Abbildung des HeartStart FR3 Defibrillators
A
Anschluss für Pads-Stecker
Anschluss für Stecker des
Defibrillator-Padskabels. Ein
Lämpchen an der Steckerbuchse
blinkt beim Einschalten des FR3 und
zeigt an, wo sich der Anschluss
befindet.
B
Grüne Ein/Aus-Taste.
Schaltet den FR3 ein und startet
Sprachanweisungen und
Textmeldungen. Durch erneutes
Drücken kann die Statusanzeige
aufgerufen werden und der FR3
wird anschließend ausgeschaltet.
Grünes Bereit-Lämpchen.
C
Zeigt die Betriebsbereitschaft
des FR3 an.
Mikrofon. Kann optional
D
zum Aufzeichnen von Audio-Daten
während eines Vorfalls verwendet
werden.
Anschluss für
E
Kinderschlüssel. Für den
optionalen FR3 Kinderschlüssel
zur Aktivierung pädiatrischer
Behandlungsprotokolle für Patienten
unter 25 kg bzw. unter 8 Jahren.
HEARTSTART FR3 – GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ADMINISTRATOREN
I
A
B
C
D
E
F
G
H
Anzeige. Zeigt Textmeldungen,
F
Grafiken und Einsatzdaten an. Das
Modell FR3 EKG zeigt auch das EKG
des Patienten an (wenn aktiviert).
G
Optionstasten (drei).
Durch Drücken einer Optionstaste
wird die jeweils auf der Anzeige
angegebene Funktion aktiviert.
H
Orangefarbene
Schocktaste. Steuert die
Schockabgabe. Die Taste blinkt,
wenn der FR3 bereit ist, einen
Schock abzugeben.
I
SMART -Pads III.
Selbsthaftende Pads mit
angebrachtem Kabel und Stecker.
Bei Verwendung des optionalen
FR3 Systemkoffers und/oder des
Pads-Halters die Pads im Pads-Halter
aufbewahren und zum Durchführen
des automatischen Selbsttests vorab
an den FR3 anschließen.
Batterie. Langlebige Batterie
J
zur Stromversorgung des FR3.
J
K
L
M
N
O
P
Akku-/Batteriefach.
K
Enthält den Anschluss für die
eingelegte Batterie und verfügt
über den Speicherkarten-Steckplatz
sowie über das Fach für das Sender/
Empfänger-Modul mit drahtloser
Bluetooth®-Technologie.
Speicherkarten-Steckplatz.
L
Fach für die optionale Speicherkarte.
Befindet sich im Akku-/Batteriefach
unter der Batterie.
Fach für das Sender/Empfänger-
M
Modul mit drahtloser Bluetooth-
Technologie. Für das optionale
Sender/Empfänger-Modul. Befindet
sich im Akku-/Batteriefach hinter
einem abnehmbaren Deckel.
N
Lautsprecher.
Gibt FR3 Sprachanweisungen und
ggf. Signaltöne ab.
O
Akustischer Signalgeber.
Sendet FR3 Alarmtöne
(sofern erforderlich).
P
Zubehör-Anschluss.
Anschluss für die spätere
Verwendung .