Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Text 861388 Gebrauchsanweisung Für Administratoren Seite 122

Heartstart fr3 defibrilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Schockabgabe kehrt der FR3 zur Standardanzeige des ERWEITERTEN
BETRIEBS zurück und fährt mit der Überwachung des Herzrhythmus des
Patienten fort.
Zur Anzeige der normalen AED-Betriebsart den FR3 durch zweimaliges Drücken
der Ein/Aus-Taste aus- und dann wieder einschalten.
VERWENDEN DER FUNKTION „MANUELL AUFLADEN"
(NUR 861389)
Die Funktion zur manuellen Aufladung steht nur beim Modell FR3 EKG 861389
zur Verfügung, wenn der Parameter „Erweiterter Betrieb" auf „Laden" gestellt
wurde.
Wenn während des Einsatzes eines entsprechend konfigurierten FR3 in den
erweiterten Betrieb umgeschaltet werden soll, darauf achten, dass die Pads am
Patienten angebracht sind, und anschließend die linke und rechte Optionstaste
gleichzeitig drücken.
Die Standardanzeige des erweiterten
Betriebs wird geöffnet und das EKG des
Patientenzustand prüfen
Patienten, die Dauer des Einsatzes, die
Gesamtzahl der verabreichten Schocks
seit dem Einschalten des Geräts und die
aktuelle Herzfrequenz (sofern verfügbar)
werden angezeigt. Das EKG wird
angezeigt, auch wenn dieser Parameter
##
##:##
###
auf „Aus" eingestellt wurde. Die linke
Analyse
Manuell
Optionstaste ist mit „Analyse" und die
rechte mit „Manuell" gekennzeichnet.
Zum Starten der Rhythmusanalyse die Optionstaste „Analyse" drücken.
Wenn der FR3 während der Überwachung einen defibrillierbaren Rhythmus
erkennt, wird eine Sprachanweisung zum Drücken der Optionstaste „Analyse"
ausgegeben. Solange ein defibrillierbarer Rhythmus vorliegt, wird die Anweisung
in bestimmten Intervallen (je nach Konfiguration im erweiterten Betrieb)
wiederholt.
HEARTSTART FR3 – GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR ADMINISTRATOREN
F-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekg861389

Inhaltsverzeichnis