Herunterladen Diese Seite drucken

Pedal Der Feststellbremse (8:D); Sperrhebel Für Feststellbremse (8:A); Pedal Des Fahrantriebs (8:G); Gashebel Und Choke (Wenn Vorgesehen) (8:I) - Stiga Park series Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park series:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
DE
6 .2
PEDAL DER FESTSTELLBREMSE
Betätigen Sie das Pedals niemals
während
der
Überhitzungsgefahr im Antrieb.
Das Pedal
(8:D)
verfügt über zwei Stellungen:
Ausgangsposition. Die
Feststellbremse ist nicht
aktiviert.
Pedal ganz gedrückt. Der
Antrieb ist ausgekuppelt. Die
Feststellbremse ist komplett aktiviert, jedoch nicht
arretiert.
6 .3
SPERRHEBEL FÜR FESTSTELLBREMSE
(8:A)
Sichert das Pedal der Feststellbremse in
vollständig durchgetretener Stellung. Diese
Funktion wird verwendet, um das Gerät an
Abhängen, beim Transport usw. zu sichern,
wenn der Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1 . Das Pedal
(8:D)
2 . Schieben Sie die Sperre
3 . Das Pedal
(8:D)
4 . Die Sperre
(8:A)
Lösen:
Das Pedal
(8:D)
betätigen und loslassen.
6 .4
PEDAL DES FAHRANTRIEBS
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Geschwin-
digkeit).
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbremse
aktiviert.
- Pedal nach vorn drücken – das
Gerät fährt vorwärts.
- Pedal nicht betätigt – das Gerät
steht still.
- Pedal nach hinten drücken – das
Gerät fährt rückwärts.
Druck auf das Pedal verringern – das Gerät
beginnt zu bremsen.
Im oberen Pedalbereich befindet sich eine
einstellbare Platte, um sich dem Fuß des Fahrers
anzupassen.
6 .5
LENKRADEINSTELLUNG - Mod.: [V 302
S]
Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden. Den Einstellknopf
lösen und das Lenkrad auf die gewünschte Höhe
einstellen. Danach wieder festziehen.
14
Fahrt.
Es
ganz durchtreten.
(8:A)
nach links.
loslassen.
lösen.
(8:G)
(9:H)
an der Lenksäule
DEUTSCH
(8:D)
besteht
6 .6
GASHEBEL UND CHOKE (wenn vorge-
sehen)
Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie
als Choke beim Kaltstart des Motors.
6 .7
ZÜNDSCHLOSS/SCHEINWERFER
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Die vier Stellungen des Zündschlüssels:
Die drei Stellungen des Zündschlüssels:
(Übersetzung der Originalanleitung)
Die Lenkradeinstellung nicht während
der Fahrt ändern.
Drehen Sie niemals das Lenkrad,
wenn das Gerät mit abgesenktem Ar-
beitsgerät stillsteht. Es besteht Gefahr
außergewöhnlicher
Servolenkung und Lenkmechanik.
(8:I)
Bei
unregelmäßigem
(Schwanken der Motordrehzahl) ist der
Hebel möglicherweise zu weit nach
vorn geschoben, und hat den Choke
ausgelöst. Dies schadet dem Motor,
steigert den Kraftstoffverbrauch und ist
umweltschädlich.
1 . Choke – Starthilfe bei Kaltstarts. Die
Chokeposition befindet sich ganz vorn in
der Aussparung. Fahren Sie bei warmem
Motor nicht in dieser Stellung.
2. Vollgas - das Gerät sollte stets mit Voll-
gas betrieben werden. Die Vollgasposition
befindet sich etwa 2 cm hinter der Choke-
stellung.
3. Leerlauf.
Einige Modelle sind mit einem System
ausgestattet, das die Choke-Position
im Vergaser beim Anlassen des Motors
und beim Heizen automatisch kontrol-
liert.
Verlassen Sie den Fahrersitz nicht,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung
2 oder 3 steht. Es besteht Brandgefahr.
Der Kraftstoff kann über den Vergaser
in den Motor gelangen. Zudem besteht
das Risiko, dass sich die Batterie en-
tlädt und beschädigt wird.
1. Stoppstellung - der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
Belastungen
an
Motorlauf
(8:L)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading