Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweiten Und Empfangsstörungen; Voorgeschreven Gebruik; Productbeschrijving - Conrad Electronic 64 02 49 Bedienungsanleitung

Dcf-wanduhr mit innen- und außentemperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Voorgeschreven gebruik

Het apparaat is een combinatie van e- de datum met dag, maand en weekdag
en DCF-klok met datumfunctie en een thermometer met weergave van binnen- en
buitentemperatuur. De buitentemperatuur wordt via een externe sensor vastgesteld
en radiografisch (433MHz) aan het basisstation overgedragen. Voor het bepalen van
de binnentemperatuur is het basisstation voorzien van een ingebouwde sensor.
Het totale product bestaat uit een basisstation en een radiografische buitensensor
met houder.
Het apparaat dient voor weergave van:
• de tijd (DCF-gestuurd of handmatig ingesteld)
• de datum met dag, maand en weekdag
• de binnen- en buitentemperatuur
Andere toepassingen dan hiervoor beschreven, zijn niet toegestaan en kunnen leiden
tot beschadiging van dit product. Bovendien kunnen hierdoor gevaarlijke situaties
ontstaan.
4. Leveringsomvang
• Basisstation
• Radiografische buitensensor met houder
• Gebruiksaanwijzing

5. Productbeschrijving

• DCF-gestuurde tijd
• Kalender met aanduiding van weekdag van 1.1.1999 tot 31.12.2069
• Tijdweergave in 12- of 24-uurs formaat
• Weergave van de binnen- en buitentemperatuur
• Weergave van de temperatuur in °C (Celsius) of °F (Fahrenheit)
• Groot LCD-scherm
• Handmatige instelmogelijkheden voor tijd en kalender
• Sensor met radiografische overdracht van de buitentemperatuur In de sensor is
bovendien een klein LCD-scherm voor weergave van de buitentemperatuur inge-
bouwd.
62
17. Reichweiten und Empfangsstörungen
Sollte Ihr Gerät Probleme beim DCF-Empfang oder beim Empfang des Außen-
sensors haben, beachten Sie bitte folgende Punkte.
• Die Funkübertragung vom Außensensor zur Basisstation arbeitet im 433 MHz-
Bereich, der auch von anderen Geräten genutzt wird, z.B. durch eine ähnliche
433 MHz-Station Ihres Nachbarn. Dadurch kann es zu Einschränkungen des
Betriebs und der Reichweite kommen.
• Die angegebene Reichweite von bis zu 30 m ist die Freifeldreichweite, d.h. die
Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Außensensor und Basisstation. Im prakti-
schen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sen-
der und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
• Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten bzw. Empfangsstörungen sind
- Hochfrequenzstörungen aller Art
- Bebauung jeglicher Art und Vegetation
- Leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb der
Funkstrecke befinden, z.B. Heizkörper, metallisierte Isolierglasfenster, Stahlbe-
tondecken usw.
- Starker Regenfall oder Nebel
- Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Abstand
von Außensensor und Empfangseinheit zu leitenden Flächen oder Gegenstän-
den (auch zum menschlichen Körper oder Boden)
- Störstrahlung von anderen elektrischen Geräten, z.B. PC, Funktelefon, Handy,
Elektromotore, usw.
- Starke Sender, z.B. für Mobilfunk, Flugverkehr, Fernsehen, usw.
• Es besteht unter ungünstigen Gegebenheiten die Möglichkeit, dass dieses Pro-
dukt andere elektronische Geräte stört. Sollte dies der Fall sein, wechseln Sie den
Standort des störenden oder des gestörten Gerätes, so dass die Störung beseitigt
ist.
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis