Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sime Logo OF TS serie Anweisungen Für Den Installateur
Sime Logo OF TS serie Anweisungen Für Den Installateur

Sime Logo OF TS serie Anweisungen Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logo OF TS serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GB
DE
RO
Logo OF TS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sime Logo OF TS serie

  • Seite 1 Logo OF TS...
  • Seite 31: Anweisungen Für Den Installateur

    ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INDEX BESCHREIBUNG DES APPARATS........................Seite..32 INSTALLIERUNG ............................Seite. 37. EIGENSCHAFTEN.............................Seite.. 44 BETRIEB UND WARTUNG ..........................Seite.. 47 WICHTIG Bei.Inbetriebnahme.der.Kesselanlage.sind.folgende.Kontrollen.durchzuführen:. –. Darauf. achten,. dass. sich. in. unmittelbarer. Nähe. des. Kessels. keine. entzündbaren. Flüssigkeiten. oder. Materialien.befinden. –. Versichern,.dass.die.elektrische.Verbindung.korrekt.erfolgte.und.dass.der.Erdungsdraht.mit.einer.guten. Erdungsanlage.verbunden.ist. –. Den.Gashahn.öffnen,.um.die.Dichtung.der.Anschlüsse.zu.prüfen,.einschließlich.Brenneranschluss. –. Versichern,.dass.der.Kessel.für.den.Betrieb.mit.der.gelieferten.Gasart.ausgelegt.ist. –. Versichern,.dass.der.Auslasskanal.der.Verbrennungsprodukte.frei.ist.. –.
  • Seite 32: Beschreibung Des Apparats

    BESCHREIBUNG DES APPARATS 1.1 EINFÜHRUNG projektiert. –. “LOGO 32/50 OF TS - 32/80 OF TS” Der.vorliegende.Prospekt.enthält.Anwei- für. Heizung. und. Erzeugung. mit. sani- LOGO ist. eine. thermische. Gruppe. mit. sungen.für.folgende.Modelle: tärem.Wasser.mit.Zündung.und.elek- –. “LOGO 22 OF TS - 32 OF TS” nur.Hei- Multigas.Brenner.mit.niedriger.NOx.Vor- tronischer.Steuerung,.offene.Verbren- mischung,. die. gem.. der. Europaeischen. zung. mit. Zündung. und. elektronischer. nungskammer,.natürlicher.Zug..
  • Seite 33 Version “LOGO 22/32 OF TS - Boiler Einheit BT150” ANSCHLUESSE M2..Boiler.Vorlauf.. 1”.F E. Eingang.sanitäres.Wasser.. 3/4”.M R3.. Boiler.Rücklauf.. 1”.F Boiler.Ablass.. 1/2”.F C. Rezirkulation. 3/4”.M U.. Ausgang.sanitäres.Wasser.. 3/4”.M Bild.1/b Version “LOGO 32/50 OF TS” 105 75 75 65 ø 1 30 E U M R G ANSCHLUESSE M.. Anlagenvorlauf. 3/4”.M U.. Ausgang.sanitäres.Wasser.. 1/2”.M R.. Anlagenrücklauf. 3/4”.M C.
  • Seite 34: Erläuterungen

    Version “LOGO 32/80 OF TS” ø130 ANSCHLUESSE M. Anlagenvorlauf.. 3/4”.M U. Ausgang.sanitäres.Wasser.. 3/4”.F R. Anlagenrücklauf. 3/4”.M C. Umwälzsystem.. 3/4”.F E. Eingang.sanitäres.Wasser.. 3/4”.F S1. Ablass.Kesselsicherheitsventil.. 1 /2”F G. Gasspeisung. 3/4”.M S2. Ablass.Boilersicherheitsventil.. 1 /2”.F Bild.1/d 1.3 FUNKTIONSSCCHEMA ERLÄUTERUNGEN . 1. Rauchkammer. . 2.. Kapillare.Rauchtemperaturregler. . 3.. Kesselsicherheitsventil. .
  • Seite 35: Technische Daten

    1.4 TECHNISCHE DATEN Nur Heizung Kombinierte Boilereinheiten 22 OF TS 32 OF TS 32/50 OF TS 32/80 OF TS BT130 BT150 Wärmeleistung Nennwert. 18,3÷24,3. 24,4÷32,4. 24,4÷32,4. 24,4÷32,4. –. – kcal/h. 15.700÷20.900. 21.00÷27.900. 21.00÷27.900. 21.00÷27.900. –. – Min.. 18,3. 24,4. 24,4. 24,4. –. – kcal/h. 15.700. 21.000. 21.000. 21.000. –. – Wärmedurchfluß...
  • Seite 36: Hauptkomponenten

    1.5 HAUPTKOMPONENTEN Version “LOGO 22 OF TS - 32 OF TS” ERLÄUTERUNGEN 1..Bedienungspult. 2. Druckgeber. 3.. Anlagenumlaufsystem. 4.. Kesselablasshahn. 5.. Brennersammelrohr. 6.. Pilot.Brenner. 7.. Gasventil. 8.. Gasdruckwächter. 9.. Zuendungstrafo. Bild.3 Version “LOGO 32/50 OF TS” ERLÄUTERUNGEN . 1. Rückschlagventil. . 2.. Bedienpult. . 3.. Boilerumwälzsystem. . 4.. Sanitäres.Ausdehnungsgefäß . 5.. Manuelle.Füllgruppe. . 6.. Boiler. .
  • Seite 37: Installierung

    Version “LOGO 32/80 OF TS” ERLÄUTERUNGEN . 1. Bedienpult. . 2.. Rückschlagventil. . 3.. Entlüftungsventil. . 4.. Boilerumwälzsystem. . 5.. Anlagenumwälzsystem. . 6.. Manuelle.Füllgruppe. . 7.. Magnesiumanode. . 8.. Boilerablasshahn. . 9.. Boiler. . 1 0.. Kesselablasshahn . 1 1.. Brennersammelkanal. . 1 2.. Pilot.Brenner. .
  • Seite 38: Filter Auf Der Gasrohrleitung

    2.2.1 Boiler Einheit “BT130 - BT150” –. Dichtigkeit.Entsprechende.Entfernung. von. Brennstoffen. oder. entzündbaren. Die. Versionen. “22 OF TS - 32 OF TS”. Materialien. durch. Luftspalte. oder. Isolierungen.. ”. können. mit. den. separaten. Boilern. “BT130 - BT150”verbunden. werden.. –. Realisierung. einer. Sammelkammer. Die. Einheiten. können. unter. dem. Kessel. unter.
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    Der. Lieferumfang. des. Kessels. umfasst. elektronischen. . Karte. (3). muss. nach. zifischen. Sicherheitsanforderungen. EN. ein. elektrisches. Speiskabel,. welches. Beseitigung.der.Brücke.die.Überdeckung. 60730.für.Niederspannung.erfüllen... im. Ersatzfall. bei. SIME. anzufordern. des. Steuerschranks. abgenommen. und. Für.Längen.bis.zu.25.m.Verwendung.von. ist.. Die. Speisung. muss. mit. einer. ein- der.klimatische.Regler.mit.den.Klemmen. Kabeln. mit. Schnitt. 0,25. mm ,.
  • Seite 40: Elektrisches Schema

    Verbindung. zu. den. Klemmen. CR. (6-7). Für diesen Fall wäre folgendes Modell Außentemperatursonde. elektrisch. mit. des. klimatischen. Reglers. hergestellt. empfehlenswert: TEL 30.4 LANDIS & den.Klemmen.SE.(8-9).verbinden. werden. STAEFA. 2.6.4 Verbindung sanitäre Sonde ACHTUNG: “BT130 - BT150” 2.6.3 Verbindung der Die Klemmen 1-2-3-4 der Grundplatte (2) Außentemperatursonde Die. Boiler. “BT130 - T150” werden. mit. dürfen nicht mit einer Außenspannung (Bild 6 Pos. C) einer.
  • Seite 41: Anmerkung

    2.7 LOGICA REMOTE CONTROL Tag. 2.7.1 Installierung Alle.Kesselfunktionen.können.von.einem. – Ferienprogramm:. d ie. P rogrammierung. optionalen,. m ultifunktionalen. D igitalgerät. wird. für. die. vorher. festgelegte. Die. Installierung. muss. in. dem. Raum. Ferienzeit. unterbrochen. und. startet. erfolgen,. in. welchen. eine. spezifische. Kode. 8092204. für. die. Fernkontrolle. des. Kessels.
  • Seite 42 Die.Vorlauftemperatur.wird.auf.den.max..eingegebenen.Wert.begrenzt. Max. Begrenzung der Vorlauftemperatur Die. Erhöhung. /Minute. des. für. die. Vorlauftemperatur. . eingegebenen. C°. Änderungen in der max. Wertes.wird.auf.den.fixierten.Wert.begrenzt. Vorlauftemperaturgeschwindigkeit Durch.die.Anpassungsaktivierung.wird.der.dem.Kesselregler.eingesandte,. Aktivierung der Anpassung vorgeschriebenen. Wert. dem. spezifischen. Wärmebedarf. angepasst.. Die. Anpassung.kann.sowohl.mit.dem.atmosphärischen.Leiter.mit.Raumeinfluss. als.auch.mittels.einer.einfachen,.örtlichen.Regelung.erfolgen.. Sollte.die.Eingabe.der.“Logica.Remote.Control”.nur.für.die.Fernsteuerung. dienen,.so.ist.die.Anpassung.abzuschalten. Sollte.die.Optimierung.der.Zuendungszeit.aktiv.sein,.so.ändert.die.“Logica. Optimierung der Zuendungszeit Remote.Control”.den.Heizgradient.solange,.bis.der.optimale.Heizpunkt.. 0 = OFF 1 = ON Die. “Logica. Remote. Control”. ist. in. der. Lage,. die. Zuendungszeit. so. zu. Heizgradient wählen,.
  • Seite 43: Kurvenneigung Heizeigenschaft

    Der.frei.programmierbare.Eingang.(Klemmen..3.und.4.der.Grundplatte).gestattet.den. Eingangsfunktion Klemmen 3-4 Betrieb.von.drei.verschiedenen.Funktionen..Der.Parameter.hat.folgende.Bedeutung:. 1.=. Bei. der. Verbindung. einer. thermischen. Raumsonde. mit. Fernsteuerung. . (nicht. verfügbar).wird.im.Display.die.Temperatur.der.thermischen.Sonde.angezeigt...(. _._.=.keine.Sondenverbindung,.Funktion.abgeschaltet) 2.=. Mit. Hilfe. eines. Außenkontakts. kann. eine. Umschaltung. auf. den. “vorgeschrie- benen,.reduzierten.Raumtemperaturwert”.erfolgen.. 3.=. Mit. Hilfe. eines. Außenkontakts. kann. eine. Umschaltung. auf. den. “vorgeschrie- benen.“reduzierten.Wert”.fuer.eine.frosthemmende.Raumtemperatur.erfolgen. (Kurzschluss.0.0.0.oder.Unterbrechung)..Im.Display.wird.der.aktuelle.Status.des.
  • Seite 44: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN 3.1 ELEKTRONISCHE KARTE Reduzierung. erfolgt. durch. Drehen. in. Intervallen. z u. v ermeiden,. d ie. i nsbesonde- gegengesetzter.Richtung.. re.bei.Anlagen.mit.hohen.Ladeverlusten. Realisierung.unter.Beachtung.der.Richtlinie. auftreten.. Bei. jedem. Start. nach. einer. –. Trimmer “POT. ACC.” (6.Bild.10) langsamen. Zündungszeit. positioniert. 2014/35/UE.für.Niederspannung..Die.oben. zitierte. Karte. wird. mit. 230. Volt. gespeist. . Gasventils.. Die. Einregelung. des. sich.der.Kessel.für.ca..1.Minute.auf.den.
  • Seite 45: Elektronische Zuendung

    ERLÄUTERUNGEN . 1. Kabel.für.die.Erdung.der.Zuendelektrode. . 3.. Schmelzsicherung..(1,6.AT) . 5.. Verbinder.“ANN..RIT.” . 6.. Trimmer.“POT..ACC.” . 7.. Verbinder.“MET-GPL” . 8.. Sanitäres.Potentiometer. . 9.. Kabel..für.Erfassungselektrode. . 1 0.. Trimmer.“POT..RISC.” . 1 1.. Heizpotentiometer . 1 2.. Wahlschalter.CR/OFF/EST/INV/SBLOC.CO ANMERKUNG: Für den Zutritt zum Regulierungstrimmer (6) und (10) muss . 1 3.. DIP.SWITCH der Drehknopf aus dem Heizpotentiometer herausgezogen werden. .
  • Seite 46: Ausstattung Für Anlagen In Verschiedenen Bereichen

    Fig..11 32/80 32/50 Änderungen. und. Maßnahmen.. Nach. jedem. Eingriff. an. dieser. Vorrichtung. ist. die. korrekte. Funktionsfähigkeit. zu. prü- 1000 1500 2000 fen.. Nur. SIME. –. Originalersatzteile. ver- FOERDERMENGE..(l/h) PORTATA (l/h) Fig..12 wenden.! ANMERKUNG: Die Außerbetriebsetzung der Vorrichtung ist verboten. Regler. angebunden. werden. müssen,. ditionellen.Anlagen.als.auch.in.Anlagen,. 3.5 VERFUEGBARE einschließlich.
  • Seite 47: Betrieb Und Wartung

    Mutter. (3). in. den;. für. eine. Druckerhöhung. hat. die. Blockierstellung. halten,. die. Schraube. SIME;. es. wird. demzufolge. von. einer. Änderung. abgeraten.. Nur. im. Falle. eines. Drehung. im. Uhrzeigersinn. zu. erfol- (2). drehen. und. dabei. den. min..
  • Seite 48: Umstellung Auf Anderen Gastyp

    Für. die. Umstellung. auf. einen. anderen. Druck-, Leistungs- und Ausbringungsdiagramm für Naturgas (Methan) Gastyp. müssen. folgende. Operationen. . DÜSENDRUCK.(mbar) durchgeführt.werden.(Bild.17): PRESSIONE UGELLO mbar –. Den.Gashahn.abstellen –. Die. Hauptdüsen. (6). der. gelieferten. Ausstattung.mit.der.Unterlegscheibe.ø. 10.(5).ersetzen..Für.die.Durchführung. dieser. Operation. wird. ein. fester. Schlüssel.ø.12.benötigt. –. Das. Speise-Anschlussstück. des. Pilot. Brenners. abnehmen. und. die. kleine. Düse.(2).ersetzen.
  • Seite 49: Funktionsnachteile

    Lato A Lato Lato A Lato A Fig..18 Fig..19 Max.. Leistung. betreiben. und. bei. 80°C. 4.8 FUNKTIONSNACHTEILE obere,. mit. Bohrungen. versehene. Teil. Der Hauptbrenner brennt schlecht; die abschalten.. Die. Wiedereinschaltung. der. Brenner. frei. von. Verkrustungen. erfolgt.bei.70°C. Flammen sind zu hoch und gelb. ist.. –. Bei. der. Säuberung. des. Brenners. Vor dem Betrieb...
  • Seite 50: Anweisungen Fuer Den Benutzer

    ANWEISUNGEN FUER DEN BENUTZER HINWEISE –. Bei.eventuellen.Betriebsausfällen.und/oder.schlechter.Funktion.des.Apparats,.ist.derselbe.abzu- schalten,. ohne. irgendeinen. Versuch,. diesen. zu. reparieren. oder. einen. direkten. Eingriff. durchzu- führen..In.Fällen.dieser.Art.wird.geraten,.sich.ausschließlich.an.befugtes,.technisches.Personal.zu. wenden.. –. Die. Installierung. des. Kessels. sowie. jeder. andere. Kundendienst-. oder. Wartungseingriff. darf. nur. von.spezialisiertem.Personal.durchgeführt.werden..Es.ist.absolut.verboten,.die.Hand.an.die.vom. Hersteller.versiegelten.Vorrichtungen.zu.legen.. –. Es.ist.absolut.verboten,.die.Ansauggitter.und.die.Belüftungsöffnungen.des..Raumes,.in.welchem.die. Anlage.installiert.wurde,.zu.verstopfen.. –. Für. eventuelle. Schäden,. die. aus. einer. nicht. fachgerechten. Handhabung. der. Anlage. resultieren. . könnten,.kann.der.Hersteller.nicht.als.verantwortlich.betrachtet.werden..
  • Seite 51: Spia Rossa Intermittente In Condizione Di Sicurezza

    Generators hat einmal im Jahr zu Anlage.entleeren,.um.Brüche.an.den. erfolgen. Der Kessel ist mit einem Rohrleitungen. aufgrund. Einfrieren. KESSELABSCHALTUNG (fig..1) des.Wassers.zu.vermeiden. elektrischen Speisekabel ausgerüstet, welches im Ersatzfall bei SIME anzu- Für.die.Kesselabschaltung.muss.der. fordern ist. GASUMSTELLUNG Kugelknopf.des.Wahlschalters.auf.die. Position.OFF.gedreht.werden..Im.Fal- Sollte. sich. die. Notwendigkeit. einer. SPIA ROSSA...
  • Seite 52 –. Eingriff am SPIA VERDE Sicherheitstemperaturregler (fig..5) ROTE.BLINKLICHTLAMPE . Im. Falle. eines. Eingriffes. am. Sicher- SPIA ROSSA INTERMITTENTE heitstemperaturregler. schaltet. sich. der.rote.Blinkled.“35°C”.ein..Beim.Ver- such. eines. neuen. Kesselstarts. muss. der. Kugelknopf. des. Wahlschalters. in. die.Position.( ).gedreht.und.nach.Po- sitionierung. auf. Sommer. ( ). oder. Winter. ( )sofort.
  • Seite 53 SPIA VERDE –. Weitere Anomalien (fig..7) . Wenn.einer.der..roten “45-80°C”.Leds. ROTE.BLINKLICHTLAMPE SPIA ROSSA INTERMITTENTE aufleuchtet,. den. Kessel. abschalten. und. einen. neuen. Startversuch. ma- chen..Die.Operation.kann.2-3.Mal.wie- SPIA VERDE derholt.werden..Im.Falle.eines.Misser- folgs.ist.einen.Eingriff.durch.befugtes,. technisches.Personal.ratsam.. Fig..7 SPIA ROSSA SPIA ROSSA INTERMITTENTE SPIA ROSSA A GIALLA LOGICA REMOTE CONTROL Wenn. der. “LOGO”mit. dem. Regler. der. betrieben.
  • Seite 54: Betrieb

    BETRIEB Während des Betriebs muss der Deckel des Reglers geschlossen sein. –. Betriebswahl Die. gewünschte. Bedienermodalität. wird. durch.den.Druck.der.entsprechenden.Taste. . (Bezugstaste.graue.Farbe). mit.dem.dazugehörigen.Symbol.gewählt.. Die.Wahl.wird.zusammen.mit.dem.Symbol. visualisiert.. Automatischer Betrieb:. der. Heizbetrieb. ist. automatisch,. je. nach. eingege- benem.Heizprogramm..Das.Programm.kann.für.eine.kurze.Zeit.mit.der.Taste. “Anwesenheit”.ausgeschlossen.werden. Handbetrieb: der. Heizbetrieb. ist. manuell. gemäß. der. Wahl. der. Taste. “Anwesenheit“. Verfügbarkeit: der.Heizbetrieb.ist.ausgeschaltet. –. Info Taste Bei.jeder.Aktivierung.der.Info.Taste.werden. der.
  • Seite 55: Programmierung

    –. Anwesenheitstaste Sollten. die. Räume. für. eine. lange. Zeitdauer. unbenutzt. bleiben,. kann. die. Temperatur. mit. der. Taste. “Anwesenheit”. gesenkt. und. Energie. gespart.werden..Wenn.die.Räume.neu.besetzt.werden,..kann.wieder. die.Taste.“Anwesenheit”.gedrückt.werden,.um.die.Heizung.der.Räume. zu.garantieren..Die.jeweilige.Wahl.wird.auf.dem.Display.visualisiert. Heizung.mit.vorgeschriebener.Temperatur Heizung.mit.reduzierter.Temperatur. ANMERKUNG : Der.gewählte.Zustand.bleibt.beim.Handbetrieb. . unverändert,.während. beim.automatischen.Betrieb. .der.gewählte.Zustand.nur.bis.zur.näch- sten.Mitteilung.gemäß.Heizprogramm.andauert. PROGRAMMIERUNG Zur Programmierung muss der Reglerdeckel geöffnet sein. Folgende.Werte.können.eingegeben.und.visualisiert.wer- den: •. Temperatur. bis.zu.. •.
  • Seite 56 –. Heizprogramm / Sanitäres Mit.dem.Heizprogramm.können.die.Temperaturumschaltzeiten.für.den.Zeitraum.einer. Wasserprogramm Woche.voreingestellt.werden..Das.Wochenprogramm.besteht.aus.7.Tagesprogrammen.. Ein. Tagesprogramm. gestattet. 3. Heizphasen.. In. jeder. Phase. wird. die. Anfangs-. und. Endstunde. für. die. Lieferung. von. sanitärem. Wasser. festgelegt.. Wenn. eine. Phase. nicht. notwendig.ist,.können.Sie.die.gleiche.Anfangs-.und.Endstunde.eingeben. Wählen.Sie.den.entsprechenden.Tag.für.die.Heizphasen. 1=.Montag,..7.=.Sonntag/8.=.sanitäres.Wasserprogramm Beginn.Phase.1:.Heizung.nach.vorgeschriebener.Modalität Ende.Phase.1:.Heizung.mit.reduzierter.Modalität Beginn.Phase.2:.Heizung.nach.vorgeschriebener.Modalität. Ende.Phase.2:.Heizung.mit.reduzierter.Modalität. Beginn.Phase.3:.Heizung.nach.vorgeschriebener.Modalität. Ende.Phase.3:.Heizung.mit.reduzierter.Modalität Kopie.des.Tagesprogramms Der. Druck. auf. diese. Taste. ermöglicht. den. Ausdruck. einer. Kopie. des. nächsten..Heizprogramms Der.
  • Seite 57 –. Einstellung der Stunde Einstellung.des.laufenden.Wochentags. (1.=.Montag../.7.=.Sonntag) Eingabe.der.aktuellen.Stunde Einstellung.der.aktuellen.Minute..Nach.Erreichen.der.kompletten.Stunde.ändert. sich.die.Stundeneinstellung,.und.es.wird.die.aktuelle.Stunde.eingeregelt.. Durch.den.Druck.auf.die.Tasten. und. . wird.die.Regelungsgeschwindigkeit.erhöht. –. Aktuelle Werte Visualisierung.und.Einstellung.der.Kurvenneigung,.Eigenschaft.der.Heizung..Wenn.die. eingeregelte. Raumtemperatur. nicht. erreicht. wird,. wählen. Sie. die. unter. Punkt. 2.7.3. angegebene.Steigung.. Visualisierung.der.aktuellen.Temperatur.im.Kessel. Visualisierung.der.Energieleistung.des.Brenners.und.der.aktuellen.Bedienermodalität.. =..Heizung/ =sanitäres.Wasser.) –. Ferienfunktion: Für. die. Eingabe. der. Anzahl. von. Tagen,. an. welchen. Sie. abwesend. sein. wer- den.
  • Seite 58 – Visualisierung von Funktionsanomalien am Display Zündungsblock - Den. Wahlschalter..CR/OFF/EST/INV/SBLOCCO. des. Bedienpults. . . “LOGO”.in..die..Entrieglungsposition...(. . ).fahren,.um.eine.Funktionswiederherstellung. (Bild.3).zu.erreichen..Sollte.sich.von.neuem.eine.Sperrung.ergeben,.muss.einen.Eingriff. von.befugtem,.technischem.Personal.angefordert.werden.. Eingriff am Sicherheitstemperaturregler - Den. Wahlschalter..CR/OFF/EST/INV/ SBLOCCO. des. Bedienpultes. “LOGO”in. die. Entrieglungsposition. ( ). fahren,. um. eine. Funktionswiederherstellung.zu.erreichen.(Bild.5)..Sollte.sich.von.neuem.eine.Verrieglung.

Diese Anleitung auch für:

Logo 22 of tsLogo 32 of ts

Inhaltsverzeichnis