Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jacuzzi CHELSEA Projecta Installation, Bedienung, Wartung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Anschließend die Kristallglaselemente wie gezeigt montieren
(Det.2).
An den Glasschiebetüren die Dichtungen von unten nach oben
anbringen, dabei muss die Lippe nach außen zeigen (Det.3).
Dann die unteren Dichtungen anbringen, dabei an den Enden,
die zur Wand zeigen beginnen (Det.4).
Vom Innern der Duschkabine die Elemente "s" (Chelsea Round:
S1) an den Endstücken "t" anbringen und sie wie gezeigt an ihnen
befestigen (Det. 5).
Die Elemente "v" (Chelsea Round: v1) wie angegeben anbrin-
gen (Detail 6-7; 6a-7a).
ANM.: die Abdeckprofile müssen mit den Elementen "v"/ "v1" aus-
gerichtet werden (eventuell auf diese einwirken) (Detail 7; 7a).
14) Das Gleiten der Kristallglaselemente und die Verbin-
(
dung der Schließprofile prüfen, ggf. die Rollenstifte benutzen.
15) Auf der Rückseite der Ausgleichsprofile, wie gezeigt,
(
Silikon auftragen.
Die Profile wieder anlegen, die Langlöcher müssen mit den Boh-
rungen übereinstimmen; nach prüfen der Senkrechten, die Aus-
gleichsprofile befestigen.
16) Je nach Installationsecke, die Duschstange auf der
(
Seite der Säule montieren, die nach außen zeigt.
Die einzelnen gezeigten Anschlüsse ausführen (einschließlich
dem des Schlauches der Mischbatterie).
Die Bohrungen auf der freien Seite der Duschsäule mit den ge-
zeigten Abdeckkappen verschließen.
17) Die folgenden Anschlüsse vornehmen:
(
- Kalt- und Warmwasseraustritte aus der Mischbatterie (Det. A-B).
- elektrische Anlage am Schaltkasten und ggf. das Kabel am
Alarm-Notruf-Schaltkreis (Det. C; siehe auch betreffendes Kap.).
- Äquipotentialanschluss (Det. D).
Einen Testzyklus aller Funktionen vornehmen, dabei die voll-
kommene Wasserdichte aller Rohrleitungen und Anschlüsse
prüfen.
18) Die Duschsäule in die Ausgleichsprofile stecken und
(
mit den zuvor gelockerten Schrauben befestigen.
Falls das Gebäude eine Notrufanlage besitzt, kann diese an die
Duschkabine angeschlossen werden.
Im Innern des elektronische Schaltkastens befinden sich 2
Klemmen, die mit "ALL" gekennzeichnet sind, sie entsprechend
den normalerweise offenen Kontakten eines Relais, an dem der
Installateur den Alarmkreis anschließen kann.
Sobald auf dem Display die Alarmtaste gedrückt wird, akti-
viert ein im elektronischen Schaltkasten montiertes Relais den
Notruf für 15 Sekunden. Die Meldeanlage (Klingel, Summer,
Kontrollleuchten, usw.) kann sowohl bei 220/240 V als auch bei
Niederspannung aber mit einer max. Stromaufnahme von 2 A
gespeist werden.
Für den Anschluss des Alarmstromkreises darf ausschließlich ein
Kabel dessen Merkmale nicht unter dem Typ
liegen dürfen, verwendet werden. Der Gebrauch dieses Kabels ist
unumgänglich, damit die am Schaltkasten montierte Kabelklemme
den von den Richtlinien geforderten Schutzgrad gewährleistet.
Um den Schutz vor Wasserstrahlen zu gewährleisten, wird
die Kabelklemme des Alarmausgangs im Werk mit einer Ab-
deckkappe verschlossen. Diese Abdeckkappe darf nur für den
"ALARM"-Anschluss entfernt werden.
19) Den optimalen Platz für die Anbringung der Ablage
(
an der Wand suchen und sie, wie gezeigt, montieren.
20) Das "L"-förmige Profil in der gezeigten Entfernung am
(
Ausgleichsprofil der Duschsäule (Det.1) anbringen und nach
Prüfung der Nivellierung installieren.
das Halteprofil muss am Profil "p" der Kristallglaselemente an-
liegen
21) Das andere "L"-förmige Profil nach den gleichen An-
(
weisungen montieren.
te dies nicht der Fall sein, das im Det.4b gezeigte Eckprofil ver-
wenden.
NUR RECHTECKIGE MODELLE
(
) Je nach Installationsecke, das Dach auf der Sei-
te bohren, die nach außen zeigt.
ALLE MODELLE
(
) Das Dach an den oberen Profilen befestigen.
24) Entlang den gezeigten Strecken, einschließlich der
(
Endstücke "t" des unteren Profils einen Silikonstreifen auftragen.
Die Klötze entfernen (Det.3).
Bevor das Gerät dem Benutzer übergeben wird, sollte in seiner An-
wesenheit ein Probelauf aller Funktionen durchgeführt werde.
28
28
2
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis