Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ISR BCA C Montage- Und Einstellungsanleitung Seite 75

Kaskadenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISR BCA C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
QX21/QX22/QX23
(6030 - 6032)
Fühlereingänge
BX21/BX22
(6040, 6041)
Korrektur Aussenfühler
(6100)
Zeitkonstante Gebäude
(6110)
Anlagenfrostschutz
(6120)
Wärm'anfo unter/über
Aussentemp
(6128, 6129)
Wärm'anfo bei
Ökobetrieb
(6131)
Fühler speichern
(6200)
Kontrollnummern Erzeuger 1/
Erzeuger 2/Speicher/Heizkreis
(6212-6217)
7303313-01 01.11
Siehe Prog.-Nr. 5890.
Durch die Konfiguration der Fühlereingänge BX21 und BX22 werden zusätzliche
Funktionen zu den Grundfunktionen ermöglicht.
Kein: keine Funktion.
Trinkwasserfühler B31: zweiter Trinwasserfühler, der zu Durchladung bei Legionel-
lenfunktion dient.
TWW Zirkulationsfühler B39: Fühler für die Rücklaufleitung der Trinkwasser-Zirkula-
tion.
Pufferspeicherfühler B4: unterer Pufferspeicherfühler.
Abgastemperaturfühler B8: Abgastemperaturfühler für die Alarmfunktion.
Schienenvorlauffühler B10: gemeinsamer Vorlauffühler bei Kesselkaskaden.
TWW Ladefühler B36: Trinwasserfühler für Trinkwasser-Ladesysteme.
Kaskadenrücklauffühler B70: Gemeinsamer Rücklauffühler bei Kesselkaskaden.
Einstellung eines Korrekturwertes für den Aussenfühler.
Durch den hier eingestellten Wert wird die Reaktionsgeschwindigkeit des Vorlauf-
sollwertes bei schwankenden Aussentemperaturen in Abhängigkeit von der Gebäu-
debauweise beeinflusst.
Beispielwerte:
40 bei Gebäuden mit dickem Mauerwerk oder Aussenisolation.
20 bei Gebäuden mit normaler Bauweise.
10 bei Gebäuden mit leichter Bauweise.
Die Heizkreispumpe wird ohne Wärmeanforderung in Abhängigkeit von der Aussen-
temperatur aktiviert. Erreicht die Aussentemperatur den unteren Grenzwert von -
4°C, wird die Heizkreispumpe aktiviert. Liegt die Aussentemperatur zwischen -5°C
und +1,5°C, wird die Pumpe alle 6 Stunden für 10 min aktiviert. Bei Erreichen des
oberen Grenzwertes von 1,5°C wird die Pumpe ausgeschaltet.
Der Wärmeerzeuger wird nur in Betrieb genommen, wenn die Aussentemperatur
unter- oder oberhalb des hier eingestellten Wertes ist.
Die Ökobetriebsart kann im Menü Sonderbetrieb/Service unter Prog.-Nr. 7139 ge-
wählt werden. Der Wärmeerzeuger (K27 bei QX.. oder Ausgang UX) wird bei Ökobe-
trieb folgendermaßen betrieben:
Aus: Wärmeerzeuger bleibt gesperrt
Nur Trinkwasser: Wärmeerzeuger wird für Trinkwasserladung freigegeben.
Ein: Wärmeerzeuger ist immer freigegeben.
Unter Prog.-Nr. 6200 können Fühlerzustände abgespeichert werden. Dieses ge-
schieht automatisch; nach Änderung der Anlage (Entfernen eines Fühlers) muss der
Zustand an den Fühlerklemmen jedoch neu abgespeichert werden.
Das Grundgerät generiert zur Identifizierung des Anlagenschemas eine Kontroll-
nummer, die sich aus den in der folgenden Tabelle aufgeführten Nummern zusam-
mensetzt:
KaskadenregIer ISR BCA C/ISR BCA-SGB B
Programmierung
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isr bca-sgb b

Inhaltsverzeichnis