Basisplatine
L
Phase / Versorgung 85..265 VAC
N
Neutralleiter
2
ohne Funktion, bei gesteckter PMR Platine
3
ohne Funktion, bei gesteckter PMR Platine
57/56
Meldeausgang, potentialfreier Öffner, max. 200 V
oder 0,5 A und max. 10 W
55
Istwertausgang, +
54
Istwertausgang, Masse
53
+ 5 V-Versorgung
52
Sollwerteingang
51
Sollwerteingang, Masse
!
HINWEIS
Störmeldeausgang
Der Meldeausgang (1) Pin 56 / 57 arbeitet als potentialfrei
betätigter Öffner. Die Belastbarkeit des Kontakts ist
max. 200 V-Anschluss
max. 0,5 A
max 10 W
Istwertausgang
Der Ausgang (2) an Pin 54 / Signalanschlüsse 55 stellt je nach DIP-
Schalterstellung eine Spannung oder einen Strom bereit.
Der Ausgang ist galvanisch von den übrigen Anschlüssen getrennt.
Tensor
N
85–265 V (AC)
24 V (AC)
Alle Antriebe werden werksseitig voreingestellt. Bei Veränderung der DIP-Schalter sind die
hier aufgeführten Anweisungen zu beachten!
Die Funktion der Ein- und Ausgänge an Pin 51 bis 55 (1) wird per DIP-Schalter (2) festge-
legt, siehe Kapitel 6.2. Der Meldeausgang (3) wird zur Betriebsüberwachung genutzt.
M
I-ACT
+
–
L
2
3
51 52
0(4)–20 mA (DC)
optional 0–10 V (DC)
–
+
54 55
53
56
Störmelde-
ausgang
(potentialfrei)
0–20 mA (DC)
57
19