezeichneten Frequenzen in einem weiten Frequenzbereich zuläßt.
Wie Sie sehen, besteht dieses Filter aus zwei Reglern: ein GAIN-Regler, der hier ACTIVE MID genannt
wird und dafür zuständig ist, das gewählte Frequenzband anzuheben oder abzusenken - sowie der
FREQUENCY-Regler, welcher das zu bearbeitende Frequenzband auswählt. ACTIVE MID ist also der
Regler für das „wie viel"; FREQUENCY für das „wo". ACTIVE MID kann bis zu 15 dB anheben oder ab-
senken.
Bedenken Sie, dass dies ein äußerst wirksamer Regler ist, der mit Vorsicht dosiert werden sollte, denn
manche Frequenzen - wie die hohen Mitten - beißen gnadenlos durch, oder - wie die tiefen Mitten
- erscheinen besonders laut.
Seite_5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis