Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ISR BCA C Montage- Und Einstellungsanleitung Seite 79

Kaskadenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISR BCA C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur-Alarme
(6740 - 6745)
Fehlerhistorie/
Fehlercodes
(6800 - 6818)
Brennerstunden
Intervall
(7040)
Brennerstd seit Wartung
(7041)
Brennerstarts Intervall
(7042)
Brennerstarts seit
Wartung
(7043)
Wartungsintervall
(7044)
Zeit seit Wartung
(7045)
Abgastemperaturgrenze
(7053)
Verzögerung
Abgasmeldung
(7054)
Ökofunktion
(7119)
Ökobetrieb
(7120)
Schornsteinfeger-
funktion
(7130)
7303313-01 01.11
Einstellen der Zeit, nach der eine Fehlermeldung bei anhaltender Abweichung zw.
Temp.-Sollwert und Temp.-Istwert ausgelöst wird.
Die letzten 10 Fehlermeldungen mit Fehlercode und Zeitpunkt des Fehlereintritts
werden im Fehlerspeicher abgelegt.
Zur Beschreibung der Fehlercodes siehe Abschnitt Fehlercode-Tabelle.
Wartung/Sonderbetrieb
Sobald die eingestellte Zeit der Brennerstunden abläuft, erscheint eine Wartungs-
meldung. Für die Meldung werden die Betriebsstunden der ersten Brennerstufe
(Eingang E1) gezählt.
Anzeige der Brennerstunden seit der letzten Wartung. Der Wert ist in dieser unter
dieser Prog.-Nr. auf 0 rücksetzbar.
Sobald die eingestellte Anzahl der Brennerstarts abläuft, erscheint eine Wartungs-
meldung. Für die Meldung werden die Starts der ersten Brennerstufe (Eingang E1)
gezählt.
Anzeige der Brennerstarts seit der letzten Wartung. Der Wert ist in dieser unter die-
ser Prog.-Nr. auf 0 rücksetzbar.
Einstellen der Zeit, nach der eine Wartung stattfinden soll.
Anzeige der Zeit, die seit der letzen Wartung vergangen ist.
Bei Überschreiten des hier eingestellte Wertes wird eine Wartungsmeldung ausge-
löst und, falls konfiguriert, das Abgasrelais K17 geschlossen (Prog.-Nr. 5890-5894
und Prog.-Nr. 6030- 6032).
Eingabe eines Wertes zur verzögerten Anzeige der Wartungsmeldung und Auslö-
sung des Abgasrelais K17.
Gesperrt: der Ökobetrieb ist nicht möglich.
Freigegeben: der Ökobetrieb kann aktiviert werden.
Schaltet den Ökobetrieb ein oder aus.
Der Brenner wird eingeschaltet. Damit ein möglichst dauernder Brennerbetrieb er-
zielt wird, ist nur die Kesseltemperatur-Maximalbegrenzung als Ausschaltpunkt ak-
tiv. Alle angeschlossenen Verbraucher sind vorerst gesperrt, damit der Kessel
möglichst schnell den Minimalwert von 64°C erreicht. Ist der Minimalwert von 64°C
erreicht, werden die vorhandenen Heizkreise mit einer Pflichtlast nach und nach
eingeschaltet, damit die vom Kessel produzierte Wärme abgenommen wird und so
der Brenner eingeschaltet bleibt.
Während aktivierter Schornsteinfegerfunktion bleibt die Kesseltemperatur-Maxi-
malbegrenzung aus Sicherheitsgründen wirksam.
KaskadenregIer ISR BCA C/ISR BCA-SGB B
Programmierung
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isr bca-sgb b

Inhaltsverzeichnis