Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6. Sicherheitsmassnahmen; Warnungen; Kapitel 7. Wartung Der Maschine; Maßnahmen, Die Getroffen Werden Müssen, Bevor Wartungsarbeiten Durchgefürt Werden - Minipack-Torre MV45 Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Vakuummaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

Kapitel 6. Sicherheitsmassnahmen

6.1. Warnungen

Nach dem Schweissvorgang darf die Schweissklinge (16) nicht berührt werden (Abbildung 6.1.A Seite 52).
Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme auf der Leiste.
Berühren Sie die Vakuumpumpe (23) nicht sofort nach einem Betriebszyklus (Abbildung 6.1.B Seite 52).
Verbrennungsgefahr wegen der hohen Temperatur, welche die Pumpe selbst erreichen kann.
BENUTZEN SIE SCHUTZHANDSCHUHE!
Bei beschädigter Schweissklinge den Schweissbetrieb abbrechen und die Klinge sofort ersetzen.
Bei Stromausfall während einem Arbeitszyklus mit geschlossenem Deckel, versuchen sie keinesfalls den
Deckel mit Werkzeugen zu forcieren, sondern warten Sie bis die Stromversorgung wieder hergestellt wird
(Abbildung 6.1.C Seite 52).
Stellen Sie vor jedem Arbeitszyklus sicher, dass der Abschlusshaken (19) die korrekte Schließung des
Deckels selbst nicht verhindert (Abbildung 6.1.D Seite 52).
Deckel kann kaputt gehen.
Keine Gasmischung in der Anwesenheit vom Sauerstoff mit einem Prozentsatz, der höher ist als der
atmosphärische (~ 19%), verwenden.

Kapitel 7. Wartung der Maschine

7.1. Maßnahmen, die getroffen werden müssen, bevor Wartungsarbeiten
DIE GEWÖHNLICHE WARTUNG Muß MAN VON FACHKRÄFTE ERLEDIGT WERDEN.
Vor wartungseingriffen die maschine am hauptschalter ausschalten und den stecker vom netz
trennen.
Die gasanlage abtrennen.
Während Wartungsarbeiten sollten Schutzhandschuhe getragen werden!

7.2. Reinigung der Schweissleiste

Mit einem feuchten Tuch die Folienreste von der Schweissklinge (16) entfernen; dies sollte sofort nach dem
Schweissvorgang geschehen, damit die noch erwärmten Reste leicht entfernt werden können (Abbildung 7.2. Seite 52).

7.3. Austausch von Teflon und Schweissklinge

Vor dem Austausch von Teflon und Schweissklinge die Maschine abkühlenlassen.
Die Schweissleiste (16) aus ihrem Sitz lösen (Abbildung 7.3.A-7.3.B Seite 52)
Das Teflonklebeband entfernen
Die Fixiermuttern der Klingen an den Enden der Schweissleiste lösen
Die neuen Klingen fixieren, darauf achten, dass sie gut gespannt sind
Die Schweissklingen mit dem Teflonklebeband bedecken
Die Schweissleite in ihren Sitz einfügen.

7.4. Austausch der Deckeldichtung

Wenn die Deckeldichtung (17) verschlissen ist, sollte sie ersetzt werden (Abbildung 7.4. Seite 53).
Dadurch wird die Effizienz und die Geschwindigkeit der Maschine verbessert. Der Austausch ist sehr einfach:
Nach Entfernung der alten Dichtung ihren Sitz gut reinigen und die neue Dichtung linear einlegen. Darauf achten, dass
ihre beiden Enden gut aneinander liegen, um die Vakuumbearbeitung nicht zu beeinträchtigen.

7.5. Reinigung der Maschine

Zur Reinigung der Dechel (18) ein mit Wasser befeuchtetes Tuch verwenden (Abbildung 7.5. Seite 53).
Keine Reinigungs-oder Lösungsmittel verwenden, die die Haube beschädigen, ihre Transparenz oder Haltbarkeit
beeinträchtigen könnten. Das Gehäuse und die Wanne mit normalem Edelstahlmittel reinigen.
22
durchgefürt werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis