Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellwerte Der Druckschalter - Wilo FLA-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei der Druckschaltereinstellung ist wie folgt
vorzugehen:
Druckschalter Typ FF4....(Fig. 3a)
• Druckschalterhaube durch lösen der Verschluss-
schraube öffnen und abnehmen,
• druckseitigen Absperrschieber und eine Zapfstelle
öffnen,
• Ausschaltdruck an der Stellschraube (Fig. 3-
Pos. 19) einstellen. Der Druck ist auf der Skalenan-
zeige (Fig. 3-Pos. 24) in bar abzulesen. Werksei-
tige Einstellung gemäß beiliegendem
Abnahmeprüfzeugnis.
• Zapfstelle langsam schließen,
• am Manometer den Ausschaltpunkt kontrollieren
und gegebenenfalls durch Drehung an der Stell-
schraube (Fig. 3-Pos. 19) korrigieren,
• Zapfstelle langsam öffnen,
• Einschaltdruck ist an der Stellschraube (Fig. 3-
Pos. 20) einzustellen. Die Druckdifferenz ist an der
Skalenanzeige (Fig. 3-Pos. 25) abzulesen. (Werk-
seitig ist die Druckdifferenz Δp zwischen Aus- und
Einschaltdruck auf ca. 1,0 bar eingestellt.)
• Zapfstelle wieder schließen.
• Druckschalterhaube wieder aufsetzen und Fest-
ziehen der Verschlussschraube.
• Nach Einstellung des Druckschalters ist dieser
gegen unbefugtes Verstellen zu sichern (z.B.
Plombieren)
Der Druckschalter vom Typ FF4 ist von der Bauart
her ein 1-poliger Wechselkontakt. Werkseitig
erfolgt die Verdrahtung so, dass der Kontakt bei
fallendem Druck öffnet und bei Erreichen des Soll-
druckes schließt (d.h. Pumpe läuft bei geöffnetem
Geberkontakt).

8.1.1 Einstellwerte der Druckschalter

H(Q0) ... Nullförderhöhe der Anlage
H(geo)... geodätischer Höhenunterschied des
höchstgelegenen Wandhydranten zur FLA
Druckschalter (1)
EIN
AUS
DS1E
DS1A
Sollwert
H(Q0) – 0,5 bar
Tabelle 5
Beispiel :
H(Q0) = 75 m (~7,5 bar)
Sollwert = 6 bar
H(geo) = 20 m (~2,0 bar)
Druckschalter (1)
DS1E
DS1A
6,0 bar
7,0 bar
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA
EIN
DS1E
Sollwert
Tabelle 4
Beispiel :
DS1E
6,0 bar
Druckschalter (2)
EIN
AUS
DS2E
DS2A
DS1E
DS1A
Druckschalter (2)
DS2E
DS2A
6,0 bar
7,0 bar
DS..A ... Ausschaltdruck das jeweiligen Druck-
schalters(..)
DS..E ... Einschaltdruck des jeweiligen Druckschal-
ters(..)
Sollwert ... angegebener Arbeitsdruck der FLA
HINWEIS!
H(Q0) ist dem beiliegenden Prüfprotokoll der FLA
zu entnehmen.
FLA-1:
Einschaltdruck = Sollwert
Ausschaltdruck = H(Q0) – 0,5 bar
Druckschalter (1)
AUS
DS1A
H(Q0) – 0,5 bar
H(Q0) = 75 m (~7,5 bar)
Sollwert = 6 bar
H(geo) = 20 m (~2,0 bar)
Druckschalter (1)
DS1A
7,0 bar
FLA-2:
H(Q0) > DS1A ≥ DS2A > DS1E ≥ DS2E ≥ DS3A >
DS3E
HINWEIS!
Der Einstellwert für Druckschalter 3 EIN ist von
den hydraulischen Umgebungsvariablen des Sys-
tems abhängig, dieser sollte sich jedoch in den
Grenzwerten "min" und "max" der Tabelle 5 befin-
den.
Druckschalter (3)
EIN
DS3E
min.: H(geo) + 0,5 bar
max.: Sollwert – 0,5 bar
Druckschalter (3)
DS3E
DS3A
2,5 ... 5,5 bar
6,0 bar
Deutsch
AUS
DS3A
DS2E
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis