Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 600 series Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 600 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Runde Elektroplatten (Abb. 8 – Seite 4)
Zum Einschalten einer Elektroherd-Platte, wie folgt vorgehen:
- den Drehschalter (1) auf die gewünschte Position drehen; die grüne Kontrolllampe leuchtet
auf, um das Einschalten der Platte anzuzeigen.
Es wird empfohlen, die Platte zuerst auf die Höchsttemperatur zu stellen und einige Minuten in
dieser Position zu lassen; anschließend den Drehschalter auf die gewünschte Position drehen. Zum
Ausschalten der Platte den Drehschalter wieder auf die Position 0 stellen.
ACHTUNG! Das Gerät nur unter Beaufsichtigung benutzen. Die Platten niemals ohne
Kochgeschirr in Betrieb nehmen, das Gefäß muss weiters den passenden Durchmesser und
einen geraden Boden aufweisen und sollte möglichst nicht kleiner als die Platte sein.
Elektrische Glaskeramik-Herde (Abb. 9, 10 – Seite 4)
Zum Einschalten der Platte, wie folgt vorgehen:
Den Drehschalter (1) auf die gewünschte Position drehen; die Kontrolllampe (2) leuchtet auf, um
das Einschalten der gewählten Platte anzuzeigen (die eingeschaltete Zone wird auf der
Glaskeramikfläche wird rot). Dieser Drehschalter (Abb.10 – Seite 4) ist mit einem Energieregler
verbunden; wird dieser gedreht, schaltet sich das Gerät ein. Je nach Position führt die Platte einen
Ein- und Ausschaltzyklus durch, um die Strahlungstemperatur konstant zu halten. Je höher der Wert
auf dem Drehschalter, desto länger wird die Einschaltzeit. Zwischen der Höchstwertgrenze und dem
Anzeiger ist immer die maximale Leistung der Platte in Betrieb.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat mit automatischer Rückstellung versehen, um
gefährliche und unkontrollierte Temperatursteigerungen zu vermeiden.
ACHTUNG! Das Gerät nur unter Beaufsichtigung benutzen. Die Platten niemals ohne
Kochgeschirr in Betrieb nehmen. Sollte die Glaskeramikfläche gesprungen oder gebrochen
sein, muss jedweder Vorgang unterbrochen, die Stromversorgung abgeschaltet und die
Glaskeramikfläche, in Erwartung eines Reparaturfachmanns, an einem geeigneten und
geschützten Ort aufbewahrt werden.
Elektrobackofen (Abb. 11 – Seite 5)
Vor dem Einschalten des Elektrobackofens ist die vorgewählte Garart einzustellen, dabei wie folgt
vorgehen:
-
den Drehschalter auf die gewünschte Position im Thermostat (1) stellen. Die beiden
Kontrolllampen schalten sich ein. Die grüne Kontrolllampe (2) leuchtet ständig, um eine
Stromversorgung anzuzeigen, während die orange Kontrolllampe (3) gleich nach Erreichen der
gewählten Temperatur erlischt;
-
zum Ausschalten des Backofens ist einer der beiden Drehschalter auf die Position 0 zu stellen.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Position [N.]
0
Platte ausgeschaltet
1
Warmhalten
2
Kochen von kleinen Mengen
3
Kochen von großen Mengen
4
Kochen bei mittlerer Temperatur
5
Kochen bei hoher Temperatur
6
Beginn des Kochvorgangs
Pag. 41/45
Verwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis