Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsleuchtanzeige; Komplettprüfung - Acson IM-CKB-0501- B-Series Bedienungsanleitung

Wärmetauscherflächen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
A
2. Nachfüllungsverfahren – Dreiphasige Verdichter
Das grundlegende Verfahren ist das gleiche wie bei einphasigen Modellen, aber hier kann der Verdichter bei der
Inbetriebnahme in die falsche Richtung starten. Sollte dies vorkommen, wechseln Sie zwei beliebige Phasen aus und
setzten Sie den Verdichter erneut in Betrieb.
Alle Specter-Verdichter (Modell: ZR90 zu ZR19M) von verfügen über interne Schutzmodule gegen überhöhte
Druckrohrtemperaturen, die sehr effektiv solche Temperaturen beim Nachfüllungsvorgang vorbeugen. Das Schutzmodul
schaltet sich in diesem Fall ein und setzt die Verdichter für 30 Minuten außer Betrieb. Es ist normalerweise nicht erforderlich,
die 30 Minuten bis zur Rückstellung des Moduls abzuwarten. Wenn sich der Verdichter abgekühlt hat, kann das Modul
zurückgestellt werden, indem die Stromversorgung des Sicherungsstromkreises unterbrochen wird. Sehr oft versteht der
Wartungsmonteur nicht, warum sich das Modul eingeschaltet hat und benutzt ein Überbrückungskabel, um es zu umgehen.
Er füllt das System weiterhin auf und entfernt das Überbrückungskabel, wenn die Nachfüllung abgeschlossen ist. Auch
wenn der Verdichter funktioniert, wenn das Schutzmodul erneut in den Stromkreis gesetzt wird, ist es sicher, dass der
Verdichter beschädigt wurde und vorzeitiger ausfallen wird.
Fernbedienung
Wenn ein Infrarotsignal vorliegt, bestätigt der Infrarot-Empfänger am Raumgerät den Empfang mit einem Signalton.
BETRIEBS
Raumsensor/sensor des
Aussengeräts sind
nicht vorhanden
Innerer Spiralsensor fehlt
Kondenswasserüberlauf
Gasleck
Pumpenstörung
Außengerät-Entfrostung
Folgende Punkte sind zu beachten:
1) Das Gerät muß standfest und unbeweglich montiert sein.
2) Nach dem Befüllen müssen alle Leitungen und Anschl-üssedicht sein.
3) Die Verkabelung ist sachgemäß ausgeführt.
Ablaufprüfung:
– befüllen Sie die Hauptablaßrohrleitung über die flexible Schlauchleitung mit etwas Wasser.
Testlauf:
1) Nach dem Wasserablauftest und dem Überprüfen der Anlage auf undichte Stellen ist ein Testlauf durchzuführen.
2) Dabei ist auf Folgendes zu achten:
a. Sitzt der Elektrostecker fest in der Steckdose?
b. Treten ungewöhnliche Geräusche am Gerät auf?
c. Treten ungewöhnliche Vibrationen am Gerät oder an der Rohrleitung auf?
d. Läuft das Wasser unbehindert ab?
Auch Folgendes ist zu prüfen:
1) Kondensatorgebläse arbeitet, Warmluft kommt aus Kondensatoreinheit.
2) Das Verdunstergebläse läuft und gibt Kaltluft ab.
3) Die Fernbedienung arbeitet mit einer Schaltkreisverzögerung von 3 Minuten. Dies bedeutet, daß ca. 3 Minuten vergehen,
bevor die Kondensatoreinheit des Außengeräts zu arbeiten beginnt.
As gibt viele Wege, um Flüssigkeit auf „eine kontrollierte Art und Weise" in die
Saugseite nachzufüllen:-
1. Benutzen Sie den Ventil A am Mehrfachmessgerätsatz
2. Benutzen Sie den Ventil auf dem Kühlmitteltank
3. Füllen Sie Kühlmittel über einen Schraderventil nach
4. Benutzen Sie einen Schlauch mit einem Schraderventildepressor
5. Füllen Sie Kühlmittel in die Saugseite unter Einhaltung eines Abstands zum
Verdichter ein
6. Alles, was oben aufgeführt wird

BETRIEBSLEUCHTANZEIGE

NETZ
Leuchtet im Sekundentakt 4mal auf,
gefolgt von 3 Sekunden-Intervall
Leuchtet im Sekundentakt 4mal auf,
gefolgt von 3 Sekunden-Intervall
Leuchtet im Sekundentakt auf
Leuchtet im Sekundentakt 3mal auf,
gefolgt von 3 Sekunden-Intervall
Leuchtet im Sekundentakt 2mal auf,
gefolgt von 3 Sekunden-Intervall
KOMPLETTPRÜFUNG
LED
SCHLAF
Leuchtet im
Sekundentakt auf
3-12
MAßNAHME
HITZE
Händler
benachrichtigen
Leuchtet im
Sekundentakt auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis