4
GEBRAUCH UND WARTUNG
ACHTUNG: Bevor beliebige Begriffe am Heizkessel ausgeführt werden, muss sichergestellt werden, dass der Heizkessel
und seine Komponenten abgekühlt sind, um die wegen der hohen Temperaturen bestehende Verbrennungsgefahr zu
vermeiden.
4.1
GASVENTIL (Abb. 16)
Der. Heizkessel. wird. serienmäßig. mit.
Gasventilen. des. Modells. SIT. 848. SIGMA.
hergestellt.(Abb..16).
GASEINSTELLUNGEN
4.2
5
4.2.1
Einstellung des neuen
zugeführten Brennstoffs
5
5
Um. die. Installationsparameter. aufzuru-
fen,. die. Tasten.
fünf. Sekunden. lang. gedrückt. halten. (3.
Abb..12)..Der.Wert.der.Parameter.wird.mit.
den. Tasten.
100.(es..4.800.e.1.850.rpm)
dem. Display. der. Bedientafel. wird. der.
1
Parameter. PAR. 1. angezeigt.. . Wenn. bei-
spielsweise. der. betreffende. Heizkessel.
mit. Methan. betrieben. wird. (G20-G25),.
erscheint.der.SOLLWERT.6:.
2
2
re.in.h.x.100.(es..14.000.e.10)
Um. auf. Propan. (G31). umzustellen,. muss.
ore.x.1.000.(es..97.000.e.500)
der. SOLLWERT. 14. eingestellt. werden,.
indem.wiederholt.die.Taste.(
wird.
Nach. Ablauf. von. 10. Sekunden. wird. wie-
der. automatisch. der. Standardbildschirm.
dargestellt.. In. der. folgenden. Tabelle. sind.
für.alle.Ausführungen.die.Sollwerte.ange-
geben,.die.beim.Wechsel.des.verwendeten.
Gases.eingestellt.werden.müssen.
GASTYP
.
.
.
.
. ERDGAS.
. (G20./.G25).
.
.
.
.
.
.
.
. FLÜSSIGGAS.
.
(G31).
90
5
3
3
. und .
. gleichzeitig.
1
1
3
3
. und.
. geändert.. Auf.
1
2
2
4
4
4
4
5
3
).gedrückt.
1
2
4
MODELL
PAR 1
5
100.BOX.ErP.
150.BOX.ErP.
100.BOX.ErP.
13
150.BOX.ErP
7
4
3
2
1
ZEICHENERKLÄRUNG
1.
Anschluss.Vorlaufdruck
2.
Anschluss.Zwischendruck
3.
Eingang.Signal.Luft.(VENT)
4.
Anschluss.Nachlaufdruck
5.
Drosselvorrichtung.
6.
OFF-SOLLWERT
4.2.2
Justierung des Drucks für das
Gasventil
-
Die.
CO
Werte.
mit.
5
2
Verbrennungsanalysator.überprüfen.
Abfolge der Schritte:
5
1). Einige. Sekunden. lang. die. Taste.
drücken.
2). Einige. Sekunden. lang. die. Taste.
drücken.
1
2
3) Versuchen,. die. im. Folgenden. ange-
gebenen.
CO2-Werte.
bei.
Leistung. zu. erreichen,. indem. die.
2
Drosselvorrichtung.(5.Abb..16).betätigt.
wird:
MAX. Leistung
5
CO
(G20-G25)
CO
(G31)
2
2
.
9,2.±0,2.
10,3.±0,3
4). Einige. Sekunden. lang. die. Taste.
1
5
6
drücken.
5) Versuchen,. die. im. Folgenden. angege-
einem.
benen.CO2-Werte.bei.min..Leistung.zu.
erreichen,.indem.die.Einstellschraube.
für.OFF/SOLLWERT.(6.Abb..16).betätigt.
wird:
3
.
MIN. Leistung
5
1
CO
(G20-G25)
2
3
.
9,5.±0,2.
.
6). Mehrmals. die. Tasten.
cken,. um. die. Drücke. zu. überprüfen;.
5
1
max..
falls.nötig,.entsprechende.Korrekturen.
4
vornehmen.
7). Die. Taste.
4
2
Funktion.zu.verlassen.
1
4.5
WARTUNG (Abb. 20)
3
2
.
Die.planmäßige.Wartung.muss.jedes.Jahr.
4
Abb..16
5
CO
(G31)
2
10,0.±0,3
3
3
und.
drü-
1
3
erneut. drücken,. um. die.
2
4
4
4