Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information; Wartung Und Reinigung; Reinigung Des Systems; Reinigung Aufschlussgefäß - IKA C 6000 global standards Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 6000 global standards:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.8 Informationen
Im Menü Informationen werden alle Geräte Informationen ange-
zeigt.
Version Information:
Software-, Firmware Information, Geräteseriennummer, PCB
Nummer (Hardwareinformationen), Fabrikationsnummer
System-Logging:
System-Logging mit systemrelevanten Informationen zur Fehlersu-
che.
Geräteinformation & Zündungszähler:
Zeigt die Anzahl aller mit dem Gerät durchgeführten Zündungen
an.
Abgleichwerte:
Anzeigen der Abgleichwerte für die unterschiedlichen Tempera-
turbereiche für den adiabatischen Modus. Nur bei global standard
Geräten.

12.1 Reinigung des Systems

12.1.1 Reinigung Aufschlussgefäß
Nach dem Versuch können Sie das Aufschlussgefäß herausnehmen,
öffnen und reinigen.
Besteht der Verdacht, dass die Verbrennungsprobe, die entstan-
denen Verbrennungsgase oder die Verbrennungsrückstände ge-
sundheitsschädigend sein könnten, so ist beim Umgang mit diesen
Stoffen persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe,
Atemmaske) zu tragen. Gesundheitsschädigende oder umwelt-
belastende Verbrennungsrückstände sind über den Sondermüll
zu entsorgen. Wir verweisen ausdrücklich auf die geltenden Vor-
schriften.
Für genaue Messungen ist es von elementarer Bedeutung, dass
die Innenwand des Aufschlussgefäßes sauber und trocken ist. Ver-
unreinigungen ändern die Wärmekapazität des Aufschlussgefäßes
und verursachen daher ungenaue Messergebnisse.

12.1.2 Allgemeine Wartung und Reinigung

Das
HINWEIS
Transport abgelassen werden.
Ziehen Sie zum Reinigen den Netzstecker.
Verwenden Sie nur von IKA empfohlene Reinigungsmittel. Ver-
wenden Sie zum Reinigen von:
Verschmutzung
Reinigungsmittel
Farbstoffe
Isopropanol
Baustoffe
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Kosmetika
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Nahrungsmittel
Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffe
Tensidhaltiges Wasser

12 Wartung und Reinigung

Wasser
muss
vor
dem
Nach jedem Verbrennungsversuch müssen die Gefäßinnenwände,
die Innenarmaturen (Halterungen, Elektroden usw.) und der Ver-
brennungstiegel (innen und außen!) gründlich gereinigt werden.
In den meisten Fällen sind die Gefäßinnenwände und die Innen-
armaturen lediglich vom Kondensat zu befreien. Es genügt, die
Teile mit einem saugfähigen, nichtfasernden Tuch sorgfältig aus-
zuwischen.
Kann das Aufschlussgefäß mit der beschriebenen Maßnahme
nicht gereinigt werden (z. B. Einbrennungen, Lochfraß, Korrosion
etc.) muss der Technische Service kontaktiert werden.
Die Verbrennungsrückstände im Tiegel, z. B. Ruß oder Asche, wer-
den ebenfalls mit einem saugfähigen und nichtfasernden Tuch
ausgewischt.
Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
Gerätetyp
Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
Software Version (zweiter Anzeigewert beim Einschalten)
Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, siehe
www.ika.com.
Reparaturfall
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gerei-
nigt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind.
Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitsbeschein-
igung" bei IKA an, oder verwenden Sie den download Ausdruck
des Formulares auf der IKA Website www.ika.com.
Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung
zurück. Lagerverpackungen sind für den Rückversand nicht aus-
reichend. Verwenden Sie zusätzlich eine geeignete Transportver-
packung.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 6000 isoperibol

Inhaltsverzeichnis