Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chef'sChoice 316 Anleitung Seite 29

Messerschärfer für asiatische messer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 316:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Messer noch nicht rasierklingenscharf ist, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte
a und b. Prüfen Sie erneut, ob die Klinge nun scharf genug ist. Wenn das Messer nun immer noch nicht
scharf genug ist, kommt man schneller zum Ziel, wenn man es zuerst in Bearbeitungsstufe 1 vorschleift,
und zwar wie folgt:
SETZEN SIE, WENN NOTWENDIG, DEN ARBEITSGANG SCHLEIFEN IN DER BEARBEITUNGSSTUFE 1 EIN
a. Ziehen Sie die Klinge abwechselnd durch den linken und den rechten Schlitz (siehe Abbildung 3)
von Bearbeitungsstufe 1. führen Sie etwa 3 Mal zwei Züge mit einer Geschwindigkeit von einem
Zug in etwa 3 Sekunden. Prüfen Sie die Schneidkante sorgfältig, um zu sehen ob ein Schneidgrat
ausgebildet ist (siehe Abbildung 4), der allerdings klein ist, da das Abrasionsmaterial in der Bearbei-
tungsstufe 1 recht fein ist. Um den Grat zu prüfen, fahren Sie mit dem Zeigefinger vorsichtig quer
über die Schneidkante, wie Abbildung 4 zeigt. (Ziehen Sie nicht in Längsrichtung mit dem Finger über
die Kante - es besteht die Gefahr sich zu schneiden). Wenn die Klinge als letztes durch den rechten
Schlitz gezogen wurde, entsteht der Grat nur auf der rechten Seite (so wie Sie das Messer normaler-
weise halten), Entsprechendes gilt für links. Wenn ein Grat vorhanden ist, fühlt man diesen als raue,
gebogene Fortsetzung der Kante; die andere Seite der Kante fühlt sich im Vergleich dazu sehr glatt
an. Wenn entlang der gesamten Schneidkante ein Grat ausgebildet ist, polieren Sie noch einmal in
Bearbeitungsstufe 2.
b. Wenn kein Grat ausgebildet ist, schleifen Sie weiter in Bearbeitungsstufe 1, immer abwechselnd im
linken und im rechten Schlitz, bis ein kleiner Grat entseht. Wenn über die gesamte Länge der Schneid-
kante ein Grat vorhanden ist, polieren Sie noch einmal wie oben beschrieben in Bearbeitungsstufe 2.
ERNEUT POLIEREN IN BEARBEITUNGSSTUFE 2
a. Führen Sie drei Mal zwei Züge, jeweils abwechselnd im rechten und im linken Schlitz, in der
Geschwindigkeit so, dass ein Zug mit einer 5 Zoll (12 cm) langen Klinge 3 Sekunden dauert.
Führen Sie dann drei Mal zwei schnellere Züge, abwechselnd im linken und im rechten Schlitz,
etwa 1 Sekunde pro Zug. Prüfen Sie, ob die Klinge scharf genug ist.
b. Wenn die Schneidkante nicht scharf schneidet, führen Sie noch einige schnelle Doppelzüge
(abwechselnd rechts-links) in Bearbeitungsstufe 2, bis die Schneidkante scharf ist.
NACHSCHÄRFEN VON MODERNEN ASIATISCHEN KLINGEN
Zum Nachschärfen verfahren Sie nach der oben beschriebenen Prozedur, beginnend mit dem Polieren in
Bearbeitungsstufe 2. Die Klinge müsste sich 10 Mal oder noch öfter allein durch Polieren in der Bearbei-
tungsstufe 2 rasiermesserscharf auffrischen lassen, bevor Sie es für notwendig erachten werden, auch die
Bearbeitungsstufe 1 (Schleifen) einzusetzen. Schleifen Sie nur dann in der Bearbeitungsstufe 1, wenn es Ihnen
zu lange erscheint oder wenn zu viele Züge in der Bearbeitungsstufe 2 notwendig sind, um die Schneidklinge
rasiermesserscharf zu polieren. Verfahren Sie in diesem Fall nach der oben beschriebenen Schrittfolge.
Abbildung 3. Santoku-Messer im rechten Schlitz der
Bearbeitungsstufe 1.
Abbildung 4. Wenn Sie einen deutlich wahrnehmbaren
Grat entlang der Schneidkante erzeugen, so ist dieser
festzustellen, wenn man mit dem Finger quer über die
Schneidkante fährt, diese aber nur ganz leicht berührt.
Vorsicht! Siehe Text.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis