Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Netzbuchse; Sicherung; Slave_Ausgang_/_Slave_Pegel - Mesa/Boogie Big-block Ttitan V12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big-block Ttitan V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSEITE:
Bedienelemente

NETZBUCHSE:

Diese genormte IEC Buchse ist für das mitgelieferte Netzkabel. Achten Sie beim Anschließen darauf,
dass der Stecker fest in die Buchse sitzt und nicht durch Erschütterungen oder ein herumstreunender Fuß hinter der
Bühne Ihre Darbietung unterbricht.
HINWEIS: Der Titan zieht bei Volllast an die 9 Ampere Strom aus der Steckdose und möglicherweise noch mehr bei einer
Impedanz Fehlanpassung oder bei extremen Lautstärken.
Das ist für manches Heimnetz zu viel. Sollte die Haussicherung wiederholt auslösen, können Sie dies eventu-
ell verhindern, indem Sie leiser spielen. In den meisten Fällen wird das dafür sorgen, dass Sie wieder auf der
sicheren Seite sind und weiterspielen können.

SICHERUNG:

Der Titan verfügt über einen Sicherungs-Unterbrecher der vom Benutzer zurückgesetzt werden kann.
Er schützt den Amp vor Schäden in allen möglichen Szenarien. So ist es möglich, dass der Unterbrecher auslöst, wenn
der Amp über lange Zeit bei hohen Lautstärken (Volllast) betrieben wird.
In der Regel reagiert aber vorher schon der interne Thermalschutz bevor der Unterbrecher auslöst,
und das Signal wird so lange stummschalten bis die MOSFETS sich erholt haben und auf wieder si-
cherer Betriebstemperatur sind.
Durch diese zweifache Absicherung wird Ihre wertvolle Investition zusätzlich geschützt .
SLAVE OUT / SLAVE LEVEL:
und den Gesamtsound vom Preamp und Power Amp vereint. Dies ist nützlich für große Bühnen, wo Sie Ihren Titan
(falls nötig) mit zusätzlichen Verstärkern und Lautsprechern zu noch mehr Leistung verhelfen können.
Das SLAVE Signal kann auch benutzt werden, um damit Effekt-Racks anzusteuern. In einem solchen Dry/Wet-Aufbau
erfolgt die Effekt Signalverarbeitung praktisch erst hinter der TITAN Endstufe und wird erst dann zu einem Stereo
Poweramp geschickt wird, so dass der „Wet"-Sound separat geregelt werden kann. Das ist vergleichbar mit
dem was in einem Studio passiert, wo das verarbeitete (wet) Signal auch über einem eigenen Kanalzug
zugeregelt wird.
HINWEIS: Das Signal aus der SLAVE-Buchse darf nicht zu der Effects RETURN- oder Eingangs-Buchse des glei-
chen TITAN zurückgeführt werden. Dies würde eine Rückkopplungsschleife bilden und zu einem hohen Pfeifen
führen. Sie müssen das Signal das Sie dem SLAVE Ausgang entnehmen zu einem externen Verstärker oder
anderem Gerät weiterführen.
HINWEIS: Fangen Sie immer mit dem SLAVE LEVEL Regler auf 7:00 Uhr an (also auf aus) und erhöhen Sie den Pegel langsam,
um Schaden an Ohren, Lautsprechern oder anderen Gerätschaften zu vermeiden.
HINWEIS: Das SLAVE Signal ist nicht geeignet für die Eingänge von Mischkonsolen. Dafür ist der DIRECT OUT Ausgang besser
geeignet.
Der SLAVE Ausgang bietet ein gepuffertes Signal welches vom Speaker Ausgang kommt
Seite_8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis