Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien In Die Basisstation; Einlegen Der Batterien In Den Außensensor; Montage - Conrad Electronic 64 02 49 Bedienungsanleitung

Dcf-wanduhr mit innen- und außentemperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ondanks het feit dat de buitensensor bestemd is voor montage en gebruik buitens-
huis, dient deze toch op een beschutte plek worden gemonteerd, bijv. onder een uit-
stekend deel van het dak of onder een carport. Zorg bovendien dat de sensor uit de
buurt wordt gehouden van warmtebronnen, direct zonlicht, sneeuw en regen aange-
zien dit de meetresultaten zou vervalsen.
Bij de levering is een wandhouder (M) voor de buitensensor inbegrepen. Bevestig
de wandhouder met twee schroeven aan de wand. Plaats de buitensensor in de
wandhouder. Zorg bij de montage van de wandhouder dat de buitensensor na
plaatsing niet uit de houder kan vallen.
12. Ingebruikneming
12.1 Buitensensor bij basisstation aanmelden
De buitensensor kan op twee manieren bij het basisstation worden aangemeld: auto-
matisch na het vervangen van de batterijen of handmatig (door op toetsen te druk-
ken).
Neem absoluut de in de volgende hoofdstukken aangegeven vol-
gorde in acht, aangezien het basisstation anders de buitensensor
niet goed kan herkennen (synchroniseren).
Het apparaat geeft de vastgestelde temperatuurwaarden aan in
graden °F (fabrieksinstelling) of °C. U kunt kiezen uit beide tempe-
ratuurweergaven. Raadpleeg hiervoor hoofdstuk "13.1 Instellen
van de temperatuurweergave °C of °F".
Op het display van het basisstation voor de buitentemperatuur wordt de bijbehoren-
de ontvangststatus voor de buitensensor via drie symbolen aangegeven.
70

10.1 Einlegen der Batterien in die Basisstation

1.
Klappen Sie den Standfuß der Basisstation auf, darunter befindet sich der Batte-
riefachdeckel.
2.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (I) auf der Rückseite der Basiseinheit.
3.
Legen Sie zwei Alkaline Mignon Batterien (AA) polungsrichtig ein. Die korrekte
Polung ist anhand der Aufschriften im Batteriefach zu erkennen.
4.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Ein Batteriewechsel wird notwendig, wenn das "Batterie-leer-Symbol"
gefeld für die Innentemperatur erscheint oder das Gerät einen schwachen Anzeige-
kontrast hat.
10.2
Einlegen der Batterien in den Außensensor
1.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (L) auf der Unterseite des Außensensors.
Drehen Sie hierzu den Batteriefachdeckel mit Hilfe eines Geldstücks in Stellung
"OPEN" (Markierung auf dem Batteriefachdeckel beachten).
2.
Legen Sie zwei Alkaline Mignon Batterien (AA) polungsrichtig ein (Pluspol der
Batterie muss in Richtung Batteriefachdeckel zeigen). Die korrekte Polung ist
anhand der Aufschriften auf der Rückseite des Außensensors zu erkennen.
3.
Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie den Batteriefachdeckel mit
leichtem Druck am Batteriefach aufsetzen. Achten Sie darauf, dass der kleine
Markierungspfeil am Batteriefachdeckel auf "OPEN" zeigt. Drehen Sie den
Batteriefachdeckel in Richtung "LOCK" bis der Deckel einrastet.
Ein Batteriewechsel wird notwendig, wenn das "Batterie-leer-Symbol"
Anzeige des Außensensors erscheint oder die Reichweite des Außensensors nach-
läßt.

11. Montage

Achten Sie bei der Montage darauf, dass nicht versehentlich
Strom-, Gas-, oder Wasserleitungen beschädigt werden. Es
besteht Lebensgefahr!
Bei der Wandmontage sind je nach Beschaffenheit der Wand ent-
sprechende Schrauben und Dübel zu benutzen.
Platzieren Sie die Basisstation, sowie den Außensensor nicht in
der Nähe von Störquellen, wie z.B. PC´s, Handys, Funktelefone,
usw. Diese stören den Empfang. Halten Sie einen Abstand von
min. 1m zu solchen Störquellen ein.
im Anzei-
in der LC-
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis