Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung Seite 11

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen der Hauptfernbedienung
0 USB-Anschluss: Ziehen Sie die Gummiabde-
ckung ab, um den USB-Anschluss freizulegen. Um
die TC 30 zu programmieren, müssen Sie die USB-
Schnittstelle der Fernbedienung mit Ihrem PC verbin-
den.
1 Infrarot-Sensor: Zielen Sie mit diesem Ende der
Fernbedienung auf die zu steuernde HiFi-Kompo-
nente.
2 Ausschalttaste: Drücken Sie auf diese Taste, um
ein Gerät auszuschalten.
3 Aktivitätentaste (Activities): Mit dieser Taste
können Sie die Liste der verfügbaren Aktivitäten
Ihrer TC 30 aufrufen. Betätigen Sie die Displaytaste
neben der gewünschten Aktivität, um diese aufzuru-
fen – die damit verbundenen Geräte werden auto-
matisch eingeschaltet.
4 Gerätetaste (Devices): Mit dieser Taste können
Sie die Liste aller programmierten Geräte aufrufen.
Möchten Sie eine bestimmte HiFi-Komponente steu-
ern, müssen Sie zuerst auf die Taste neben dem ent-
sprechenden Display-Eintrag drücken.
5 Hilfetaste (Help):Tauchen beim Aufrufen einer
Aktivität Probleme auf, erhalten Sie über diese Taste
interaktive Hilfe.
6 Display-Tasten: Drücken Sie auf eine dieser Tas-
ten, um die daneben im Display angezeigte Funktion
aufzurufen.
7 LCD-Anzeige: Hier erscheinen – je nach Betriebs-
status der Fernbedienung – Systemmeldungen, Hilfe-
texte und die mit den Displaytasten 6 verknüpften
Funktionen.
8 Umblättern nach links/rechts (
HI
gen Sie diese Tasten, um zusätzliche "Bildschirmsei-
ten" mit Geräten,Aktivitäten oder Funktionen auf-
zurufen.
9 Steuertasten (
A
W
X
b
U
/
/
/
/
/
C
sen Tasten (Stopp/Titalsprung rückwärts/Titelsprung
vorwärts/Wiedergabe/Aufnahme/schneller Rück-
lauf/schneller Vorlauf/Pause) können Sie HiFi-Kom-
ponenten wie DVD- oder CD-Spieler, digitale Auf-
nahmegeräte und Videorecorder steuern.
AVR 745 – BEDIENUNGSANLEITUNG
A Geräte-Sonderfunktionen (Guide/Info/Exit/
Menu/Prev): Mit diesen Tasten können Sie Sonder-
funktionen der einzelnen Geräte aktivieren. Die
Beschriftung dieser Tasten entspricht typischen
Funktionen – die tatsächliche Funktion kann jedoch
von Gerät zu Gerät abweichen.
B Stummschaltung (Mute): Drücken Sie diese
Taste, um die Stummschaltung der gerade aktiven
Komponenten ein- und wieder auszuschalten.
C Lautstärkeregler (– Vol +): Mit diesen Tasten
können Sie die Lautstärke des gerade aktiven Gerä-
tes einstellen.
D Pfeiltasten: Diese Pfeiltasten haben haben – je
nach aktivem Gerät – unterschiedliche Funktionen.
E OK/Enter-Taste: Diese Taste entspricht der
„Enter"- oder „Select"-Taste auf vielen Original-
fernbedienungen.
F Display-/Tastenbeleuchtung: Betätigen Sie diese
Taste, um die Display- und Tastenbeleuchtung zu akti-
vieren. Die Beleuchtung schaltet sich außerdem bei
jedem Tastendruck selbständig ein.Wie lange diese
aktiviert bleibt, können Sie mit Hilfe der TC 30 Websei-
te einstellen. Die Beleuchtung schaltet sich auch dann
ein, wenn Sie die Fernbedienung bewegen – dank des
eingebauten Bewegungssensors. Diesen Sensor kön-
nen Sie im Abschnitt „Remote Options" auf der TC 30
Webseite abschalten.
G Kanalwahltasten (– CH +): Mit diesen Tasten
können Sie den den gewünschten Sender am gerade
aktiven Gerät einstellen.
H Zehnertastatur: Über dieses Eingabefeld kön-
nen Sie Zahlenwerte, z.B. Senderspreicher, CD-Titel
): Betäti-
o.ä. für das gerade aktive Gerät eingeben.
I Infrarot-Empfänger: Über diesen IR-Sensor
kann die TC 30 Infrarot-Kommandos von einer
Originalfernbedienung „lernen".
V
B
/
/
): Mit die-
FUNKTIONEN DER HAUPTFERNBEDIENUNG 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis