9.
Vom Nutzer benötigte Informationen
9.1
Außergewöhnliche Situationen
Führen Sie während des Betriebs regelmäßige Kontrollen durch. Achten Sie dabei besonders auf:
•
Bestimmungsgemäße Verwendung des Antriebes (Kapitel 3.1);
•
ungewöhnliche Geräusche, stärkere Schwingungen oder erhöhte Temperaturen;
•
Befestigungsschrauben auf festen Anzug prüfen;
•
Kabeleinführungen, Kabelverschraubungen, Verschlußstopfen auf festen Sitz und Dichtheit prüfen;
•
den Zustand der elektrischen Leitungen.
Sollten Störungen auftreten, müssen Sie den Antrieb stillsetzen und die Störung beheben.
!
HINWEIS
9.2
Fehlersuche und Reparatur
WARNUNG
VORSICHT
!
HINWEIS
Fehlermeldungen
Störungen zeigt der Regler mit einer blinkenden Fehlermeldung über beide Displaysegmente an. Automatik- und Handbetrieb
können nicht genutzt werden, solange eine Störung anliegt. Der Einrichtbetrieb lässt sich starten.
Display
Funktion
bE
Motor Error
SE
Sensor Error
tE
Range Error
CE
Calibration Error
Tensor
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, informieren Sie bitte Ihren ARIS Ansprechpart-
ner. Hinweise unter: www.stellantriebe.de
Gefährliche Spannung: Stromschlag möglich!
•
Die Fehlersuche und Reparatur darf nur durch Fachpersonal erfolgen!
•
Vor dem Öffnen des Stellantriebes spannungsfrei schalten.
Drehende Teile bei angebauten Armaturen: Quetschgefahr möglich!
•
Die Fehlersuche und Reparatur darf nur durch Fachpersonal erfolgen!
Wir empfehlen, Reparaturen im ARIS-Werk durchführen zu lassen.
Hinweise unter: www.stellantriebe.de
Bedeutung
Hall Sensoren liefern keine
gültigen Werte zur Motoransteu-
erung
Positionssensor liefert keine
gültigen Werte.
Magnet nicht vorhanden oder
außerhalb des gültigen Bereichs
Programmierte Endlagen zu nah
beieinander
Ist - Ausgangswert zu gering
Soll - Eingangswert zu gering
Anmerkung
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen
ARIS-Mitarbeiter
Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen
ARIS-Mitarbeiter
Endlagen müssen > 0.5 Sensor Umdrehungen
auseinander liegen
29