Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FARFISA INTERCOMS ZHEROS ZH1252B Handbuch Seite 33

Video-gegensprechanlage mit farbbildschirm für das digitale duo-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
2. TASTEN
Die 4 Tasten auf der Vorderseite regeln den Betrieb je nach an der Gegensprechanlage eingestellter
Betriebsform. Die Tasten können auf zweierlei Weise benutzt werden:
1) kurzer Druck
2) langer Druck (länger als 3 Sekunden).
Achtung: Das Besetztzeichen zeigt beim Druck auf eine Taste an, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist oder die
Leitung von jemand anderem genutzt wird.
Langer Druck: > 3 Sekunden
2.1 Tastendruck im Ruhebetrieb
>3 Sec
- 33 -
Im Ruhebetrieb steuern die Tasten folgende Einstellungen:
Taste
Kurzer Druck
Durch Druck auf die Taste können folgende
eingespeicherte Empfänger aufgerufen werden
(für die Programmierung siehe Abschnitt 4.1.2
Anschlüsse):
- eine andere Wohnung, der eingespeicherte
Anschluss wird angerufen,
- ein anderer Raum in der selben Wohnung,
der eingespeicherte Anschluss wird angerufen;
- Außenanschlüsse (höchstens 4), bei jedem
Druck werden die Bilder der entsprechenden
Außenanschlüsse gezeigt.
Langer Druck
Schaltet die Betriebsform lautlos ein und aus, mit
der Läutwerk und Tonwiedergabe ausgeschlossen
werden können. In der Betriebsform lautlos blinkt
die Ikone
langsam.
Kurzer Druck
Wie bei Taste
können nicht eingespeichert werden.
Langer Druck
Zugang zum Menü für die Läutwerkprogrammie-
rung, die Ikone
3.2 Läutwerk).
Kurzer Druck
Betätigt die elektrische Sperre am letzten aufge-
rufenen Außenanschluss.
Langer Druck
Der Aktor am zuletzt angerufenen Außenanschluss
wird betätigt, sofern der Außenanschluss einge-
speichert ist.
Kurzer Druck
Verbindung mit dem letzten Außenanschluss, der
einen Anruf getätigt hat.
Langer Druck
Wie bei kurzem Druck.
, lediglich die Außenanschlüsse
schaltet sich ein (siehe Abschnitt
Mi 2515

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zheros zh1252wZheros zh1252b

Inhaltsverzeichnis