Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung Seite 30

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
In der Zeile
können Sie den
DEFAULT SURR
Surround-Modus eintragen, der bei der Aktivierung
eines digitalen Toneingangs automatisch verwendet
werden soll. Die Voreinstellung lautet
bedeutet, dass der zuletzt verwendete Surround-
Modus aktiviert wird. Möchten Sie, dass bei der
Auswahl einer digitalen Quelle der von speziellen
Attributen im digitalen Datenstrom vorgegebene
Surround-Modus automatisch aktiviert wird,
DF den
müssen Sie mit den Pfeiltasten
‹ ›
Wert
eintragen.
ORIGINAL
Bevor Sie mit dem Untermenü
SURROUND
fortfahren, sollten Sie wissen, dass die
CONFIG
korrekte Konfiguration dieses Systemparameters
einige Zeit in Anspruch nehmen wird. In diesem
Untermenü können Sie nämlich die Liste der ange-
botenen Surround-Modi Ihren Anforderungen
anpassen. Und obwohl diese Anpassung sehr sinn-
voll ist, können Sie sie auch später durchführen und
sich jetzt auf die eigentliche Konfiguration Ihres AVR
konzentrieren.
Möchten Sie mit der eigentlichen Systemkonfigura-
tion fortfahren, markieren Sie bitte die Zeile
und bestätigen Sie Ihre Wahl
B Y SURR SETUP
mit OK/Enter E auf der TC 30 Fernbedienung
oder Set Q auf der ZR 10. Lesen Sie auf der näch-
sten Seite weiter, wie Sie die Konfiguration Ihres AVR
abschließen können. Möchten Sie aber das Unter-
menü
aufrufen, müssen
SURROUND CONFIG
DF den entspre-
Sie mit den Pfeiltasten
/
¤
chenden Eintrag markieren.
Über die Zeile
SURROUNDCONFIG
in ein Untermenü, das Ihnen eine breite Palette an
Surround-Konfigurationen bereitstellt. Fahren Sie
fort und betätigen Sie die Taste OK/Enter E auf
der TC 30 Fernbedienung oder die Set-Taste Q auf
der ZR 10, um das
SURROUND CONFIG
nen (siehe Abbildung 9).
* *
S U R R O U N D
C O N F I G
* *
➔ ➔
L O G I C
7
G L O B A L : O F F
D O L B Y
M U L T I
C O N F I G
D O L B Y
2 . 0
C O N F I G
D T S
C O N F I G
P C M
4 4 . 1 / 4 8 k H z
C O N F I G
P C M
9 6 k
C O N F I G
B A C K
T O
S U R R O U N D
C O N F I G
Abbildung 9
Die Zeile
ist der einzige
LOGIC 7 GLOBAL
Menü-spezifische Eintrag. Hier können Sie festlegen,
ob Logic 7 der voreingestellte Surround-Modus für
alle ankommenden Tonsignale sein soll. Die Grund-
einstellung lautet
– das heißt, dass immer
OFF
jener Modus aktiviert wird, der per Attribut im digi-
talen Datenstrom angegeben ist. Möchten Sie Logic
7 als Standard-Modus für den aktuellen Eingang
aktivieren, schalten Sie bitte diesen Parameter per
-Taste DF auf
.
O N
‹ ›
30 SYSTEM ANPASSEN
Bei den übrigen fünf Menüzeilen handelt es sich um
globale Einstellungen – die jeweiligen Einträge füh-
ren Sie in entsprechende Untermenüs, in denen indi-
– das
viduelle Surround-Modi der entsprechenden Sur-
LAST
round-Gruppe aufgelistet sind. Markieren Sie mit
den Pfeiltasten
round-Gruppe und bestätigen Sie mit OK/Enter
E auf der TC 30 Fernbedienung oder auf Set Q
auf der ZR 10.Wählen Sie im entsprechenden Unter-
menü erneut mit den
jeweiligen Surround-Modus und schalten Sie ihn mit
DF ein (
den Tasten
‹ ›
• Haben Sie einen Surround-Modus auf
wird dieser in allen Auswahllisten erscheinen, in
denen Sie sich für einen Surround-Modus ent-
schieden müssen.
• Haben Sie einen Surround-Modus dagegen auf
gestellt, wird er in den Auswahllisten nicht
OFF
erscheinen.
• Einige Modi (z.B. Dolby Digital, DTS und Stereo)
lassen sich in den PCM-Menüs nicht unterdrücken.
Eine vollständige Liste der Surround-Modi finden Sie
DOL-
auf Seite 42. Um die Konfiguration des AVR zu ver-
einfachen haben wir einige Betriebsarten, die oft
verwendet werden, hier für Sie aufgelistet.
• Die Gruppe
DOLBY MULT CONFIG
Surround-Modi, die für die Wiedergabe von Dolby
Digital-codierten Mehrkanal-Tonquellen verfügbar
sind. Sie umfasst sowohl diskrete Dolby-Modi (sie
lassen sich nicht ausschalten) als auch andere
gelangen Sie
Betriebsarten, die man zur Nachverarbeitung
(Post-Processing) mit der Quelle und der Laut-
sprecherkonfiguration verknüpfen kann.
• Die Gruppe
DOLBY 2.0 CONFIG
Surround-Modi, die für die Wiedergabe von Dolby
zu öff-
Digital-codierten 2-Kanal-Tonquellen verfügbar
sind. Sie umfasst sowohl diskrete Dolby-Modi (sie
lassen sich nicht ausschalten) als auch andere
Betriebsarten, die man zur Nachverarbeitung
(Post-Processing) mit der Quelle und der Laut-
sprecherkonfiguration verknüpfen kann.
• Die Gruppe
DTS CONFIG
Modi, die für die Wiedergabe digitaler, DTS-codier-
ter Tonquellen verfügbar sind. Sie umfasst sowohl
diskrete DTS-Modi (sie lassen sich nicht ausschal-
ten) als auch andere Betriebsarten, die man zur
Nachverarbeitung (Post-Processing) mit der Quelle
und der Lautsprecherkonfiguration verknüpfen
kann.
DF die gewünschte Sur-
/
¤
-Tasten DF den
/
¤
) oder aus (
).
O N
OFF
gestellt,
O N
enthält
enthält
enthält Surround-
• Die Gruppe
PCM 44.1/48KHZ CONFIG
enthält Surround-Modi, die für die Wiedergabe
digitaler PCM-Tonquellen verfügbar sind. Sie
umfasst nicht nur digitale, PCM-codierte Tonsigna-
le vom DVD- oder CD-Spieler, sondern auch alle
analogen Stereo-Formate, die der AVR 745 intern
ins PCM-Format konvertiert. Zu den verfügbaren
Surround-Betriebsarten gehören die proprietären
Dolby-Modi (einschließlich Dolby Headphone und
Dolby Virtual Speaker), DTS, der Harman Kardon
eigene Logic 7-Modus, die konventionellen
„DSP"-Modi (z.B. „Hall" und „Theater") sowie die
Stereo-Modi.
• Die Gruppe
PCM 96KHZ CONFIG
Surround-Modi, die für die Wiedergabe digitaler
PCM-Tonquellen verfügbar sind. Sie umfasst nicht
nur mit 96 kHz abgetastete bzw. digitalisierte
PCM-Signale vom DVD- und CD-Spieler, sondern
auch alle analogen Stereo-Signale, vorausgesetzt
im
Menü wurde der
SURROUND SETUP
Parameter
auf 96 kHz
ADC SAMPLING
gestellt. Zu den verfügbaren Betriebsarten gehö-
ren die proprietären Dolby-Modi (einschließlich
Dolby Headphone und Dolby Virtual Speaker), DTS,
das Harman Kardon eigene Logic 7, die konventio-
nellen DSP-Modi (z.B. Hall und Theater) sowie die
Stereo-Modi.
Haben Sie alle nicht benötigten Surround-Modi
deaktiviert, markieren Sie bitte mit den Pfeiltasten
DF den Eintrag
/
¤
BACK T O SUR-
und bestätigen Sie mit
ROUND CONFIG
OK/Enter E auf der TC 30 Fernbedienung bzw.
mit Set Q auf der ZR 10.
HINWEIS: Spielt gerade eine Dolby Digital- oder
DTS-Quelle, wählt der AVR den passenden Surround-
Modus automatisch, egal, welcher Surround-Modus
für den aktuellen Eingang voreingestellt ist.Alle
anderen Surround-Modi lassen sich dann nicht mehr
anwählen.Wird gerade ein Dolby Digital-codiertes
Stereo-Signal (2.0) wiedergegeben, steht Ihnen
zusätzlich der Modus Pro Logic II zur Verfügung.
Im
-Menü (Abbildung 10) haben Sie die
DOLBY
Wahl zwischen folgenden Modi: Dolby Digital, Dolby
Pro Logic II und IIx Music, Dolby Pro Logic II und IIx
Cinema, Dolby Pro Logic, Dolby Virtual Speaker
Reference und Wide, und Dolby 3 Stereo. Der Dolby
Digital EX-Modus steht Ihnen nur dann zur Verfü-
gung, wenn das System für den 6.1/7.1-Betrieb
konfiguriert wurde, also die Surround-Back-
Lautsprecher entweder auf „Small" oder „Large"
eingestellt sind (siehe Seite 36).Wird eine Disk
wiedergegeben, deren digitaler Audio-Datenstrom
mit einem speziellen Attribut versehen ist, wird der
EX-Modus automatisch aktiviert. Sie können diesen
Modus aber auch direkt im Bildschirmmenü oder mit
den Bedienelemente an der Gerätevorderseite oder
auf der Fernbedienung aktivieren. Eine vollständige
Beschreibung dieser Modi finden Sie auf Seite 42.
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
enthält

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis