Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsleuchtanzeige - Acson CK20E Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
HINWEIS
• Vermeiden Sie den Anschluß der kurzen Rohrleitung an einer Stelle, an der die Luftauslaß-Jalousie geschlossen
werden kann, um gegen das Einfrieren von Verdampfungsmittel vorzubeugen.
• Sorgen Sie bei Installation der kurzen Rohrleitung zwecks Vorbeugung gegen Kondenswasserbildung dafür, daß die
Leitung ausreichend wärmeisoliert ist und keine Kühlluft austreten kann.
• Halten Sie das Volumen des Frischlufteinlasses innerhalb von 20 Prozent des gesamten Luftdurchsatzes. Installieren
Sie außerdem eine Zwischenkammer und ein Verstärkergebläse.
Abdichtmaterial
• Einer der vier Luftauslässe kann abgedichtet werden (Abdichtung von zwei oder mehr Luftauslässen kann zu
Betriebsstörungen führen).
• Entfernen Sie das Frontpaneel und führen Sie das Abdichtmaterial in den Luftauslaß am Raumgerät ein.
• Das Abdichtmaterial hat dieselbe Länge wie der längere Luftauslaß. Wenn der kürzere Luftauslaß abgedichtet werden soll,
muß das Abdichtmaterial entsprechend gekürzt werden.
• Drücken Sie das Abdichtmaterial höchstens ca. 10mm tief in das Raumgerät ein. So daß es die Luftjalousie nicht
berührt.
Fernbedienung
Wenn ein Infrarotsignal vorliegt, bestätigt der Infrarot-Empfänger am Raumgerät den Empfang mit einem Signalton.
Problem
1. Raum-Sensor öffnet oder schließt kurz
2. Sensor des Innen-Ventilators öffnet
3. Sensor Außen-Ventilator öffnet
Kompressor überlastet/
4. Sensor Innen-Ventilator schließt kurz/
Sensor Außen-Ventilator schließt kurz
5. Gas strömt aus.
6. Wasserpumpe defekt
7. Auftauen außen
8. Es gibt einem Sensor für den Außen-Ventilator (MS Modell)
9. Hardware-Fehler (Nadel des Takt-Schalters schließt kurz)
HINWEIS
CDF LED = Cool/Dry/Fan LED schaltet sich in diesen Modi ein
Steht der Kompressor auf ON, findet das Gerät den fehlenden Sensor nicht
Tritt dieser Fehler auf, so rufen Sie sofort Ihren Händler an
Nach der Installation beachten Sie folgende Punkte :-
1. Das Gerät muß standfest und unbeweglich montiert sein.
2. Das Außengerät muss komplett installiert sein.
3. Auf Gasaustritt prüfen.
4. Das Gerät ist vollständig gedämmt.
5. Der Ablauf ist sanft – befüllen Sie die Hauptablassrohrleitung über die flexible Schlauchleitung mit etwas Wasser.
6. Die Netzleitung und Spannung stimmt mit dem Gerät überein, wie im Schaltplan dargestellt.
7. Verkabelung und Installierung der Rohre ist sachgemäß ausgeführt.
8. Das Gerät muss geerdet sein.
9. Die Verkabelung muss den Spezifikationen entsprechen.
10. Lufteinlass und –auslass sind nicht blockiert.
11. Notieren Sie die Kühlmittelrohrlänge und zusätzliche Kühlmittelbefüllung.
• Testlauf :-
1. Nach dem Wasserablauftest und dem Überprüfen der Anlage auf undichte Stellen ist ein Testlauf durchzuführen.
2. Dabei ist auf Folgendes zu achten :-
a. Sitzt der Elektrostecker fest in der Steckdose?
b. Treten ungewöhnliche Geräusche am Gerät auf?
c. Treten ungewöhnliche Vibrationen am Gerät oder an der Rohrleitung auf?
d. Läuft das Wasser unbehindert ab?
• Auch Folgendes ist zu prüfen :-
1. Kondensatorgebläse arbeitet, Warmluft kommt aus Kondensatoreinheit.
2. Das Verdunstergebläse läuft und gibt Kaltluft ab.
3. Die Fernbedienung arbeitet mit einer Schaltkreisverzögerung von 3 Minuten. Dies bedeutet, daß ca. 3 Minuten vergehen,
bevor die Kondensatoreinheit des Außengeräts zu arbeiten beginnt.

BETRIEBSLEUCHTANZEIGE

CDF LED
Timer LED
Blinkt 1-mal
Blinkt 2-mal
Blinkt 3-mal
-
Blinkt 1-mal
-
Blinkt 3-mal
-
Blinkt 2-mal
-
-
Blinkt 5-mal
-
Blinkt 6-mal
KOMPLETTPRÜFUNG
3-18
Sonstige LEDs
-
Ventilator blinkt
-
Sleep blinkt
-
Dry blinkt
Cool blinkt
Cool & Dry blinkt
Cool & Fan blinkt
-
Heat blinkt
Cool & Heat blinkt
Heat, Cool blinkt, gefolgt von Fan, Dry

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis