Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chef'sChoice 316 Anleitung Seite 31

Messerschärfer für asiatische messer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 316:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Führen Sie zehn (10) Züge im linken Schlitz von Bearbeitungsstufe 1 und prüfen Sie dann, ob sich an der
Rückseite der Klinge ein Grat gebildet hat. (Der in Bearbeitungsstufe 1 ausgebildete Grat ist geringfügig,
aber dennoch beim Prüfen wie in Abbildung 4 gezeigt gut wahrnehmbar). Vergewissern Sie sich, dass
der Grat über die gesamte Länge der Schneidkante vorhanden ist. Fehlt der Grat oder ist er nur teilweise
vorhanden, führen Sie noch weitere Züge, immer in diesem linken Schlitz und prüfen Sie nach jeweils fünf
(5) Zügen, ob ein Grat entstanden ist. Es werden etwa 20 - 30 Züge im linken Schlitz ausreichen, um einen
Grat zu erhalten; es ist unwahrscheinlich, dass mehr als 50 Züge im linken Schlitz dafür erforderlich sind.
Wenn der Grat ausgebildet ist, gehen Sie weiter zu Schritt 3.
SCHRITT 3 – AUSBILDUNG DER ENDGÜLTIGEN SCHNEIDKANTE (MESSER FÜR DIE RECHTE HAND)
a. Führen Sie fünf (5) regelmäßige Züge im linken Schlitz der Bearbeitungsstufe 2.
b. Führen Sie einen (1) gleichmäßigen Zug im rechten Schlitz von Bearbeitungsstufe 2, um einen
Mikrograt entlang der Rückseite der Schneidekante zu erzeugen.
c. Führen sie mehrmals je zwei schnelle Züge (eine (1) Sekunde pro Zug) hintereinander in
Bearbeitungsstufe 2, abwechselnd im linken und rechten Schlitz der Bearbeitungsstufe 2. Die
schnellen Züge mit hochfeinen Diamantscheiben polieren die Fase der Vorderseite der Klinge und
die Mikrofase an der Rückseite, so dass eine äußerst scharfe Schneidkante entsteht.
d. Prüfen Sie die Klingenschärfe sorgfältig mit Hilfe eines dünnen Papiers. Die Klinge muss scharf wie
ein Rasiermesser sein. Wenn die Klinge nicht wie ein Rasiermesser schneidet, wiederholen Sie Schritt
3c und prüfen Sie erneut die Klingenschärfe.
NACHSCHÄRFEN DER TRADITIONELLEN JAPANISCHEN KLINGE (MESSER FÜR DIE RECHTE HAND)
Im Allgemeinen können Sie mit 3 oder 4 schnellen Doppelzügen, abwechseln im linken und im rechten
Schlitz von Bearbeitungsstufe 2 die Klinge nachschärfen. Falls erforderlich, wiederholen Sie dies, um eine
rasiemesserscharfe Schneidkante zu erhalten.
Wenn es beim Nachschärfen nur in Bearbeitungsstufe 2 zu lange dauert bis eine scharfe Schneidkante
entsteht oder wenn die Schneidkante Scharten aufweist, müssen Sie die Schneidkante in Bearbeitungsstufe
1 nachschleifen. Benutzen Sie dazu nur den linken Schlitz von Bearbeitungsstufe 1. Im Allgemeinen werden
Sie feststellen, dass etwa fünf (5) Nachschleifzüge in Bearbeitungsstufe 1 ausreichend sind, damit das
Nachschärfen in Bearbeitungsstufe 2 schneller geht. Im Anschluss an das Nachschleifen kehren Sie zu
Bearbeitungsstufe 2 zurück und führen mehrere schnelle Doppelzüge, abwechselnd im linken und im
rechten Schlitz, um die endgültige Schneidkante zu erzeugen.
SCHÄRFEN VON TRADITIONELLEN KLINGEN AN MESSERN FÜR DIE LINKE HAND
Das Vorgehen beim Schärfen von Messern für die linke Hand ist genau so wie das oben mit Messern für die
rechte Hand beschriebene, nur muss in jedem Fall jeweils der andere Schlitz benutzt werden (rechts statt
links und umgekehrt). Wenn in der Bearbeitungsprozedur am Messer für die rechte Hand der linke Schlitz
verwendet wird, so muss beim Schärfen eines Messers für die linke Hand an dieser Stelle entsprechend
der rechte Schlitz verwendet werden. Ebenso ist dann der linke Schlitz zu benutzen, wenn in der Prozedur
zum Schärfen eines Messers für die rechte Hand der rechte Schlitz verlangt wird.
Abbildung 5. Traditionelles (Sushimi-) Messer im linken
Schlitz der Bearbeitungsstufe 2.
Abbildung 6. Traditionelles (Sushimi-) Messer im linken
Schlitz der Bearbeitungsstufe 1.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis