Inhaltszusammenfassung für Acson IM-CKB-0501-ACSON B-Series
Seite 1
INSTALLATION MANUAL Model: IM-CKB-0501-ACSON CEILING CASSETTE SPLIT TYPE AIR CONDITIONERS (B-Series) CEILING CASSETTE...
Seite 4
Outdoor Unit : SL30C & CR 141,5 141,5 (5,6) 746,5 (29,4) (5,6) All dimensions are in mm / (in) 400,0 (15,7) 40,0 40,0 (1,6) (1,6) 1030,0 (40,6) 320,0 (12,6) 50,0 (2,0) 85,0 (3,3) ! Caution Sharp edges and coil surfaces are potential locations which may cause injury hazards. Avoid from being in contact with these places.
INHALT - Auslegung und Admessung seite i – ii - Vakuumherstellung und Laden seite 11 - Vorsichtmaßnahmen seite 2 - Besondere Vorsichtsmassnahmen bei der - Instalationsdiagramm seite 3 Nachfüllung von Copelan-scroll-verdichtern seite 11 - Installation des Innengerätes seite 3 - Betriebsleuchtanzeige seite 12 - Installation des Außengerätes seite 6...
INSTALATIONSDIAGRAMM Innen-Gerät Ablaufschlauch Infrarot-Empfänger Frontpaneel Leuchtdiode (LED) Lufteinlassgitter Luftfilter (hinter Jalousie) Kältemittelleitung Abluftaufsatz Fernbedienung Infrarot-Fernbedienung Lufteinlass Lufteinlass Luftauslaß Außen-gerät INSTALLATION DES INNENGERÄTES Vorbereitende Massnahmen • Stromversorgung und Installation hat in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Vorschriften zu erfolgen. • Netzspannungsschwankungen dürfen nicht um mehr als ±10% von der Nennspannung abweichen. Die Stromleitungen dürfen nicht zusammen mit Schweißtransformatoren auf einem Stromkreis liegen, da diese hohe Spannungsschwankungen verursachen können.
Installation des Geräts • Messen und markieren Sie die Position der Abhängstange. Bohren Sie das Loch für die Winkelmutter in die Decke und befestigen Sie die Abhängstange. • Die Abmessungen der Installationsschablone sind identisch mit den Abmessungen der Deckenöffnung. • Wenn die Deckenverkleidung noch nicht fertiggestellt ist, muß...
Seite 37
Ablauftest • Verbinden Sie das Hauptablaufrohr mit dem flexiblen Ablaufschlauch. • Füllen Sie Wasser in den flexiblen Ablaufschlauch und Speisewasser überprüfen Sie die Rohrleitungen auf Undichtigkeiten. • Verbinden Sie nach Durchführung des Ablauftests den Hauptrohrleitung flexiblen Ablaufschlauch mit dem Ablaufanschluß am Raumgerät.
Installation der Lufteinlaßjalousie • Vor dem Anbringen des Lufteinlassgitters muss der Luftfilter richtig am Lufteinlassgitter einrasten. Rahmen • Montieren Sie die Lufteinlaßjalousie zusammen mit dem Luftfilter am Frontpaneel. Ionisations • Die Jalousie kann in jeder beliebigen Richtung montiert werden. Beachten Sie bei der Wahl der Richtung die Deckenausführung und die Jalousiebetätigung.
Rohrleitungsanschluß • Keine verschmutzten oder beschädigten Kupferrohre verwenden. Falls die Rohrleitungen, der Verdunster oder der Kondensator freigelegt bzw. mehr als 15 Sekunden geöffnet wurden, ist die Anlage zu entleeren und mit vor Ort bezogenem Kältemittel neu aufzufüllen. Allgemein sollten keine Plastikabdeckungen, Gummistopfen oder Messinggewinde von den Ventilen, Armaturen, Rohren und Wärmetauschern abgenommen werden, bis die Ansaug-bzw.
CK30BR <> SL30BR / CR Außenraum-Sensor Verbindungskabel COMP Innen Gerät- Außen Gerät- COMP Klemmenblock Klemmenblock Anschluss-Kabel Die Stromversorgung muß mit Schutzeinrichtungen ausgestattet sein (Leitungsunterbrecher oder Sicherung). Vorzusehen ist ein 2-Pol-Schutzschalter (Phase +Nulleiter) mit einem Mindestkontaktabstand von 3mm. SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R410A MAßEINHEIT R410A ist ein neues HFC Kühlmittel, das nicht die Ozon- •...
VAKUUMHERSTELLUNG UND LADEN Das Absaugen ist erforderlich, um alle eventuell im System vorhandene Feuchtigkeit und Luft zu entfernen. Das Außengerät der Baureihe II ist mit Ablaßventilen bestückt. Befüllen Absaugen Der Unterdruck von 500 µm muß vor dem Befüllen des Geräts Überprüfen Sie den Kühlkreislauf vor dem Absaugen auf mindestens 15 Minuten lang aufrecht erhalten werden.
As gibt viele Wege, um Flüssigkeit auf „eine kontrollierte Art und Weise“ in die Saugseite nachzufüllen:- 1. Benutzen Sie den Ventil A am Mehrfachmessgerätsatz 2. Benutzen Sie den Ventil auf dem Kühlmitteltank 3. Füllen Sie Kühlmittel über einen Schraderventil nach 4.
STÖRUNGSBEHEBUNG Im Falle einer Funktionsstörung ist das Gerät sofort auszuschalten. Nachfolgend einige Hinweise zur Behebung von einfachen Störungen. Störung Ursache / Maßnahme 1. Der Kompressor setzt sich 3 Minuten nach Einschalten - Chutzeinrichtung gegen häufiges Anlassen. 3 bis 4 Minuten des Klimagerätes nicht in Gang.
Seite 92
• In the event that there is any conflict in the interpretation of this manual and any translation of the same in any language, the English version of this manual shall prevail. • The manufacturer reserves the right to revise any of the specification and design contain herein at any time without prior notification.
Seite 106
CK30BR <> SL30BR / CR wł—U)« nK*« f ×²Ä qO u²Ã« qÐU COMP WO dDë W Ô I ] Aë …bŠuë COMP WO dDë W Ô I ] Aë WOKš«bë WOł—U)« …bŠuë —UO²ÃUÐ œËe²Ã« qÐU …dz«bë lÞUÁ® wzUÐdNJë —UO²Kà W¹ULŠ qzUÝË dO uð V−¹ 5³DIë...
Seite 109
ÍœUFë qOGA²Ã« ôUŠ ÍœUFë qOGA²Ã« ôUŠ ÍœUFë qOGA²Ã« ôUŠ ÍœUFë qOGA²Ã« ôUŠ ÍœUFë qOGA²Ã« ôUŠ jI b¹d³²Ã« aCà jI b¹d³²Ã« aCà jI W¾ b²Ã« aCà jI W¾ b²Ã« aCà jI b¹d³²Ã« aCà jI b¹d³²Ã« aCà jI b¹d³²Ã« aCà jI W¾ b²Ã« aCà jI W¾...