Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex SCHAMPUS Bauanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tragflügel
Die äuüre
Bauausführung des Tragflügels eines joden
Modells trägt entscheidend zu dessen Leistungsfähigkeit
und Flugeigenschaften bei. Besonderer Wert ist aut die
gleichmäßige Einhaltung des vorgegebenen Profils über
den gesamten Flügel zu legen. Beide Flügel müssen exaK
decküngsgleich mit den Profilanformungen am Rumpf
übereinstimmen. Die durctl den Einbau der Tragflügelhalte-
rung in den Rumpf vorgegebene V-Stellung stellt einen op-
timalen Mittelwert dar, sie sollte nicifi veränd€rt werden-
Die Ruder müssen leicht und spielfrei die Endausschläge
eneichen.
Die dem Baukasten beiliegenden Abachi-Nasenleisten
er-
fordem zwar einen höheren Arbeitsaufwand, der Flügel
bleibt iedoch durch die gegenüber Balsaholz erheblich här-
tere Profilnase weitestgeh€nd gegen Beschädigungen bei
Transport und ländung geschützt. Dies ist für die ProfiF
treue des Flügels und damit Leistungsfähigkeit
des Modells
von großer Wichtigkoit.
Flügelaufhängung
Tragrfiäcfienstähle sit und PGiüonsstttte 61 in Flügel
einkleb€n.
Achtung!
Klemmschraube im Rumpf nlemals ohn€ etngesteck'
t6 Stähle anzl6h€n, sonst B€schädigung d€r Flü-
gelauthängung.
Eine produktionsbedingte Einfalbtelle auf Ober- und/
oder Unterseite d€s Flügels längs der Stahlaufnahm€
ist in solten€n Fällen möglich' Sie kann zu einem
späteren Zeitpunkt durch Aufspachteln aGg€glbhen
werden.
Die Wurzelrippen wolden zu elnem späteren zeit-
punld angobracht
Nasenleiste/Randbogen
Abachi-Nasenteisten 38 ablängen, schäften-Zeich'
nung
'11" -
und ankleben. Vorhobeln' boischleifon
und mfüds Prcffbchablone q) - auf Prolll schloifon.
wurzel, Aufstecl(frügdbeteilh und Randbogon bündig
sägen und schleifen.
Randbogenleiste 55 mittig teilen, anklebon, aut Profil
schleifen und verunden.
Zunächst eine Nasenleiste 38 auf ca. 30 mm tänge an-
schrägen und wie in zeichnung
"H" gezeigt
ankleben.
Zweite Nasenleiste 38 den Anteilen von Flügel und Auf-
stecKlügel entsprechend ablängen, der am Flügel befindli-
chen Schäftung anpassen und an Flügel und Aufsteckflügel
ankleben.
Zunächst orobeweise beide Stähle 52 bis zum Anschleg in
Rumpf einschieben - Klemmschraube leicht anziehen -
und Stift 61 (entgraten) in Flügel einstecken. Flügel auf
Rumpf positionieren und Sitz an der Flügelanformung über-
onifen. An der Profilnase 5 mm Nasenleiste (Maß nach dem
Schleiien) berücksichtigen. Die Profile müssen an der Ober-
seite absolut übereinstimmen. Eine getingfügige AbweF
chung auf der Unterseite kann zu einem späteren ZeitpunK
durch Aufspachteln und/oder Beischleifen ausgeglichen
werden. Gegebenenfalls muß die Position des Stiftes 61 6t-
vas nachgearbeRet werden. Flügel abziehen.
-flügel auf geeignete Unterlage (Flügelspitze nicht beschaidi-
gen!) s€nkecht stellen und hoctlwertiges Klebohaz 0Jhu
ölus, Laminierhaz mit Glaspulver etc.) in Stahlaufnahme
einfüllen, Rumpf aufstecken, exaK ausrichten und fixieren.
Nach dem Aushärten Flügel abziehen und Stift 61 mit 15
mm Übersand einkleben, dazu Flügel wieder auf Rumpf
aufstecken, ausrichten und fixieren.
Mit dem anderen Flügel ebenso verfahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis