Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - IKA C 6000 global standards Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 6000 global standards:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Inbetriebnahme kön-
HINWEIS
nen zusätzliche Benutzermeldungen
im Display erscheinen. Folgen Sie
den beschriebenen Anweisungen.
Eine Störung während des Betriebes wird durch eine Fehlermel-
dung im Display angezeigt.
Anzeige

13 Fehlermeldungen

Meldung
Ursache
E01:
Wenn der Sollwert der Rühr-
Fehler Rührer-
erdrehzahl nicht erreicht wird,
drehzahl
erscheint dieser Fehler.
E02:
Erscheint wenn keine interne
Interner Kommunika-
Kommunikation zwischen der
tionsfehler
Soft- und Firmware hergestellt
werden kann.
E03:
Dieser Fehlerzustand wird wäh-
Driftkriterium nicht
rend einer Messung vom Zustand
erreicht
„Einschwingen" oder „Haupt-
versuch" ausgelöst, wenn die
Driftbedingungen der aktuellen
Arbeitsweise des C 6000 nicht
erfüllt werden können.
E04:
Dieser Fehlerzustand wird aus-
Keine Temperaturerhö-
gelöst, wenn der Temperaturan-
hung nach Zündung
stieg innerhalb der ersten Minute
nach der Zündung einen festge-
legten Wert nicht erreicht.
E05:
Der Innenkessel konnte innerhalb
Wasser füllen nicht ok
einer festgelegten Zeitspanne
nicht vollständig mit Wasser be-
füllt werden.
E07:
Nach 45 Sekunden im Post-Wa-
Temperaturkriterium
ter-Filling-Zustand wird die
zum Starten einer
aktuelle Temperatur mit der
Messung wird nicht
gewählten
erreicht (Zeitkriterium)
turverglichen. Unterschreitet Sie
die Fill-Water-Tempratur, wird
dieSauerstoffbefüllung gestartet.
Andernfalls wartet das System
noch zusätzlich 180 Sekunden,
obdie Fill-Water-Temperatur un-
terschritten wird.
Nach Anzeigen einer schwerwiegenden Fehlermeldung fährt der
Lift in die obere Endlage und die Gerätebedienung ist gesperrt.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
1.
Gerät am Geräteschalter ausschalten
2.
Korrekturmaßnahmen treffen
3.
Gerät erneut starten
Behebung
Eine Ursache könnte ein defekter Rühr-
motor sein.
Prüfen Sie die Rührfunktion mit Hilfe des
Wartungsmenüs.
Gerät aus- und einschalten
Quittieren Sie den Fehlerzustand, um in
den Zustand „Warten" zurückzukehren.
Wechseln Sie zum Tab „Wartung" und
drücken Sie den Schalter „Rührer" um
die Funktion des Rührers zu überprüfen.
Stellen Sie die vorgeschriebenen Umbe-
bungsbedingungen ein.
Beim adiabatischeen Modus führen Sie
einen Abgleich des C 6000 durch.
Quittieren Sie den Fehlerzustand, um in
den Zustand „Warten" zurückzukehren.
Ist die Probe verbrannt?
Die Einwaage der Probe kann zu gering sein.
Der Brennwert der Probe ist zu klein, be-
nutzen Sie eine Fremdenergie.
Der Sauerstoffdruck ist zu gering
Der Rührer funktioniert nicht.
Die Probe ist nicht verbrannt, jedoch der
Zündfaden: Der Zündfaden wurde von
der Probe weggeblasen. Der Sauerstoff-
druck ist zu gering. Probe und Zündfaden
sind nicht verbrannt: Überprüfen Sie die
Zündeinrichtung.
Quittieren Sie den Fehlerzustand, um in
den Zustand „Warten" zurückzukehren.
Wasserfilter reinigen (Kapitel 12.2)
Wasserniveau im Kühler zu niedrig Was-
serdurchfluss zu gering.
Eine mögliche Ursache für dieses Prob-
lem ist eine zu hoch eingestellte Kühler-
temperatur.
Fill-Water-Tempera-
Überprüfen Sie den Kühler.
Überprüfen Sie im Menu Wartung War-
tungsprogramme den Durchfluß Innerer-
und Äusserer Kreislauf.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 6000 isoperibol

Inhaltsverzeichnis