Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hystereseverlauf (Motorstart- Und Stop); Drehzahlreduzierung; Zusatzoptionen; Innenliegende Handverstellung (Mechanisch) - ARIS Tensor Betriebsanleitung

Stellantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tensor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2.5

Hystereseverlauf (Motorstart- und stop)

Start und Bremsverlauf des Motors können über eine Hysteresefunktion beeinflusst werden, um z. B. die Mechanik zu schützen und
die Funktionssicherheit im Betrieb zu erhöhen.
H.b
Ausschalthysterese
H.d
Einschalthysterese
Mit „Hb" (H-brake) wird die Auschalthysterese von 0 – 80% eingestellt. „Hd" (H-difference) definiert eine Hysteresefunktion
zwischen 0 – 90% für den Einschaltverlauf. Der Wert 0% schaltet die Hysteresefunktionen aus.
Menüpunkt „Hb" oder „Hd" auswählen und Untermenü mit Taster [M] öffnen.
Einen Wert zwischen 0 und 8 bzw 9 für 80 % bzw. 90 % einstellen. Die Differenz von Sollwert und Istwert wird dann mit den
Hysteresewerten verglichen. Ist diese Differenz a) kleiner als die Ausschalthysterese -> der Antrieb stoppt größer als die
Einschalthysterese -> der Antrieb regelt nach und verfährt.
7.2.2.6

Drehzahlreduzierung

RPM Drehzahlreduzierung vor Abschaltpunkt
t.P
Menüpunkt „rP" auswählen und mit Taster [M] bestätigen.
Im Untermenü den Wert zwischen 0 (niedrige Drehzahlreduzierung) und 9 (hohe Drehzahlreduzierung) für 90 % einstellen.
8.

Zusatzoptionen

8.1

Innenliegende Handverstellung (mechanisch)

VORSICHT
Die Abtriebswelle mittels eines Imbusschlüssel SW4 an der Handverstellwelle soweit verdrehen, bis
die gewünschte Stellung erreicht ist.
32 Umdrehungen an der Handverstellwelle entsprechen einer vollständigen Umdrehung (360°)
der Abtriebswelle.
28
Eine Betätigung der Handverstellwelle mit einem Akkuschrauber ist nicht zulässig, da das
Getriebe aufgrund der hohen Drehzahl zerstört werden kann!
Bild Handverstellung Tensor 
 
 
 
Tensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ARIS Tensor

Inhaltsverzeichnis