Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Text 861388 Gebrauchsanweisung Für Administratoren Seite 60

Heartstart fr3 defibrilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEARTSTART FR3 – GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ADMINISTRATOREN
SICHERHEITS-
STUFE
ACHTUNG
Alle mit den HeartStart Defibrillator-Pads gelieferten Anweisungen
befolgen. Die Defibrillator-Pads vor dem auf der Verpackung
angegebenen Verfallsdatum verwenden. Die Defibrillator-Pads nicht
wiederverwenden. Pads nach dem Gebrauch entsorgen.
ACHTUNG
Durch unvorsichtiges Hantieren beim Lagern oder vor dem
Gebrauch können die Pads beschädigt werden. Beschädigte
Defibrillator-Pads entsorgen.
ACHTUNG
Alle mit den FR3 Batterien gelieferten Anweisungen befolgen.
FR3 Batterien vor dem angegebenen Verfallsdatum einlegen.
ACHTUNG
Sämtliche im Lieferumfang des FR3 Akkus für Schulungszwecke
enthaltenen Anweisungen befolgen. Es darf nur mit dem Ladegerät
861394 aufgeladen werden.
ACHTUNG
Das Ladegerät 861394 nicht im Flugzeug verwenden.
ACHTUNG
Der FR3 ist ein robuster und zuverlässiger Defibrillator für die
unterschiedlichsten Einsatzbedingungen. Ein übermäßig
unvorsichtiges Hantieren kann jedoch zu Schäden am FR3 oder
dessen Zubehör führen. Gerät und Zubehör in regelmäßigen
Abständen gemäß den Anweisungen überprüfen.
ACHTUNG
Eine Änderung der werkseitigen Standardvorgaben des FR3 kann
sich auf seine Leistung auswirken und sollte nur nach Genehmigung
des medizinischen Leiters vorgenommen werden. Änderung des
Gerätebetriebs durch Änderungen der Standardvorgaben sollten in
der Benutzerschulung speziell behandelt werden.
ACHTUNG
Nur von Philips zugelassene FR3 Speicherkarten verwenden.
Der FR3 zeichnet Daten u.U. nicht ordnungsgemäß auf,
wenn nicht zugelassene Speicherkarten eingesetzt werden.
Zur Vermeidung von Datenverlusten nach jeder Verwendung
eine leere FR3 Speicherkarte einsetzen.
SICHERHEITS-
MÖGLICHE ELEKTRISCHE INTERFERENZEN BEI DER
STUFE
WARNUNG
Störaussendungen von Hochfrequenzgeräten wie z.B. Mobil-
telefonen und Funkgeräten können zu Betriebsstörungen des FR3
führen. Der FR3 sollte gemäß EN 61000-4-3:2002 mit einem
Mindestabstand von 2 Metern zu Hochfrequenzgeräten betrieben
werden.
MÖGLICHE GERÄTEFEHLFUNKTION
EKG-ÜBERWACHUNG
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekg861389

Inhaltsverzeichnis