Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ISR BCA C Montage- Und Einstellungsanleitung Seite 58

Kaskadenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISR BCA C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Zuordnung Raumgerät 1
(42)
Bedienung HK2/HKP
(44, 46)
Raumtemperatur Gerät 1
(47)
Präsenztaste Gerät 1
(48)
Korrektur Raumfühler
(54)
Geräte-Version
(70)
Binding
(120)
Testmode
(121)
Geräteliste
(130 - 138)
Alle Geräte löschen
(140)
58
Bediengerät 1/2/P: diese Einstellung ist vorgesehen für die reine Bedienung ohne
Raumfunktionen und wird im Zusammenhang mit diesem Regler nicht benötigt.
Servicegerät: diese Einstellung dient z. B. zum Sichern oder Speichern von Reglerein-
stellungen.
Wurde am Raumgerät die Einstellung Raumgerät 1 (Prog.-Nr. 40) gewählt, muss hier
festgelegt werden, ob das Raumgerät mit dem Heizkreis 1, den Heizkreisen 1 und 2,
den Heizkreisen 1 und P oder allen Heizkreisen verwendet wird.
Wurde am Raumgerät die Einstellung Raumgerät 1 (Prog.-Nr. 40) gewählt, muss un-
ter Prog.-Nr. 44 bzw. 46 festgelegt werden, ob die Heizkreise 2 bzw. P gemeinsam mit
Heizkreis 1 oder unabhängig vom Heizkreis 1 bedient werden sollen.
Unter Prog.-Nr. 47 kann die Zuordnung des Raumgerätes 1 zu den Heizkreisen ge-
wählt werden.
Nur für Heizkreis 1: Die Raumtemperatur wird ausschließlich zum Heizkreis 1 gesen-
det.
Für alle zugeord' Heizkreise: Die Raumtemperatur wird an die unter Prog.-Nr. 42 zu-
geordneten Heizkreise gesendet.
Unter Prog.-Nr. 48 kann die Zuordnung der Präsenztaste gewählt werden.
Keine: Das Drücken der Präsenztaste hat keine Auswirkungen auf die Heizkreise.
Nur für Heizkreis 1: Die Präsenztaste wirkt ausschließlich auf Heizkreis 1.
Für alle zugeord' Heizkreise: Die Präsenztaste wirkt auf die unter Prog.-Nr. 42 zuge-
ordneten Heizkreise.
Hier kann die Temperaturanzeige des vom Raumfühler übertragenen Wertes korri-
giert werden (Abgleich mit anderen Messgeräten).
Anzeige der aktuellen Geräte-Version.
Funk
Detaillierte Beschreibungen befinden sich im Montage- und Einstellungshandbuch
des Raumgerätes RGTF.
Mit dieser Einstellung erfolgt die Bekanntmachung zusammengehörender Geräte
untereinander bei der Inbetriebsetzung. Hierzu wir am anzubindenden Gerät eben-
falls das Binding ausgelöst. Sobald die Geräte sich gefunden haben, startet ein Test-
lauf, dessen Fortschritt in Prozent angezeigt wird.
Überprüfung der Funkkommunikation nach der Installation des Raumgerätes. Zur
Überprüfung werden Datenpakte gesendet. Auf der linken Seite der Anzeige wird
die Anzahl der gesendeten Datenpakete und auf der rechten Seite der Anzeige die
Anzahl der empfangenen Pakete angezeigt. Der Test ist erfolgreich, wenn mindesten
50% der gesendeten Pakete auch wieder empfangen werden.
Unter dieser Einstellung wird der jeweilige Status des entsprechenden Gerätes an-
gezeigt.
Mit dieser Einstellung werden die Funkverbindungen zu sämtlichen Geräten aufge-
hoben. Um erneut eine Funkverbindung aufzubauen, muss die Progr.-Nr. 120 erneut
aufgerufen und ein Binding durchgeführt werden.
Zeitprogramme
Die Zeitprogramme 1 und 2 sind immer den jeweiligen Heizkreisen
(1 und 2) zugeordnet und werden nur angezeigt, wenn diese Heizkreise vorhanden
und auch im Menü Konfiguration eingeschaltet sind (Prog.-Nr. 5710 und 5715).
Das Zeitprogramm 3 kann je nach Einstellung für den Heizkreis P, für das Trinwarm-
wasser und für die Zirkulationspumpe genutzt werden und wird immer angezeigt.
Das Zeitprogramm 4 kann je nach Einstellung für das Trinwarmwasser und für die
Zirkulationspumpe genutzt werden und wird immer angezeigt.
Das Zeitprogramm 5 ist keiner Funktion zugeordnet und kann über einen Ausgang
QX für eine beliebige Anwendung frei verwendet werden.
KaskadenregIer ISR BCA C/ISR BCA-SGB B
7303313-01 01.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isr bca-sgb b

Inhaltsverzeichnis