Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - IKA C 6000 global standards Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 6000 global standards:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnah-
me vollständig und beachten Sie die Sicherheits-
hinweise.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf.
Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät
arbeitet.
Arbeiten mit dem Gerät
Sauerstoff ist als verdichtetes Gas
GEFAHR
brandfördernd; unterstützt inten-
sive Verbrennungen; kann heftig
mit brennbaren Stoffen reagieren.
Beachten Sie die in Fig. 4 darge-
stellten Gefahrenstellen.
Verbrennungsgase sind gesund-
heitsgefährdend, daher ist der
Entlüftungsschlauch
geeignete
Absaugung anzuschließen.
Beachten Sie das Kapitel „15
Technische Daten".
Wenn Sie unbekannte Proben ver-
brennen, verlassen Sie den Raum
oder halten Sie Abstand vom Ka-
lorimeter!
Verwenden Sie kein Öl oder Fett.
Das
global standards/isoperibol darf
nicht
explosionsfähigen Proben benutzt
werden.
Verwenden Sie kein destilliertes
VORSICHT
oder demineralisiertes Wasser (er-
höhte Korrosionsgefahr)!
Bei der Montage von Peripheriege-
räten muss das C 6000 ausgeschal-
tet sein.
Aufschlussgefäß
Führen Sie vor jeder Verbrennung
WARNUNG
eine
Aufschlussgefäßes
Betriebsanleitung C 6010/6012).
Korrosionsgefahr!
Halogenreiche Substanzen dürfen
nicht im Aufschlussgefäß C 6010
verbrannt werden, verwenden Sie
dazu das Aufschlussgefäß C 6012.

4 Sicherheitshinweise

an
Gasreinigung
bzw.
Kalorimeter
IKA
C
6000
für
Untersuchungen
Dichtheitsprüfung
durch
(siehe
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeits-
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
VORSICHT
eine
HINWEIS
Das Kalorimetersystem IKA C 6000 global standards/
isoperibol darf nur in Verbindung mit dem Aufschlussgefäß C
6010 bzw. C 6012 eingesetzt werden (Kapitel 15 Technische
Daten).
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
an
Atmosphären, mit Gefahrstoffen und unter Wasser.
Beachten Sie beim Umgang mit Sauerstoff die entsprechenden
Vorschriften.
Bei Betrieb mit Leitungswasser/am Wasserhahn empfiehlt
IKA die Verwendung eines handelsüblichen „Wasser-Stop-
Ventils" in der Wasserzufuhrleitung.
Schließen Sie das Hauptventil der Sauerstoffversorgung nach
Arbeitsende.
Wechseln Sie die Hauptsicherung nur bei gezogenem
Netzstecker.
HINWEIS
des
Beim Umgang mit Verbrennungs-
proben, Verbrennungsrückständen
und Hilfsstoffen sind die jeweiligen
Sicherheitsvorschriften
achten. Gefahren können z. B. von
folgenden Stoffen ausgehen:
- ätzenden
- leicht entzündlichen
- explosionsfähigen
- bakteriologisch verseuchten
- toxischen.
Zur Gewährleistung der hohen
Messgenauigkeit des Systems ist
eine konstante Umgebungstem-
peratur eine wichtige Voraussetz-
ung. Beachten Sie die Bedingungen
für den Aufstellungsort.
Beachten Sie die Betriebsanleitung
der Aufschlussgefäße C 6010/C 6012.
Bei Verwendung von Tiegeln aus
Edelstahl ist nach jedem Versuch
deren Zustand genau zu kontrol-
lieren. Durch eine Verringerung
der Materialstärke kann der Tiegel
verbrennen und das Aufschlussge-
fäß beschädigen. Nach max. 25
Verbrennungen dürfen die Tiegel
aus Sicherheitsgründen nicht mehr
benutzt werden.
zu
be-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 6000 isoperibol

Inhaltsverzeichnis