DE
A A A A A usserbetr
usserbetr
usserbetriebnahme
usserbetr
usserbetr
iebnahme
iebnahme
iebnahme
iebnahme
Multib
Multib
loc
loc
k schliessen.
k schliessen.
Multibloc
Multib
Multib
lock schliessen.
loc
k schliessen.
k schliessen. Das Trinkwassernetz wird
über den Bypass im Multiblock mit Rohwasser ver-
sorgt.
Inbetriebnahmespülung auslösen
Inbetriebnahmespülung auslösen
Inbetriebnahmespülung auslösen
Inbetriebnahmespülung auslösen
Inbetriebnahmespülung auslösen
T T T T T aste
aste
aste
aste drücken
aste
Eine Spülung wird durchgeführt, bis das Wasser zur
Druckentlastung ausgespült ist.
Ca.
Ca.
Ca. 5 Min
5 Min
5 Minuten w
5 Min
uten war ar ar ar arten
uten w
uten w
ten
Ca.
Ca.
5 Min
uten w
ten
erscheint.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Netzstecker ziehen.
Betr
Betr
Betriebsunterbrechungen
iebsunterbrechungen
iebsunterbrechungen
iebsunterbrechungen & & & & & Wieder
Betr
Betr
iebsunterbrechungen
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müs-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müs-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müs-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müs-
Bei vorhersehbaren Stagnationsphasen müs-
sen folgende
sen f
sen f
sen f
sen f
olgende
olgende V V V V V or or or or ork k k k k ehr
olgende
olgende
den:
den:
den:
den:
den:
W W W W W eniger als 3
eniger als 3
eniger als 3 T T T T T age
eniger als 3
age
age
eniger als 3
age
age
Keine
3 bis 30
3 bis 30
3 bis 30
3 bis 30 T T T T T age
3 bis 30
age
age
age
age
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multiblock
schliessen).
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
1 bis 6 Monate
Hauptabsperrarmatur schliessen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multiblock
schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Länger als 6 Monate
Hauswasserinstallation vom öffentlichen Trinkwas-
sernetz trennen.
Weichwasseranlage vom Netz trennen (Multiblock
schliessen) und ausser Betrieb nehmen.
16
16
16
16
16
ten, bis die Betriebsanzeige
ten
Wieder
Wieder
Wiederinbetr
Wieder
ehr
ehrungen getroff
ehr
ehr
ungen getroff
ungen getroffen w
ungen getroff
ungen getroff
en wer-
en w
en w
en w
er-
er-
er-
er-
W W W W W arenr
arenr
arenr
arenrüc
arenr
üc
ücksendung
üc
üc
ksendung
ksendung
ksendung
ksendung
Warenrücksendungen werden bei BWT ausschliess-
lich über eine Rücksendenummer (RMA-Nr.) abge-
wickelt. Die Rücksendenummer erhalten Sie In
Deutschland über Tel. 06203 73 73.
inbetr
inbetriebnahme
inbetr
iebnahme
iebnahme
iebnahme
inbetr
iebnahme
BWT
BWT
- Empf
- Empf
ehlung bei
ehlung bei
BWT
BWT
BWT- Empf
- Empf
- Empfehlung bei
ehlung bei
ehlung bei Wieder
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
nach Stagnationsphasen:
Alle Zapfstellen zum Spülen der Installation öff-
nen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Beide Austauscherharzsäulen regenerieren. An-
schliessend alle Zapfstellen zum Spülen der In-
stallation öffnen.
Hauptabsperrarmatur und Multiblock öffnen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration beider
Austauscherharzsäulen unter Zugabe von Dioxal-
Desinfektionsmittel durchführen lassen.
Anschliessend alle Zapfstellen zum Spülen der
Installation öffnen.
Anschluss zum öffentlichen Trinkwassernetz wie-
der herstellen.
Vom BWT-Kundendienst eine Regeneration beider
Austauscherharzsäulen unter Zugabe von Dioxal-
Desinfektionsmittel durchführen lassen.
Wieder
Wieder
inbetr
inbetr
iebnahme
iebnahme
Wiederinbetr
Wieder
inbetriebnahme
inbetr
iebnahme
iebnahme