Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR 745 Audio-/Video-Receiver
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Harman Kardon AVR745

  • Seite 1 AVR 745 Audio-/Video-Receiver BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ...................3 Allgemeine Bedienung ................44 Kurzbeschreibung und Ausstattungsmerkmale ..........3 Grundfunktionen ..................44 Wichtige Sicherheitshinweise ..............4 AVR 745 ein- und ausschalten ..............44 Auspacken ....................4 Abschaltautomatik ................44 Bedienelemente an der Gerätefront ............5 Auswahl der Ton- und Bildquelle ...............44 Anschlüsse an der Geräterückseite ............7 6-Kanal-/8-Kanal-Direkteingang ............45 Funktionen der Hauptfernbedienung..........10 Klangregler und Kopfhöreranschluss ............45...
  • Seite 3: Einführung

    Die leistungsstarken, völlig diskret aufgebauten End- Logic IIx und DTS Neo:6.Auch die neueste Version ■ Umfangreiche Multiroom-Optionen, ein- stufen des AVR 745 nutzen die von Harman Kardon von Logic 7 (eine Eigenentwicklung von Harman schließlich Fernsteuerung für einen Neben- entwickelte Hochstrom-Technologie (HCC) und International) ermöglicht eine beeindruckende,...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Falls Sie das Gerät in ein Regal stellen, soll- lange es mit der Steckdose verbunden ist. Das gilt band an der Kartonunterseite anritzen.Auch die ten Sie sich vorher vergewissern, dass es das auch dann, wenn der AVR745 im Stand-by-Modus verschiedenen Einsätze lassen sich so aufbewahren. Gerätegewicht aushält. ist.
  • Seite 5: Bedienelemente An Der Gerätefront

    Bedienelemente an der Gerätefront ¯ Ò ı ˜ Ú ˆ Tone Mode 6 Ù Û & 7 @ $ Ó ( Ô  0 Netzschalter B Eingabetaste (Set) K Video 4-Anschlüsse (Video 4) 1 Hauptschalter Ein/Aus (Power) C Senderspeicher-Wahl ( L Bedienelement-Abdeckung Preset 2 Betriebsanzeige...
  • Seite 6 Bedienelemente an der Gerätefront 8 Surround-Wahltaste (Surr. Select): Drücken Sie I Statusanzeige Ein-/Ausgang: In der Grundeinstel- Während der Tonwiedergabe leuchten jeweils nur die diese Taste, um einen der verfügbaren Surround-Modi lung leuchten diese LEDs grün, um anzuzeigen, dass Buchstaben (in den mittleren Kästchen) jener Laut- der Video 4 AV-Anschluss K oder die koaxiale Audio- (welche Modi verfügbar sind hängt davon ab, welche sprecher auf, die auch mit Signal versorgt werden:...
  • Seite 7: Anschlüsse An Der Geräterückseite

    Anschlüsse an der Geräterückseite SUB 2 MODEL NO. AVR 745 230 V/60Hz 230 V/60Hz 0 MW-Antennenanschluss (Antenna AM) I Netzkabel W HDMI-Eingänge (HDMI In) 1 UKW-Antennenanschluss (Antenna FM) J Video 2-Komponenten-Eingang X Video 2 Audio-Eingänge (Vid 2 In) 2 Bandgerät-Eingang (Tape In) Y Video 3 Audio-Eingänge (Vid 3) (Component Video Vid 2) 3 Bandgerät-Ausgang (Tape Out)
  • Seite 8 Sie diesen Anschluss mit der Buchse „REMOTE IN“ Bedienfeld oder einem entsprechenden Verstärker Ende in die entsprechende Buchse Ihres kompati- eines anderen fernbedienbaren Harman Kardon oder und erweitern Sie so die Mehrraummöglichkeiten blen Computers. Unterstützt werden die Betriebs- kompatiblen Gerätes (siehe Seite 18).
  • Seite 9 ACHTUNG: Der mit „RF“ gekennzeichnete AC-3- Schließen Sie bei ausgeschaltetem AVR 745 die bel mit einem PC oder einem programmierbaren Ausgang eines Laserdisc-Spielers darf hier nicht Harman Kardon hier an und stecken Sie das Fernsteuersystem verbinden. Die Programmierung angeschlossen werden. Sie benötigen dazu einen RF- andere Ende in Ihren kompatiblen Apple iPod.Wäh-...
  • Seite 10: Funktionen Der Hauptfernbedienung

    Funktionen der Hauptfernbedienung 0 USB-Anschluss 1 Infrarot-Sensor 2 Ausschalttaste 3 Aktivitätentaste (Activities) 4 Gerätetaste (Devices) 5 Hilfetaste (Help) 6 Display-Tasten 7 LCD-Anzeige 8 Umblättern nach links/rechts ( 9 Steuertasten ( A Geräte-Sonderfunktionen B Stummschaltung C Lautstärkeregelung (Vol +/-) D Pfeiltasten E OK/Enter-Tasten F Display-/Tastenbeleuchtung (Glow) G Kanalwahltasten (–...
  • Seite 11 Funktionen der Hauptfernbedienung 0 USB-Anschluss: Ziehen Sie die Gummiabde- A Geräte-Sonderfunktionen (Guide/Info/Exit/ ckung ab, um den USB-Anschluss freizulegen. Um Menu/Prev): Mit diesen Tasten können Sie Sonder- die TC 30 zu programmieren, müssen Sie die USB- funktionen der einzelnen Geräte aktivieren. Die Schnittstelle der Fernbedienung mit Ihrem PC verbin- Beschriftung dieser Tasten entspricht typischen den.
  • Seite 12: Funktionen Der Zusatzfernbedienung

    Sensor, der mit der Multi Remote In-Buchse O des Receivers verbunden ist (siehe dazu auch Seite 18). Wir empfehlen Ihnen die Inbetriebnahme und Grundkonfiguration des AVR745 mit der ZR10- Fernbedienung vorzunehmen. A Hauptschalter Aus (Power Off): Befinden Sie sich im gleichen Raum wie der AVR, können Sie mit dieser Taste den Receiver ausschalten (Stand-by).
  • Seite 13 H Disk-Wechsel (+ D. Skip –): Ist ein fangen zwei Unterstriche an zu blinken – Sie haben fen.Weitere Details finden Sie auf Seite 50. Konsultie- Harman Kardon kompatibler CD- oder DVD-Wechsler nun fünf Sekunden Zeit, um eine Speicherplazunum- ren Sie auch die Bedienungsanleitung zu The Bridge mer über das Zahlenfeld G einzugeben (mehr...
  • Seite 14: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und anschließen Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie es bitte auf an die gleichen Anschlüsse bei allen Boxen (z.B. von eine stabile Unterlage, die das Gewicht tragen kann. hinten gesehen die linken), alle schwarzen an die Schließen Sie nun Ihre Audio- und Video-Geräte an anderen.
  • Seite 15: Analoge Video-Verbindungen

    Aufstellen und anschließen Analoge Video-Verbindungen Hinweise zu den Video-Anschlüssen: SCART-Anschlüsse • Haben Sie die Anschlüsse Component Video J Viele Videogeräte in Europa sind nicht mit Cinch- Analoge Video-Verbindungen werden ähnlich durch- Lf oder die koaxialen V bzw. optischen U Buchsen (RCA) für alle Video- und Audio-Anschlüsse geführt wie Verbindungen zu analogen Tonquellen.
  • Seite 16 Aufstellen und anschließen oben und nach der mit dem Adapter gelieferten Schwarz Anleitung. Sollten Sie weitere Fragen haben, wen- Abbildung 1: Gelb den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. SCART/Cinch-Adapter für Wiedergabe; Wichtige Hinweise für den Einsatz von SCART- Signalfluss: Cinch-Adaptern: SCART →...
  • Seite 17: Digitale Video-Verbindungen (Hdmi)

    Aufstellen und anschließen Digitale Video-Verbindungen (HDMI) HDMI-Eingänge • Es ist nicht möglich das analoge Composite- oder Die HDMI-Versionsnummer zeigt an, welche Tonsig- S-Video-Signal an einen Recorder oder an einen HDMI ™ (High-Definition Multimedia Interface) hat nale übertragen werden können.Aus diesem Grund Nebenraum (Multiroom) zu schicken wenn die sich schnell zum Standard für die Übertragung hoch- hängt die Wahl der Kabelverbindung zwischen Quel-...
  • Seite 18: Systemverbindungen Und Stromanschluss

    Standard-RJ-45 Stecker entsprechend der Anleitung auch externe Geräte fernsteuern, die nicht von bauten Verstärker verwenden, um in einem zwei- Harman Kardon sind. Hierzu stehen Ihnen an der für das A-BUS-Modul. ten Raum Musik zu hören, müssen Sie die Laut- Geräterückseite zwei Anschlüsse zur Verfügung: die sprecher für diesen weiteren Raum an die Ausgän-...
  • Seite 19: Rs-232-Verbindungen

    Sobald ein solches Update verfgübar ist, erhalten Sie anschließen zu müssen. Erst wenn Sie alle Verbin- gängen liegt nur dann Spannung an, wenn der AVR alle nötigen Informationen vom Harman Kardon dungen wie beschrieben ausgeführt haben, sollten 745 vollständig eingeschaltet ist. Die Steuerung Sie das Netzkabel in die Netzbuchse I einstecken.
  • Seite 20: Lautsprecher Auswählen

    Vorteile der erweiterten Raumklangformate Dolby überall im Wohnraum aufstellen. Seine Wirkung hängt cher Sie bevorzugen, entscheidend ist, dass zumin- Digital EX, DTS-ES und das von Harman Kardon ent- allerdings von der Raumgröße und dem Grundriss dest die beiden Front- sowie der (magnetisch abge- wickelte Logic 7/7.1 genießen.
  • Seite 21: Fernsteuerung In Betrieb Nehmen

    Aufstellen und anschließen Hinweise zur Platzierung der Lautsprecher: Bevor Sie die TC 30 nutzen, müssen Sie zuerst die Center-Lautsprecher 1. Die akustischen Eigenheiten Ihres Hörraums – sie mitgelieferten Akkus einlegen und mithilfe der bei- hängen vom Grundschnitt des Raumes, der Beschaf- gelegten Ladeschale aufladen.
  • Seite 22: System Anpassen

    System anpassen Sind die Lautsprecher alle korrekt platziert und ange- WICHTIGER HINWEIS: Lassen Sie die Bildschirm- Und so gehen Sie mit der ZR 10 vor: • Mit der OSD-Taste E aktivieren Sie das Bild- schlossen, müssen Sie nur noch ein paar Einstellungen Menüs von einem Röhren- oder Rückprojektor oder vornehmen.
  • Seite 23: Ein-/Ausgänge Konfigurieren

    System anpassen • Zusätzliche Einstellparameter erhalten Sie, wenn Ein-/Ausgänge konfigurieren Um die Bezeichnung eines Eingangs zu ändern, plat- Sie mit den Tasten 8 durch die verfügbaren zieren Sie bitte die Cursor ➞ mit Hilfe der Zuerst müssen Sie jedem zu verwendenden Eingang Tasten DF neben den Eintrag Menüseiten blättern.
  • Seite 24 System anpassen System anpassen • Im nächsten Menü drücken Sie bitte auf die Taste Sind in Ihrer Anlage Geräte mit einem Y/Pr/Pb Kom- • Alle HDMI-Videosignale (mit Ausnahme 1080i) 6 neben . Der voreinge- ponenten-Ausgang enthalten, kann der AVR ein Sig- werden zur Optimierung an den Faroudja-Prozes- DIGITAL INPUT stellte digitale Toneingang wird im Display and der...
  • Seite 25 Grundeinstellung als Eingänge. Zu den besonde- DF den Eintrag MASTER MENU ren Funktionen eines Harman Kardon Receivers quittieren Sie mit OK/Enter E auf der TC 30 oder gehört allerdings die Fähigkeit, diese Buchsen auch zu mit Set Q auf der ZR 10, um ins Hauptmenü...
  • Seite 26: Konfiguration Des Monitor-Ausgangs

    System anpassen System anpassen Konfiguration des Monitor- In der Zeile können Sie das Im Menü werden die VIDEO SETUP MAIN DISPLAY INTER Signalformat am Ausgang mithilfe der Pfeiltasten Einstellungen für die Video-Eingänge und die globalen Ausgangs DF festlegen. Zur Verfügung stehen die Einstel- Einstellungen für die Video-Ausgabe festgelegt.
  • Seite 27 System anpassen Markiert der Cursor ➔ bereits die Zeile : Diese Einstellung benötigen Sie für : Diese Einstellung ist für SOURCE SAT DIG REAR PROJECT -Tasten DF den Eingang können Sie mit den digitale Satellitenempfänger. Rückprojektionsfernseher gedacht – und zwar ‹...
  • Seite 28 System anpassen Danach können Sie entweder zum Hauptmenü Auf der ersten Seite des ADVANCED CONFI- * A D V A N C E D C O N F I G P A G E 2 * zurückkehren oder mit den erweiterten Optionen Menüs sind folgende Punkte verfüg- GURATION fortfahren.
  • Seite 29: Klangregler (Tone In/Out)

    System anpassen In der Zeile können In der ersten Zeile können Sie die Tonregler ein- und In der ersten Zeile dieses Menüs können Sie den Ein- OUT ASPECT RATIO Sie das Seitenverhältnis für das ankommende Video- ausschalten. In der Grundeinstellung sind die Ton- gang auswählen dessen Surround-Modus Sie hier signal der gerade aktiven Quelle einstellen.
  • Seite 30 Sie Ihre Wahl B Y SURR SETUP auf Seite 42. Um die Konfiguration des AVR zu ver- das Harman Kardon eigene Logic 7, die konventio- mit OK/Enter E auf der TC 30 Fernbedienung einfachen haben wir einige Betriebsarten, die oft nellen DSP-Modi (z.B.
  • Seite 31: Nachtmodus (Night Mode)

    Wert „7“ (Maximalwert) eingetragen, wird Taste E einschalten – das Der AVR 745 verwendet zur Systemkonfiguration die das Center-Signal nur vom Center wiedergegeben. MASTER MENU Harman Kardon entwickelte EzSet/EQ II-Technologie erscheint. Markieren Sie anschließend mit der Pfeil- • Raumklangtiefe ( ): Mit diesem DIMENSION taste DF den Eintrag und erreicht damit in Abhängigkeit von den verwen-...
  • Seite 32: Automatische Konfiguration

    System anpassen EzSet/EQ II wurde gegenüber der vorherigen Version auf der ZR 10. Sobald der Menü (Abbildung 12) E Z S E T / E Q M A I N an mehreren Stellen verbessert: Unter anderem kann auf dem Bildschirm erscheint, markieren Sie mit S e l e c t a c t i v i t y DF den Eintrag...
  • Seite 33 System anpassen Wurde ein EQ-Profil erfolgreich errechnet, könne Sie W A R N I N G ! ! ! D E S I G N S T E P R E S U L T S * dieses mithilfe entsprechenden Programmmaterials S T E P s u c c e s s f u l D e t e c t e d...
  • Seite 34 System anpassen Erscheint die Meldung Sollte der Schriftzug auf dem Bildschirm Sobald die Meldung E Q DESIGN OVERLO- WARNING SUBWOOFER DESIGN auf dem Bildschirm, müssen Sie zuerst die Taste erscheinen gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie auf dem Bildschirm erscheint, müssen Sie den Ein- OK/Enter E auf der TC 30 oder die Set-Taste DF, um mit dem Test zuerst auf die Pfeiltaste...
  • Seite 35 System anpassen • Waren die Tests erfolgreich, ist auf dem Bildschirm Mit der „Probehören“-Funktion können Sie eine die Anzahl der angeschlossenen Subwoofer zu Quelle, die vor Beginn der Systemkalibrierung PRESET SAVE SELECTION lesen (siehe Abbildung 21). Jetzt können Sie mit gestartet wurde, mit den aktuellen Einstellungen →...
  • Seite 36: Manuelle Konfiguration

    System anpassen Manuelle Systemkalbrierung te 31-35) bereits Ihre Lautsprecher kalibriert, wer- In den meisten Fällen ist es einfacher dem EzSet/EQ- den die automatisch ermittelten Einstellungen auf E Z S E T A D J U S T System die Konfiguration der Lautsprechergröße, der dem Bildschirm angezeigt –...
  • Seite 37: Tiefpassfilter Konfigurieren (Lfe)

    System anpassen Um einen der Werte auf dem Bildschirm zu ändern, müssen Sie an den beiden Surround-Back-Ausgän- sichtbar ist. Markieren Sie anschließend mit den DF den Eintrag markieren Sie bitte zuerst mit den -Tasten gen Lautsprecher anschließen und den Parameter .
  • Seite 38: Anzahl Subwoofer

    System anpassen mit OK/Enter E auf der TC30 Fernbedienung Sie können die Lautsprecher jederzeit direkt mit der Surround-Verzögerungen einstellen oder mit Set Q. TC 30 Fernbedienung konfigurieren statt über das In den meisten Hörräumen ist der Abstand von der Bildschirmmenü. Um dies zu tun betätigen Sie bitte Anzahl Subwoofer Hörposition zu den Front- und zu den Surround-Laut- zuerst die Taste Devices 4 auf der TC 30 und...
  • Seite 39 System anpassen Der Cursor ➝ befindet sich nun in der Zeile Sie können die Surround-Verzögerung für alle ange- – Um die AV-Verzögerung korrekt einzustellen benöti- schlossenen und konfigurierten Lautsprecher (außer hier können Sie die Surround-Verzögerung für den gen Sie einen Videofilm mit Nahaufnahmen, damit für die Fronts und den Sub) nur dann einstellen, wenn Center einstellen.
  • Seite 40: Lautsprecher Einpegeln

    System anpassen Ausgangspegel anpassen Um höchstmögliche Flexibilität zu gewährleisten Möchten Sie ein separates Pegelmessgerät (SPL) ver- bieten wir mehrere Möglichkeiten die Ausgangspe- wenden, um die Lautsprecher mit dem Testton genau- Als nächstes müssen Sie Ihre Lautsprecher einpegeln gel einzustellen: Entweder Sie verwenden Ihnen er zu kalibrieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Stellen –...
  • Seite 41: Zusätzliche Einstellungen An Den Eingängen

    System anpassen Gleich danach erklingt der Testton. Er wird – wie Sie können – wie bereits beschrieben – den Pegelab- Haben Sie alle Einstellungen wie in diesem Kapitel beschrieben – durch alle angeschlossenen Lautspre- gleich der Tonkanäle für alle Eingänge gleich oder beschrieben vorgenommen, ist der AVR betriebsfer- cher zirkulieren.An welchem Lautsprecherkanal der auch separat vornehmen.
  • Seite 42: Übersicht Der Surround-Modi

    Subwoofer für ein mächtiges Bass-Fundament sorgt. LOGIC 7 Cinema Den Modus Logic 7 finden Sie exclusiv in den AV-Receivern von Harman Kardon. Dieser hochentwickel- LOGIC 7 Music te Modus erzeugt ein Maximum an Surrround-Information sowohl aus Surround-codierten Program- men als auch aus herkömmlichem Stereo-Material.
  • Seite 43 Übersicht der Surround-Modi Modus Eigenschaften DTS Neo:6 Cinema Diese beiden Modi stehen zur Verfügung, wenn eine beliebige analoge Tonquelle spielt. Sie erzeugen aus DTS Neo:6 Music einer herkömmlichen matrix-codierten Tonquelle oder aus einem gewöhnlichen Stereosignal eine 6-kanalige Surround-Präsentation.Wählen Sie die Cinema-Version von Neo:6 bei einem Programm mit einer beliebigen Art analoger Matrix-Surround-Codierung.Wählen Sie für optimalen Raumklang die Music-Version von Neo:6, wenn Sie ein nichtcodiertes zweikanaliges Stereoprogramm abspielen.
  • Seite 44: Allgemeine Bedienung

    Die TC 30 wurde für den Betrieb mit dem AVR 745 sollten Sie den AV-Receiver per Netzschalter 0 voll- • Wollen Sie den Receiver ausschalten, drücken Sie und mit DVD-Spielern aus dem Hause Harman Kardon ständig ausschalten. einfach auf eine der Tasten Power 1 oder 3 bereits vorprogrammiert.
  • Seite 45: 6-Kanal/8-Kanal-Direkteingang

    Allgemeine Bedienung • Möchten Sie eine Quelle mit der ZR 10 Fernbedie- 6-Kanal/8-Kanal-Direkteingang Klangregler und Kopfhöreranschluss nung auswählen, drücken Sie bitte auf die entspre- • Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten, Quel- • Die Lautstärke des AVR lässt sich mit dem chende Eingangswahltaste DC oder Volume-Regler Q an der Gerätevorderseite oder len wie z.B.
  • Seite 46: Auswahl Des Surround-Modus

    Räumlichkeit von Stereo- Music (mit Musik) abgespielt werden oder mit einem erscheint. Drücken Sie anschließend mehrmals auf der DTS NEO:6-Modi oder dem bei Harman Kardon Aufnahmen nutzen und selbst bei einfachen Stereoauf- die Taste 6 neben dem Eintrag...
  • Seite 47: Dolby Digital

    Allgemeine Bedienung Dolby Digital einsetzen, der mit einem digitalen Ausgang ausge- Die Anzeige erscheint im Display, PCM 4 8 KHZ Dolby Digital ist Standard auf DVD sowie auf stattet ist und für DTS-codierte LDs jeden Laserdisc- wenn eine analoge Quelle wiedergegeben wird: In Laserdiscs (nur NTSC), und wird wahrscheinlich auch Spieler mit Digitalausgang:Verbinden Sie einfach den diesem Fall zeigt der Receiver die interne Abtast-...
  • Seite 48: Status-Anzeige Für Digitalen Betrieb

    Allgemeine Bedienung Status-Anzeige für den digitalen Betrieb • Wird eine 0 angezeigt, enthält der empfan-gene Sie können den AVR 745 über USB mit PCs verbin- Sobald Sie mit dem Abspielen der digitalen Tonquelle ® digitale Datenstrom keine Surround-Informatio- den auf denen die Betriebssysteme Microsoft Win- beginnen, stellt der AVR automatisch fest, ob ein Dolby ®...
  • Seite 49: Kanalbelegungs-Anzeige

    Allgemeine Bedienung ■ Möchten Sie den USB-Eingang direkt mit der Diese Anzeige besteht aus Buchstaben innerhalb der Fängt eine der Lautsprecherkennungen in der Kanal- anzeige Ú Ú an zu blinken, wurde der Datenstrom die- TC 30 Fernbedienung aktivieren, drücken mittleren Kästchen der Lautsprechersymbole, wobei Sie zuerst auf Devices 4 und danach auf ses Kanals unterbrochen.
  • Seite 50: The Bridge Nutzen

    Der AVR 745 ist für den Einsatz mit der optionalen • Sobald Sie die Wiedergabe eines digitalen Abspiel- DCDi-Technologie von Faroudja Videoprozessoren Bridge iPod Docking-Station von Harman Kardon geräts auf „Pause“ schalten oder den schnellen Such- mit der digitalen Multimedia-Schnittstelle HDMI 1.1, vorbereitet.
  • Seite 51: Tonband-Aufnahme

    Allgemeine Bedienung Betätigen Sie die Taste Devices 4 auf der TC 30 Tonband-Aufnahme Bitte beachten Sie, dass die entsprechende Status- LED I rot leuchtet, wenn der jeweilige analoge und drücken Sie danach auf die Taste 6 neben Als Signal für die Tonaufnahme dient in der Regel die oder digitale Anschluss als Ausgang arbeitet (in der dem Display-Eintrag .
  • Seite 52: Display-Helligkeit

    Allgemeine Bedienung Möchten Sie ein EQ-Profil auswählen, betätigen Sie Display-Helligkeit Speichersicherung zuerst die Taste Devices 4 auf der TC 30 und In der Grundkonfiguration leuchtet das Display ˜ ˜ Ihr Receiver ist mit einer Speichersicherung ausgestat- danach die Taste 6 links vom Display-Eintrag an der Gerätevorderseite mit der größtmöglichen tet, die alle Tuner- und Konfigurationsdaten bei einem .
  • Seite 53: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen Der AVR ist ausgestattet mit mehreren Sonderfunk- Möchten Sie andere Parameter aus dem Menü Lautstärke-Voreinstellung tionen, die die Flexibilität im täglichen Betrieb erwei- anpassen, platzieren Sie ADVANCED SELECT Schalten Sie den AVR ein, stellt der Receiver normaler- DF den Cursor tern.
  • Seite 54: Semi-Osd-Einstellungen

    Erweiterte Funktionen Semi-OSD-Einstellungen Voll-OSD-Darstellungsdauer HDMI Video Auto-Funktion Im Normalfall ist das Semi-OSD-System immer akti- Das Voll-OSD-System dient dazu, Sie mit klar struktu- Im Normalbetrieb kommunizieren der AVR 745 und viert. Sie erkennen es daran, dass, sobald Sie im lau- rierten und übersichtlichen Bildschirmmenüs bei der das am HDMI-Ausgang angeschlossene Display fenden Betrieb eine Einstellung ändern (z.B.
  • Seite 55: Mehrraum-Betrieb

    A oder OSD E das -Menü MULTI-ROOM dann direkt über ein Modul oder Bedienfeld regeln. der Harman Kardon Website unter www.harmakar- verlassen und in den Normalbetrieb umschalten. Eine zusätzliche Stromversorgung, extra Leitungen don.com. Sie können sich aber auch an unsere Servi- in den Zweitraum für einen Infrarotsensor oder einen...
  • Seite 56: Infrarot-Trägersignal-Auswahl

    „IR-Blasters“), können Sie die Steuertasten P der geleitet. OSD-Menü (siehe Punkt 4 oben) als auch direkt mit ZR 10 verwenden, um Harman Kardon kompatible der Fernbedienung im Nebenraum einstellen. Haben Produkte zu steuern. Selbstverständlich funktionie- Haben Sie alle gewünschten Einstellungen im Sie einen separaten Verstärker mit Lautstärkeregler...
  • Seite 57: Tuner-Betrieb

    Mehrraum-Betrieb/Tuner-Betrieb Möchten Sie die Eingangsquelle für den Nebenraum Tuner-Grundfunktionen • Die Frequenz einer Radiostation lässt sich jederzeit ändern, wählen Sie den Menü-Eintrag direkt eingeben.Wählen Sie hierzu erst einmal den MULTI Der im AVR integrierte Tuner kann MW- und UKW- und bestätigen Sie mit OK/Enter E auf gewünschten Empfangsbereich (MW oder UKW).
  • Seite 58: Rds-Betrieb

    Tuner-Betrieb RDS-Betrieb Viele Radiostationen senden nicht alle hier beschrie- • : Nationale und regionale, leichte NATION benen RDS-Informationen. Fehlen RDS-Informatio- Musik In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data nen, die mit der RDS-Taste F V angewählt wur- System) eingesetzt. Sender, die das RDS-Signal über- •...
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Kurzschluss. (nicht orange). ist wahrscheinlich. • Die Schutzschaltung wurde aktiviert – • Wenden Sie sich an Ihren lokalen Harman Kardon Service. ein internes Problem liegt vor. Kein Ton von den Surround-Boxen oder • Falscher Surround-Modus. • Wählen Sie einen anderen Modus – wählen Sie nicht Dolby 3 dem Center-Lautsprecher.
  • Seite 60: Voreinstellungen

    Weise können Sie im Notfall, nach einem längeren Stromausfall, einer Software-Aktualisierung oder einem System-Reset bzw. nach einer umfangreichen Reparatur Ihre Einstellungen in wenigen Minuten wiederherstellen.Weitere Kopien dieser Tabellen und Arbeitsblätter finden Sie auf den Webseiten von Harman Kardon unter der Internet-Adresse www.harmankardon.com...
  • Seite 61 ANHANG Arbeitsblatt B: Grundkonfiguration der Surround-Modi Modus Grundeinstellung Ihre Systemeinstellung Logic 7 Global Default Surround Original Dolby Pro Logic II Music Center Width Dolby Pro Logic II Music Dimension Dolby Pro Logic II Panorama Dolby Pro Logic IIx Music Center Width Dolby Pro Logic IIx Music Dimension Dolby Pro Logic IIx Panorama Night Mode...
  • Seite 62 ANHANG BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745 62 ANHANG...
  • Seite 63: Technische Daten

    Sollte irgendetwas fehlen, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst von Alle Ausstattungsmerkmale und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Harman Kardon unter www.karmankardon.de in Verbindung. Harman Kardon und Power for the Digital Revolution sind eingetragene Marken der Harman International Industries, Incorporated. • TC 30 Fernbedienung Bridge sind Marken der Harman International Industries, Incorporated.
  • Seite 64 250 Crossways Park Drive, Woodbury, New York 11797 www.harmankardon.com Harman Deutschland GmbH & Co. KG Hünderstraße 1 • D-74080 Heilbronn www.harmankardon.de © 2006 Harman Kardon, Inc. Part No.: ZKD2801HA00-R...

Inhaltsverzeichnis