Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Contact Information; Anwendungsbereich; Wartung - Interlogix ATS1201E Installations -Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
EN 50131-1 System requirements
EN 50131-3 Control and indicating equipment
EN 50131-6 Power supplies
Security Grade 3, Environmental class II
Tested and certified by Telefication B.V.
UTC Fire & Security hereby declares that this device is
in compliance with the applicable requirements and
provisions of one or more of the Directives 1999/5/EC,
2014/30/EU and 2014/35/EU. For more information
see www.utcfireandsecurity.com or
www.interlogix.com.
2002/96/EC (WEEE directive): Products marked with
this symbol cannot be disposed of as unsorted
municipal waste in the European Union. For proper
recycling, return this product to your local supplier
upon the purchase of equivalent new equipment, or
dispose of it at designated collection points. For more
information see:
www.utcfssecurityproducts.eu/recycle/.

Contact information

www.utcfireandsecurity.com or www.interlogix.com.
For customer support, see www.utcfssecurityproducts.eu
DE: Installations Beschreibung

Anwendungsbereich

Die externe Meldegruppenerweiterung ATS1201E / ATS1203E
/ ATS1204E verfügt über 8 bis 32 Meldegruppen zur
Erweiterung der ATS-Einbruchm eldezentralen sowie über ein
integriertes Zusatznetzteil mit einer Leistung von max. 3 A
(insgesamt). Sowohl der Netzanschluss als auch die
Batterie(n) werden überwacht. Die AME verfügt außerdem
über 8 bis 32 Ausgänge, die 2 AME-Adressen belegen, wenn
mehr als 16 Ausgänge unterstützt werden.
Die Funktionen von ATS1201E / ATS1203E / ATS1204E sind
vergleichbar mit denen von ATS1201.
Die Einstellung der ATS1201E / ATS1203E / ATS1204E ist
mithilfe des internen Menüs möglich, auf welches über eine
der nachfolgenden Möglichkeiten zugegriffen werden kann:
Titan
Advisor Master Errichter Menü 28
Downloader
Advisor Advanced Errichter Menü BUS Gerät

Wartung

Die Einbruchmeldezentrale darf ausschließlich durch einen
qualifizierten Servicetechniker gewartet werden. Die Schraube
des Gehäuses soll das Produkt vor unsachgemäßer
Handhabung schützen.
Beim Metallgehäuse ist die Schraube bereits standardmäßig
installiert. Beim Kunststoffgehäuse sollte die Schraube im
Innengehäuse vor der erstmaligen Verwendung montiert
werden.
P/N 1070251 (ML) • REV G • ISS 01APR16
Netzanschluss
Verwenden Sie den Netzanschlussklemmenblock für die
Anschaltung der Erweiterung an das Stromnetz. Sie können
ein festes Kabel oder eine flexible Verbindung mit einer
geerdeten Netzsteckdose verwenden. Wenn eine feste
Verkabelung verwendet wird, muss die Anschaltung der
Netzspannung über eine getrennte Sicherung erfolgen. Die
jeweiligen Vorschriften des EVU's sind zu beachten! In allen
Fällen muss der Anschluss an die Stromversorgung mit den
lokalen Regelungen übereinstimmen.
Falls das Prüfobjekt mithilfe fester Verkabelung an das
Stromnetz angeschlossen ist, wird empfohlen, dass der
Schutzleiter länger als Phase und Nullleiter ist.
Verbinden Sie die stromführende Leitung und den Nullleiter
entsprechend der jeweiligen Kennzeichnung mit dem
Netzanschlussblock. So wird sichergestellt, dass die Leitung
durch die Hauptsicherung geschützt ist und Wartungsarbeiten
durch den Servicetechniker erfolgen können.
WARNUNG:
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab, bevor
Sie das Gehäuse öffnen! Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, oder unterbrechen Sie die Spannungsversorgung
mit dem vorgesehenen Sicherungsautomaten
Verwenden Sie bei der Installation des Netzanschlusses
Vorrichtungen wie Kabelbinder und PG16-Kabeleinführungen,
um die Belastung der Verkabelung zu verringern und eine
richtige Verkabelung zu gewährleisten. Verwenden Sie bei der
Installation des Netzanschlusses Vorrichtungen wie
Kabelbinder und PG16-Kabeleinführungen, um eine richtige
Verkabelung zu gewährleisten. Werden Einlassbohrungen am
Produkt genutzt, so ist es erforderlich, ebenfalls eine
zertifizierte PG16-Kabeldurchführung UL-V2 (oder besser) zu
verwenden. Ziehen Sie die PG16-Spezifikation zurate, um die
minimalen und maximalen Kabeldurchmesser zu beachten. In
jedem Fall müssen lokale Regelungen Anwendung finden.
Batterie Ausbau/Entsorgung
Dieses Produkt kann eine (oder mehrere) versiegelte
wiederaufladbare BS-Typ Bleigelbatterie enthalten. Da ein
Ausbau der Batterie möglicherweise die Konfigurations-
einstellungen des Produkts beeinflussen könnte oder ein Alarm
verursachen könnte, sollte der Ausbau nur durch einen
qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
Bei dem Ausbau der Batterie ist folgendes zu beachten:
1.
Vergewissern Sie sich, dass Produkteinstellungen es
Ihnen ermöglichen das Gehäuse ohne Auslösung eines
Sabotagealarms zu öffnen.
2.
Schalten Sie, wenn erforderlich die Netzspannung ab und
Öffnen Sie erst nachfolgend das Gehäuse.
3.
Unterbrechen Sie Batterie (Abb. 1, Position 4) von dem
Gerät, indem Sie die Anschlussleitungen von der Batterie
abziehen. Bitte beachten Sie, dass je nach Batteriemodel
die Anschlussklemmen der Batterie unterschiedlich
angeordnet sein können.
4.
Entfernen Sie die Batterie von dem Stellplatz.
Für eine korrekte Wiederverwertung entsorgen Sie alle
Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften. Beachten Sie bitte
die Spezifikationen Ihres Produkts oder kontaktieren Sie den
technischen Support für weitere Informationen zum Austausch
von Batterien.
9 / 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ats1203eAts1204e

Inhaltsverzeichnis