Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solo; Power_On/Off; Standby - Mesa/Boogie Big-block Ttitan V12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big-block Ttitan V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERSEITE:
Bedienelemente (Fortsetzung)

SOLO:

Dieses patentierte Feature bietet einen voreinstellbaren und per Fußschalter abrufbaren Lautstärke-Schub,
den Sie benutzen können für ein Solo oder wenn Sie einfach mal kurz lauter sein wollen. Es ist wie ein zweiter Mas-
tervolumenregler welcher parallel zu den „normalen" Masterreglern geschaltet ist. Einfach aber höchst
wirksam!
Um dieses Feature zu verwenden, müssen Sie den Fußschalter an der rückseitigen DIN-Buchse anschließen
und am Fußschalter den Schalter „SOLO" drücken. Eine LED zeigt an, wenn „SOLO" aktiviert ist. Sie können
so zwischen „SOLO" und dem normalen „MASTER" hin- und herschalten und dabei den Lautstärke-Schub
für „SOLO" mit diesem Regler einstellen. So können Sie Sich selber bei gewissen Passagen hervorheben,
ohne dafür den Soundtechniker bemühen zu müssen.
HINWEIS: „SOLO" kann nur einen Lautstärke-Schub, bzw. eine Erhöhung der Lautstärke bewirken. Sie können mit „SOLO"
nicht unter die von „MASTER" eingestellte Lautstärke schalten.
POWER:
Mit diesem Schalter in der oberen Position schalten Sie die Netzspannung an Ihren Titan an. Beim Einschal-
ten ist es ratsam, folgende Kaltstart-Prozedur einzuhalten, damit sich die Röhren in der Vorstufe aufwärmen können
bevor sie die ganze Spannung abbekommen:
1.) Sorgen Sie vor dem Einschalten dafür, dass der STANDBY Schalter auf der „STANDBY"-Position steht (nach
unten).
2.) Kippen Sie jetzt den POWER Schalter in die „ON" Position (nach oben) und warten Sie ca. 30 Sekunden.
3.) Kippen Sie jetzt den STANDBY Schalter in die „ON" Position (nach oben).
Diese kurze Aufwärmphase wird dafür sorgen, dass die Röhren (und MOSFET Endtransistoren) auf Betriebs-
temperatur sind wenn sie an die Arbeit gehen.
Der TITAN muss eine beträchtliche Menge Strom ziehen um seine umwerfende Leistung zu erbringen, weshalb wir
vorsichtigerweise auf der Rückseite, oberhalb von der Netzbuchse, eine Sicherung angebracht haben. Dies schützt
Ihre Investition gegen Überlastungen, die vorkommen können, wenn Sie zum Beispiel versehentlich einen 2 Ohm
Lautsprecher im 4/8 Ohm Modus schließen sollten, oder den Verstärker über lange Zeit unter voller Lautstärke laufen
lassen würden, oder in dem seltenen Fall, wenn eine der internen Sicherungsschaltungen einen Kurzschluß mal nicht
rechtzeitig entdecken sollte. Wenn die Sicherung auslöst, schalten Sie die POWER und STANDBY Schalter in die „OFF"
Position (nach unten) und setzen Sie die Sicherung zurück, indem Sie den Unterbrecher wieder ganz hineindrücken.
Dann kontrollieren Sie bitte ob die Lautsprecherimpedanz korrekt ist und ob Sie den Verstärker nicht mit zu geringe
Impedanz überlasten. Oder - wenn Sie über lange Zeit zu laut gespielt haben: Spielen Sie leiser oder besorgen Sie
zusätzliche Verstärker und Lautsprecher um Ihre Lautstärke zu erhöhen.
Wenn alles in Ordnung erscheint, machen Sie den Kaltstart und fahren Sie fort.
HINWEIS: Sollte der Sicherungs-Unterbrecher öfters und wiederholt auslösen, ziehen Sie das Netzkabel und bringen Sie das
Gerät zu einem qualifizierten Techniker. Probieren Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren! Es gibt im Inneren sehr hohe
Spannungen und Ströme die bei Berührung lebensgefährlich und sogar tödlich sind!
HINWEIS: Der Titan zieht bei Volllast an die 9 Ampere Strom aus der Steckdose. Das ist für manches Heimnetz zu viel. Sollte
die Haussicherung wiederholt auslösen, können Sie dies eventuell verhindern, indem Sie leiser spielen. In den meisten Fällen
wird das dafür sorgen, dass Sie wieder auf der sicheren Seite sind und weiterspielen können.
HINWEIS: Benutzen Sie immer nur das mitgelieferte Netzkabel für den Stromanschluß und ändern sie nichts daran. Sollten
Sie das Originalkabel beschädigen oder verlieren, fragen Sie Ihren Händler nach einem original Ersatz. Andere Netzkabel
sind eventuell nicht für derart große Leistungen ausgelegt.

STANDBY:

Der STANDBY Schalter schaltet auch das Signal stumm, so dass Sie gefahrlos verkabeln können.
Es ist auch geeignet zum Stummschalten während Spielpausen. Das Signal zu der Effects Loop SEND Buchse
ist auf STANDBY ebenfalls stummgeschaltet.
Beachten Sie nochmals die Kaltstart-Prozedur wie weiter oben beschrieben.
Jetzt sind Sie mit den Bedienelementen der Vorderseite vertraut und wir widmen uns nun der Rückseite.
Seite_7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis