Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung Seite 13

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen der Zusatzfernbedienung
F Pfeiltasten (
DEF G
): Mit diesen vier Pfeiltas-
ten können Sie die Markierung in den unterschied-
lichen Bildschirmmenüs bewegen und Einstellun-
gen vornehmen.
G Zahlenfeld (1 ... 0): Diese Tasten dienen als
numerischer Zahlenblock, mit dem Sie die Speicher-
platz- (Tuner) bzw.Titelnummer (CD, DVD) oder Fre-
quenz (Tuner) eines Senders eingeben können (siehe
Seite 57). Damit können Sie auch den TV-Sender (TV,
SAT,VCR) oder das Musikstück auf einer CD, DVD
oder Laserdisc auswählen, wenn die Fernbedienung
entsprechend programmiert wurde.
H Disk-Wechsel (+ D. Skip –): Ist ein
Harman Kardon kompatibler CD- oder DVD-Wechsler
angeschlossen, können Sie mit diesen Tasten die
Disk wechseln.
I Lautstärkeregelung (Volume
DE
Sie sich im Hauptraum, können Sie mit diesen Tasten
die Lautstärke des AVR steuern. Befinden Sie sich
dagegen im Nebenraum (dort wo der externe Infrarot-
Sensor aufgestellt ist), können Sie die Lautstärke im
Nebenraum steuern.
J Tasten ohne Funktion: Diese Tasten haben
weder für den AVR 745 noch für andere Kompo-
nente eine Funktion.
K Stummschaltung (Mute): Befinden Sie sich im
Hauptraum (dort wo der AVR aufgestellt ist), aktivie-
ren Sie mit dieser Taste die Stummschaltung im
Hauptraum. Befinden Sie sich im Nebenraum (dort
wo der externe Infrarot-Sensor aufgestellt ist), akti-
vieren Sie die Stummschaltung allein für den Neben-
raum. Drücken Sie die Taste erneut, um die Stumm-
schaltung wieder auszuschalten.
WICHTIGER HINWEIS: Egal in welchem Raum Sie
die Zusatzfernbedienung benutzen (Haupt- oder
Nebenraum):Wollen Sie ein anderes Gerät fernsteu-
ern, müssen Sie zuerst die entsprechende Eingangs-
wahltaste D drücken.
AVR 745 – BEDIENUNGSANLEITUNG
L Löschtaste (Clear): Ist gerade der Tuner aktiv
und Sie geben eine Radiofrequenz direkt ein, kön-
nen Sie mit dieser Taste den bisher eingetippten Wert
löschen.
M Direkteingabe (Direct): Ist gerade der integrier-
te Tuner aktiv, können Sie – nachdem Sie diese Taste
betätigen – die gewünschte Radiofrequenz mit Hilfe
der Zahlenfeld-Tasten G direkt eingeben (mehr
dazu auf Seite 57).
N Speichertaste (Mem): Drücken Sie diese Taste,
um die gerade empfangene Radiostation in den
internen Speicher abzulegen.Am rechten Display ˜
fangen zwei Unterstriche an zu blinken – Sie haben
nun fünf Sekunden Zeit, um eine Speicherplazunum-
mer über das Zahlenfeld G einzugeben (mehr
dazu auf Seite 57).
O Tuner-Modus (Tun-M): Ist der Tuner aktiv, kön-
): Befinden
nen Sie mit dieser Taste zwischen automatischer
(AUTO) und manueller (MANUAL) Sendersuche hin-
und herschalten. Steht im Display ˜
können Sie mit den Tuning-Tasten K die
Empfangsfrequenz schrittweise ändern.Wird gerade
ein UKW-Sender empfangen und im Display ˜
steht
, können Sie mit dieser Taste auf
AUTO
monoauralen Empfang umschalten, um selbst
schwächere Sender besser empfangen zu können
(siehe Seite 57).
P Steuertasten (
C
Tasten haben für den AVR selbst keine Funktion. Sie
lassen sich allerdings für andere, externe Komponen-
ten programmieren. Hier können Sie beispielsweise
die Wiedergabefunktion (Play) eines Harman Kardon
CD- oder DVD-Spielers bzw. eines Kassettenrecorders
ablegen. Besitzen Sie ein Autoreverse-Kassetten-
deck, steht Ihnen auch für die Wiedergabefunktion
der Kassettenrückseite eine passend gekennzeichnete
H I
Taste (
) zur Verfügung.
Q Eingabetaste (Set): Mit dieser Taste quittieren
Sie Eingaben im Normalbetrieb sowie Einstellungen
während der Systemanpassung.
wahltaste: Ist am
(DMP)-Anschluss 8 eine
und in der
kompatibler Apple
te den iPod als Tonquelle am AVR 340 auswählen. Ist
zudem an einem der Ausgänge Monitor Out B ein
Fernseher angeschlossen, können Sie die Meldun-
gen des iPod nicht nur im Display ˜, sondern auch
auf dem Bildschirm ablesen.Außerdem können Sie
mit den Tasten
EQ und die Steuertasten AP Ihren iPod
steuern und viele der verfügbaren Funktionen aufru-
fen.Weitere Details finden Sie auf Seite 50. Konsultie-
ren Sie auch die Bedienungsanleitung zu The Bridge
und die zu Ihrem iPod.
,
MANUAL
B
U
b
V
W
A
X
/
/
/
/
/
/
/
): Diese
FUNKTIONEN DER ZUSATZFERNBEDIENUNG 13
Digital Media Player (DMP)-Aus-
Digital Media Player
angeschlossen,
Docking-Station steckt ein
®
iPod
®
, können Sie mit dieser Tas-
DF, die Set-Taste
/
/
/
¤

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis