Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR745 Bedienungsanleitung Seite 24

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
System anpassen
• Im nächsten Menü drücken Sie bitte auf die Taste
6 neben
DIGITAL INPUT
stellte digitale Toneingang wird im Display and der
Gerätevorderseite ˜ anfangen zu blinken.
• Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten
den gewünschten Toneingang – die aktuelle Wahl
erscheint immer auf der rechten Seite im Display
˜ oder im Semi-OSD-Menü.
• Nach fünf Sekunden wird der Eintrag aufhören zu
blinken – er ist nun im Speicher des Receivers
gespeichert und Sie können mit dem Normalbe-
trieb fortfahren.
Reißt im Normalbetrieb der digitale Datenstrom aus
irgendeinem Grund ab, schaltet der Receiver auto-
matisch auf den analogen Eingang um, der dieser
Quelle zugewiesen wurde. Diese Automatik ist vor
allem im Umgang mit TV-Empfängern sinnvoll, die
normalerweise digitale TV-Sendungen empfangen,
manchmal aber in den analogen Betrieb umschal-
ten. Möchten Sie diese Funktion (automatische Sig-
nalerkennung – Auto-Poll) ausschalten, müssen Sie
mit dem Cursor den Eintrag
AUDIO AUTO
markieren und ihn danach mit den Pfeiltas-
POLL
DF auf
F G
ten
stellen (soll die Funktion
OFF
aktiv sein, muss der Eintrag auf
O N
Haben Sie die gewünschten Änderungen vorgenom-
men, können Sie mit den Pfeiltasten
die nächste Zeile markieren.
In der Zeile
können Sie der
VIDEO IN-PORT
aktuellen Quelle einen alternativen Video-Eingang
zuweisen. Die Voreinstellung für die Eingänge Video
1 und Video 4 lautet
. Sie bewirkt, dass – je
AUTO
nachdem an welchem Anschluss ein Signal anliegt –
automatisch entweder der Composite oder S-Video-
Eingang aktiviert wird. Bei den Eingängen Video 2,
Video 3 und DVD bewirkt die Voreinstellung
dass erst einmal der Komponenten-Video-Anschluss
aktiviert wird. Liegt hier aber kein Signal an, schaltet
der AV-Receiver um auf Composite oder S-Video – je
nachdem an welcher Buchse Signal anliegt.
Möchten Sie dass der AVR bei der Aktivierung einer
Quelle grundsätzlich einen bestimmten Eingang
nach ankommendem Signal überprüft, gehen Sie bit-
te wie folgt vor: Markieren Sie die Zeile
und wählen Sie anschließend mit den
IN-PORT
DF den gewünschten Video-
F G
Pfeiltasten
Eingang. Die Voreinstellung der HDMI-Eingänge lau-
tet
und muss normalerweise nicht geändert
AUTO
werden.Wird aber der HDMI-Eingang ausschließlich
für Mehrkanal-Audio verwendet (HDMI 1.1), und
das Videosignal gelangt über Komponenten-Video
zum AVR, müssen Sie diesen Parameter auf
umstellen.
COMPONENT
Haben Sie alle gewünschten Änderungen vorge-
nommen, können Sie mit den Pfeiltasten
DF die nächste Zeile markieren.
24 SYSTEM ANPASSEN
Sind in Ihrer Anlage Geräte mit einem Y/Pr/Pb Kom-
. Der voreinge-
ponenten-Ausgang enthalten, kann der AVR ein Sig-
nal aussenden, damit diese das korrekte Videosignal
an Ihren Fernseher bzw. Jeder der Component
Video-Ausgänge JLf ist mit einer Quelle
DF
F G
verknüpft (siehe Tabelle im Anhang). Haben Sie
aber Ihr System anders verkabelt wie in den Vorein-
stellungen dokumentiert, müssen Sie hier gewisse
Änderungen vornehmen – das gilt nicht für die
HDMI-Eingänge oder den Tuner. Benötigen Sie zur
Zeit keine Komponenten-Video-Anschlüsse oder
müssen Sie an deren Konfiguration nichts ändern,
drücken Sie bitte einfach auf die
und fahren Sie fort mit dem nächsten Schritt.
Um die Verknüpfung eines Komponenten-Video-
Anschlusses zu ändern, sollten Sie zuerst sicherstel-
len, dass der Cursor ➞ auf
zeigt.Wählen Sie dann mit Hilfe der
DF den Eingang, mit dem Sie den Komponen-
ten-Video-Anschluss verknüpfen wollen.
Haben Sie den gewünschten Komponenten-Video-
Eingang ausgewählt, drücken Sie bitte auf die
Taste DF um mit der nächsten Einstellung fort-
zufahren.
stehen).
In der Zeile
VIDEO PROCESS
legen ob und wenn ja dann wie das Videosignal ver-
arbeitet bzw. konvertiert werden soll. In der Grund-
DF
D
E
/
konfiguration ist der Faroudja Videoprozessor aktiv
und liefert bei der Wiedergabe digitaler Videoquellen
das bestmögliche Ergebnis. Möchten Sie keine
Änderungen vornehmen, können Sie mit den Pfeil-
DF die nächste Zeile markieren.
tasten
D
E
/
Kann Ihr Fernseher über HDMI oder Komponenten-
Video keine hochauflösenden Videosignale im Format
480p oder höher verarbeiten, müssen Sie UNBE-
DINGT hier die Einstellungen anpassen. Hierzu stehen
,
AUTO
Ihnen drei Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:
Die Voreinstellung lautet
Videoquelle werden die Signale unterschiedlich
behandelt:
• Analoge Videosignale (Composite, S-Video oder
Komponenten-Video) im Standard-Definition-For-
mat (480i oder 576i) werden digitalisiert und zur
Optimierung an den Faroudja-Prozessor weiterge-
VIDEO
leitet. Das Signal wird anschließend sowohl analog
als auch im HDMI-Format bereitgestellt und an die
Aufnahme-Ausgänge weitergeleitet.
• Analoge High-Definition-Komponenten-Videosig-
nale werden digitalisiert und zur Optimierung an
den Faroudja-Prozessor weitergeleitet. Sie werden
anschließend sowohl analog als auch im HDMI-
Format zur Verfügung stehen, werden aber nicht
an die Ausgänge Composite, S-Video oder an die
Aufnahme-Ausgänge weitergeleitet.
D
E
/
• Alle HDMI-Videosignale (mit Ausnahme 1080i)
werden zur Optimierung an den Faroudja-Prozes-
sor weitergeleitet und stehen anschließend sowohl
analog über den Komponenten-Video- als auch
digital über den HDMI-Ausgang zur Verfügung
gestellt. Programmmaterial, das mit dem HDCP-
Kopierschutz versehen ist, wird ausschließlich über
HDMI ausgegeben.
• HDMI-Videosignale im 1080i-Format werden unver-
ändert sowohl zum HDMI- als auch zum Komponen-
ten-Video-Ausgang gesandt. Programmmaterial,
das mit dem HDCP-Kopierschutz versehen ist, wird
-Taste DF
E
ausschließlich über HDMI ausgegeben.
Bei der Einstellung
die Videosignale weder optimiert noch verarbeitet,
sondern lediglich – je nach Videoquelle – an folgen-
COMPONENT IN
den Ausgängen bereitgestellt:
F G
-Tasten
• Analoge Videosignale (Composite, S-Video oder
Komponenten-Video) im Standard-Definition-
Format (480i oder 576i) werden konvertiert und
stehen in unveränderter Auflösung am HDMI-
E
-
Ausgang zur Verfügung. Das gleiche Signal liegt
auch analog an den Ausgängen Composite,
S-Video und Komponenten-Video an.Außerdem
können Sie fest-
wird es an die Aufnahme-Ausgänge weitergeleitet.
• Analoge Komponenten-Videosignale im High-
Definition-Format werden digitalisiert und bei
unveränderter Auflösung an die HDMI-Ausgänge
weitergeleitet. Zusätzlich gelangen die Signale an
den analogen Komponenten-Video-Monitoraus-
gang, jedoch nicht an die Monitor-Ausgänge
Composite, S-Video oder an die Aufnahme-
Ausgänge.
• HDMI-Signale werden unabhängig von ihrer Auflö-
sung an die HDMI- und die analogen Komponenten-
Video-Ausgänge weitergeleitet. Kopiergeschütztes
HDCP-Programmmaterial wird ausschließlich über
. Je nach
HDMI ausgegeben.
FAROUDJA
Bei der Einstellung
nale weder optimiert noch verarbeitet, sondern
lediglich – je nach Videoquelle – an folgenden
Ausgängen bereitgestellt:
• Analoge Signale (Composite, S-Video oder Kompo-
nenten-Video) werden in punkto Auflösung und
Format unverändert an die Monitor- und die Auf-
nahme-Ausgänge weitergeleitet.
• HDMI-Signale werden unabhängig von ihrer Auflö-
sung an die HDMI- und die analogen Komponen-
ten-Video-Ausgänge weitergeleitet. Kopierge-
schütztes HDCP-Programmmaterial wird aus-
schließlich über HDMI ausgegeben.
Unabhängig von den Einstellungen im
SETUP
tasten
figuration einer ausgewählten Quelle ändern.
Haben Sie alle gewünschten Änderungen vorgenom-
men, können Sie mit den Pfeiltasten
die nächste Zeile markieren.
V-CONVERSION
werden die Videosig-
BYPASS
IN/OUT
Menü, können Sie jederzeit mit den Pfeil-
6D an der Gerätevorderseite die Kon-
F G
D
E
/
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 745
werden
DF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis