Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Verwendungszweck; Reinigung Und Pflege; Gebrauchsanweisung - Invacare Matrx Libra Gebrauchsanweisung

Kissen-zubehör-kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Matrx Libra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Invacare® Matrx® Libra®

1 Allgemein

1.1 Verwendungszweck

WICHTIG!
– Lesen Sie zusätzlich zu diesem Dokument die
Abschnitte „Allgemeines", „Sicherheit", „Wartung" und
„Nach der Verwendung" in der Gebrauchsanweisung
zum Invacare® Matrx® Libra® Kissen.
Invacare® Matrx® Libra® Zubehör ist für die spezifischen
Positionierungsbedürfnisse des Endbenutzers gedacht. Eine
Verwendung zu anderen Zwecken ist nicht zulässig.
1.2 Lieferumfang (Abb. 1)
Die folgenden Komponenten sind im Zubehör-Kit enthalten:
A
Mit Zusatz-Flüssigkeitsbeutel
B
Abduktor
C
Seitenkeil
D
Speziell zugeschnittener Schrägkeil (vorn)
E
Schrägkeil (vorn)
F
RV/LH konisch zulaufender Keil
G
LV/RH konisch zulaufender Keil
2 Inbetriebnahme
2.1 Anbringung des Zusatz-Flüssigkeitsbeutels
(Abb. 2)
Beim Zusatz-Flüssigkeitsbeutel wird Flo-tech™-Technologie sowie
eine nicht temperaturabhängige Flüssigkeit verwendet. Er kann
für gezielten Hautschutz an hervorstehenden Knochen einfach in
der Beckenvertiefung und/oder auf der Trochanter-Schale platziert
werden.
1.
Entfernen Sie den Außenbezug und das Innenfutter.
2.
Lösen Sie die Klettverschlussstreifen seitlich und/oder an der
Rückseite des Haupt-Flüssigkeitsbeutels H, wo Sie den/die mit
Zusatz-Flüssigkeitsbeutel A platzieren möchten.
3.
Fädeln Sie den gewünschten Streifen von dem
Haupt-Flüssigkeitsbeutel durch den Schlitz des
Zusatz-Flüssigkeitsbeutels und platzieren ihn zwischen
Hauptbeutel und Schaumstoffkern J.
4.
Alternativ können Sie die kleine Tasche I an der Unterseite
des Hauptbeutels suchen und den Zusatzbeutel im Inneren der
Tasche platzieren. Richten Sie den Zusatz-Flüssigkeitsbeutel auf
die gewünschte Position im Inneren des Haupt-Flüssigkeitsbeutels
aus.
5.
Schließen Sie die Klettverschlussstreifen am Flüssigkeitsbeutel
wieder und bringen Sie das Innenfutter und den Außenbezug
wieder an.
2.2 Anbringen des Abduktors (Abb. 3)
Der Abduktor dient zur komfortablen Zentrierung von Oberschenkeln
und Hüfte.
1.
Entfernen Sie den Außenbezug und das Innenfutter.
Richten Sie den Klettverschlussstreifen K an der Abduktorstütze
2.
B in der gewünschten Tiefe am Klettverschlussstreifen L auf der
Oberseite des Schaumstoffkerns J aus.
3.
Drücken Sie auf die Abduktorstütze, um sie am Schaumstoffkern
zu befestigen.
4.
Bringen Sie das Innenfutter und den Außenbezug wieder an.
4
2.3 Anbringung der vorderen, seitlichen und
IdeI
konisch zulaufenden Keile (Abb. 4)
Der vordere Keil vergrößert die Neigung, verhindert ein
Verrutschen und verringert Scherkräfte. Er kann auf die benötigte
Größe zugeschnitten werden (siehe separate Anweisungen).
Seitliche Keile verstärken die Seitenstabilität für eine verbesserte
Mittellinienpositionierung. Im vorderen Bereich verwendete
konisch zulaufende Keile verstärken die Adduktorstütze und im
hinteren Bereich verwendet wirken sie gegen Beckenschiefstand und
Beckendrehung.
1.
Entfernen Sie den Außenbezug und das Innenfutter und bringen
Sie den/die Keil(e) an der gewünschten Position an der Unterseite
des Schaumstoffkerns J wie hier gezeigt an:
Seitenkeil C
Vorderer Keil E und zugeschnittener vorderer Keil (z. B.
zur Begrenzung von Hüftbeugungen und/oder bei Bedarf
einer niedrigeren Sitzhöhe für Fußantrieb).
RV/LH konisch zulaufender Keil F
LV/RH konisch zulaufender Keil G
2.
Befestigen Sie den/die Keil(e) unter Verwendung der
Klettverschlussstreifen an der Unterseite des Schaumstoffkerns.
3.
Bringen Sie das Innenfutter und den Außenbezug wieder an.
2.4 Zuschneiden von Zubehör und/oder
Schaumstoffkern
Komponenten können zugeschnitten werden, um dem Endbenutzer
maßgeschneiderte und individuelle Lösungen bieten zu können. Die
vorderen und seitlichen Keile müssen zugeschnitten werden, damit sie
zum Schaumstoffkern passen. Verwenden Sie ein Messer oder eine
Schere für das Zuschneiden dieses Zubehörs.
VORSICHT!
Schneidgefahr!
– Vorsicht bei der Verwendung von Messer oder Schere.
1.
Schneiden Sie den Schaumstoffkern des Kissens zu, um
unterschiedlichen Beinlängen, beschränkten Gelenkbewegungen
und/oder Kontrakturen Rechnung zu tragen. Ein Beispiel finden
Sie in Abb. 5.

3 Reinigung und Pflege

Das Invacare® Matrx® Libra® Kissen und Zubehör müssen an einem
sauberen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Das Zubehör kann
mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Reinigungsanleitungen in der
Gebrauchsanweisung des Invacare® Matrx® Libra® Kissens.
4 Materialien
Schaumstoff-Zubehörteile
Mit
Zusatz-Flüssigkeitsbeutel
Schlaufenband des
Klettverschlusses
Hakenband
und Haken des
Klettverschlusses
Alle Komponenten des Produkts sind frei von Latex.
Hoch belastbarer Polyurethan-Schaumstoff
Auf Polyether basierende
Thermoplast-Polyurethan-Folie
Polyester
Polyamid
1587773-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis