Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung Seite 35

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
• Waren die Tests erfolgreich, ist auf dem Bildschirm
die Anzahl der angeschlossenen Subwoofer zu
lesen (siehe Abbildung 21). Jetzt können Sie mit
DF den Eintrag
D
E
den Pfeiltasten
/
markieren und anschließend die
CONTINUE
EQ-Profilierung abschließen, indem Sie die Taste
OK/Enter E auf der TC 30 bzw. Set Q auf
der ZR 10 betätigen.Alternativ können Sie den
Subwoofer-Test wiederholen (
REPEAT SUB-
) oder zum EzSet/EQ Hauptme-
WOOFER TEST
nü zurückkehren (
BACK T O EZSET/EQ
). Markieren Sie hierzu per
MAIN
den entsprechenden Eintrag und quittieren Sie Ihre
Wahl mit OK/Enter E auf der TC 30 oder mit
Set Q auf der ZR 10.
• Waren die Tests nicht erfolgreich, erscheint auf
dem Bildschirm die Fehlermeldung
(ähnlich wie in Abbildung
STEP 3/4 ERROR
21) mit dem Unterschied, dass die erste Zeile blin-
ken wird. Folgen Sie den Anweisungen und über-
prüfen Sie, ob die Subwoofer korrekt verkabelt
sind und ob das Mikrofon korrekt platziert wurde.
Erhöhen Sie schließlich die Lautstärke um 5 dB. Um
den Test zu wiederholen müssen Sie den Eintrag
REPEAT SUBWOOFER TEST
und mit OK/Enter E auf der TC 30 Fernbedie-
nung oder Set-Taste Q auf der ZR 10 bestäti-
gen.
Schritt 5: Haben Sie alle Messungen erfolgreich
abgeschlossen, müssen Sie nur noch das errechnete
EQ-Profil abspeichern. Sie können bis zu drei ver-
schiedene EQ-Profile hinterlegen, um beispielsweise
unterschiedliche Hörpositionen zu berücksichtigen.
Unsere Empfehlung: Messen Sie nur zwei EQ-Profile
und belassen Sie das dritte neutral.Auf diese Weise
können Sie schnell und einfach Ihre zwei mit den
neutralen Einstellungen vergleichen.
Achten Sie darauf, dass zum Schluss die Meldung
(Abbildung 22)
EZSET/EQ DESIGN DONE
auf dem Bildschirm erscheint – dies ist die Bestäti-
gung, dass das EQ-Profil gespeichert wurde. Die
Meldung erscheint aber auch dann, wenn Sie die
Near Field- und/oder Subwoofer-Messungen über-
sprungen haben.
*
E Z S E T
D E S I G N
D O N E
*
T o
t e s t
d r i v e
y o u r
D e s i g n ,
p l e a s e
c o n n e c t
a u d i o
s o u r c e ,
a d j u s t
v o l u m e
a n d
p l a y .
C O N T I N U E
B A C K
T O
E Z S E T / E Q
M A I N
Abbildung 22
AVR 745 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Mit der „Probehören"-Funktion können Sie eine
Quelle, die vor Beginn der Systemkalibrierung
gestartet wurde, mit den aktuellen Einstellungen
wiedergeben – eine gute Gelegenheit das Ergebnis
Ihrer Bemühungen zu Testen. Die Warnung in Bezug
auf die Lautstärke bezieht sich darauf, dass sie unter
Umständen zu hoch ist – überprüfen Sie besser die
aktuelle Einstellung. Sobald die Wiedergabe
beginnt, können Sie die Lautstärke jederzeit anpas-
sen.
Markieren Sie den Eintrag
DF
D
E
/
tigen Sie mit OK/Enter E auf der TC 30 oder mit
Set Q auf der ZR 10, um die spielende Quelle zu
hören.Auf dem Bildschirm erscheint dabei das Menü
DESIGN PREVIEW
DESIGN
*
D E S I G N
E Q
d e s i g n
c o m p l e t e d .
D o
y o u
l i k e
l i s t e n i n g
Y E S
N O
markieren
Abbildung 23
• Sind Sie mit dem Klang zufrieden, bestätigen Sie mit
OK/Enter E auf der TC 30 oder mit Set Q auf
der ZR 10 – die Einstellungen werden nun gespei-
chert.
• Sind Sie mit dem Klang nicht zufrieden, markieren
Sie bitte mit den Pfeiltasten
und bestätigen Sie mit OK/Enter E
Eintrag
N O
auf der TC 30 oder mit Set Q auf der ZR 10. Fol-
gen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um zum
EZSET/EQ MAIN
kehren und die EQ-Profilierung zu wiederholen.
• Ist dies der erste Durchgang mit EzSet/EQ II sollten
Sie das ermittelte EQ-Profil auf alle Fälle sichern,
um erst einmal eine Grundlage für weitere Experi-
mente zu haben. Gehen Sie anschließend wie
bereits beschrieben vor, um ein neues EQ-Profil zu
erstellen. Da der AVR 745 mehrere EQ-Profile spei-
chert, können Sie neue Profile mit den bereits
gespeicherten und vor allem mit einem neutralen
Profil vergleichen, um ein zufrieden stellendes
Ergebnis zu erzielen. Zu Schluss suchen Sie sich
einfach jenes Profil aus, das Ihnen am besten
gefällt.
Haben Sie vorhin im Menü
den Eintrag YES bestätigt, erscheint nun das Menü
PRESET SAVE SELECTION
dung 24), indem Sie das gewünschte Profil aussu-
chen können.
und betä-
CONTINUE
(siehe Abbildung 23).
P R E V I E W
*
h a s
b e e n
y o u r
c u r r e n t
e x p e r i e n c e ?
DF den
D
E
/
Menü zurückzu-
DESIGN PREVIEW
(siehe Abbil-
*
PRESET SAVE SELECTION
*
PRESET 1: DESIGN
PRESET 2: BYPASS
PRESET 3: BYPASS
Abbildung 24
Erscheint das Menü
PRESET SAVE
zum ersten Mal auf dem Bild-
SELECTION
schirm, steht neben allen drei Speicherplätzen der Ein-
trag
. Dies bedeutet, dass der jeweilige
BYPASS
Speicherplatz keine Einstellungen enthält. Markieren
DF den
D
E
Sie mit den Pfeiltasten
/
gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie mit
OK/Enter E auf der TC 30 oder mit Set Q auf
der ZR 10. Ist die gewählte Speicherposition bereits
mit einem EQ-Profil belegt, erscheint eine entspre-
chende Warnmeldung. In diesem Fall bestätigen Sie
bitte Ihre Wahl mit OK/Enter E auf der TC 30 oder
mit Set Q auf der ZR 10, um das alte EQ-Profil zu
überschreiben. Oder Sie markieren mit den
Tasten DF den Eintrag NO und bestätigen mit
OK/Enter E auf der TC 30 oder mit Set Q auf
der ZR 10, um zum
PRESET SAVE SELEC-
Menü zurückzukehren – der Speicherplatz
TION
bleibt unangetastet und Sie können einen anderen
aussuchen.
Während das EQ-Profil gespeichert wird erscheint
auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung. Ist
das Profil gesichert erscheint wieder das
MAIN Menü. Ist ein EQ-Profil bereits gespei-
E Q
chert, wird der entsprechende Speicherplatz im
PRESET SAVE SELECTION
Schriftzug DESIGN gekennzeichnet.
Nun können Sie entweder zu einem anderen Menü
wechseln, oder ein neues EQ-Profil erstellen, oder
ein bereits vorhandenes feinjustieren.
Dank EzSet/EQ II wurden die korrekten Einstellun-
gen für „Lautsprechergröße", Übergabefrequenz,
Ausgangspegel und Verzögerungszeiten automa-
tisch ermittelt und gespeichert. EzSet/EQ II misst
außerdem die akustischen Eigenschaften Ihres
Wohnraums aus und sorgt so mit den vorhandenen
Lautsprechern für eine optimale Klangbühne.Auf
den nächsten Seiten erfahren Sie, wie Sie alle Ein-
stellungen manuell vornehmen können. Möchten
Sie sich die von EzSet/EQ II ermittelten Werte anse-
hen und vielleicht Ihrem persönlichen Geschmack
nachträglich anpassen, können Sie hier weiterlesen.
Sind Sie mit den automatischen Einstellungen zufrie-
den, können Sie die Vorteile Ihres neuen AVR gleich
genießen. Hinweise zur Bedienung des AVR 745 fin-
den Sie ab Seite 44.
SYSTEM ANPASSEN 35
D
E
/
-
EZSET/
mit dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis