Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermostatgesteuerter Abzugsregler; Sicherheits-Wärmetauscher - Sime SOLIDA EV Serie Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIDA EV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
dienen. dazu,. die. Seitenteile. des. Mantels.
korrekt. zu. positionieren.. Auf. die. unteren.
Zugstangen.sind.sowohl.im.vorderen.wie.im.
hinteren.Bereich.des.Heizkessels.zwei.Mut-
tern.geschraubt,.von.denen.eine.die.Halte-
rungsbügel. der. Seitenteile. feststellt.. Die.
Montage.der.Komponenten.des.Mantels.ist.
wie.folgt.auszuführen:
–. Die. zweite. und. dritte. Mutter. jeder.
Zugstange. um. einige. Umdrehungen.
aufschrauben.
–. Das. linke. Seitenteil. (1). an. der. unteren.
und. oberen. Zugstange. des. Heizkessels.
einhängen. und. die. Position. von. Mutter.
und. Gegenmutter. der. oberen. Zugstange.
einstellen.
–. Das. Seitenteil. durch. Anziehen. der. Ge-
genmuttern.feststellen.
–. Um. das. rechte. Seitenteil. (2). zu. montie-
ren,.auf.dieselbe.Weise.vorgehen.
–. Das.hintere.Paneel.(4).einhängen,.indem.
die. Passfedern. in. die. Schlitze. auf. jedem.
Seitenteil.geführt.werden.und.an.den.Sei-
tenteilen.mit.sechs.Blechschrauben.blo-
ckieren.
–. Das.schützende.Ablenkblech.(5).wird.am.
Frontpaneel.(6).mit.drei.Blechschrauben.
befestigt.. Zwischen. die. beiden. Elemente.
Steinwolle.einsetzen.
–. Das. Frontpaneel. (6). mithilfe. von.
Druckstiften.befestigen.
–. Das. Rohr. des. Thermometers. (7). auswi-
ckeln. und. und. in. die. Hülse. des. hinteren.
oberen. Bereichs. einsetzen,. wobei. die.
auf. circa. 45. mm. zugeschnittene. Kon-
taktfeder.einzuführen.ist..Das.Kabel.des.
Thermometers. muss. auf. Isoliermaterial.
aufliegen.und.darf.nicht.direkt.in.Kontakt.
mit.dem.Gusseisenkörper.kommen.
–. Den. Deckel. (8). an. den. Seitenteilen. des.
Heizkessels.mithilfe.von.Druckstiften.be-
festigen.
-.. Das. Klebeschild. TECHNISCHE. DATEN.
HEIZKESSEL.auf.der.linken.oder.rechten.
Seite. des. Mantels. aufkleben,. sodass. es.
nach. Beendigung. der. Installation. des.
Geräts.zu.sehen.ist.
ANMERKUNG: Gemeinsam mit den Un-
terlagen
des
Heizkessels
"Abnahmezertifikat" und die "Konfor-
mitätserklärung" aufzubewahren, die sich
in der Brennkammer befinden.
4.6
THERMOSTATGESTEUERTER
ABZUGSREGLER
Der. thermostatgesteuerte. Abzugsregler.
gestattet. eine. kontinuierliche. Anpassung.
der. Luftmenge,. die. dem. Feuerraum. des.
Heizkessels.zugeführt.wird..
Dieser. Regler. wirkt. über. eine. Verbin-
dungskette. auf. die. untere. Tür. für. die. Zu-
fuhr. von. Primärluft.. Sobald. die. festgelegte.
Temperatur. erreicht. wird,. sorgt. der. Re-
gler. automatisch. für. die. Verringerung. der.
Öffnung. des. Türchens. für. die. Luftzufuhr,.
um. die. Verbrennung. zu. verlangsamen. und.
eine. Überhitzung. zu. vermeiden.. Zur. Op-
timierung. der. Verbrennung. befindet. sich.
Regler "THERMOMAT RT-C"
Regler "REGULUS RT2"
auf. der. oberen. Tür. zur. Befüllung. ein. run-
des.Einstellungstürchen.zur.Verteilung.der.
Sekundärluft,. die. dem. Fluss. der. Verbren-
nungsprodukte. entgegenströmt.. Dieser.
Prozess,. durch. den. die. Leistung. noch. wei-
ter. gesteigert. wird,. gestattet. eine. noch. ef-
fizientere. Nutzung. des. Brennstoffes.. Die.
Heizkessel. können. beliebig. mit. zwei. ver-
schiedenen. Arten. von. Thermostatreglern.
ausgestattet.werden.
4.6.1
Regler "THERMOMAT RT-C" (Abb.
7)
Der.Regler."Thermomat".besitzt.einen.Griff.
aus. wärmehärtbarem. Harz.. Er. kann. von.
30°C.bis.100°C.eingestellt.werden..
Den.Regler.auf.die.Öffnung.3/4".des.vorde-
ren.Kopfes.einstellen.und.den.roten.Zeiger.
in.den.oberen.Bereich.stellen.
Nachdem. das. Instrumentenhaltepane-
el. montiert. und. die. Kunststoffhalterung.
sind
das
entfernt. wurden,. wird. der. Hebel. mit.
Kettchen. in. den. Reglerhalter. eingesetzt..
Falls. das. Gelenk,. das. die. Kette. mit. dem.
Hebel.verbindet,.entfernt.wird,.ist.darauf.zu.
achten,.dass.dieses.sich.beim.Wiedereinbau.
in. der. selben. Position. befindet.. Nachdem.
der.Drehknopf.auf.60°C.eingestellt.ist,.den.
Hebel. mit. Kettchen. in. eine. leicht. nach. un-
ten. geneigte. Stellung. bringen,. so. dass. das.
Kettchen.axial.mit.dem.Anschluss.des.Luf-
teinlassschiebers.ausgerichtet.ist.
Die. Regulierung. des. "Thermomat". besteht.
im. Wesentlichen. daraus,. die. Länge. des.
Kettchens. zu. bestimmen.. Wie. folgt. vor-
gehen:
–. Den.Drehknopf.auf.60°C.einstellen.
-. Den. Heizkessel. mit. offenem. Luftein-
lassschieber.anmachen.
–. Nachdem. das. Heizkesselwasser. eine.
Temperatur. von. 60°C. erreicht. hat,. das.
Kettchen.am.Hebel.des.Lufteinlassschie-
bers.befestigen..Der.Schieber.muss.dabei.
eine.Öffnung.von.1.mm.aufweisen.
–. Nun. ist. der. Regler. eingestellt. und. die.
gewünschte. Betriebstemperatur. kann.
durch. Drehen. des. Drehknopfes. justiert.
werden.
4.6.2
Regler "REGULUS RT2" (Abb. 8)
Der. Regelbereich. liegt. zwischen. 30°C. und.
90°C.. Zur. Montage. und. Inbetriebnahme.
siehe. die. Anweisungen. des. Reglers. "Ther-
momat".
4.7
SICHERHEITS-WÄRMETAUSCHER
Auf. Anfrage. wird. der. Sicherheits-Wärme-
tauscher.in.Form.eines.Satzes.mit.folgender.
Bestellnr.geliefert:.
-.8105200.für.SOLIDA.EV.3/4/5
-.8105201.für.SOLIDA.EV.6/7..
Dieser.Satz.kommt.im.Falle.von.Anlagen.mit.
geschlossenem. Ausdehnungsgefäß. und. ei-
ner. Leistung. unter. 35. kW. zur. Anwendung..
Er. dient. der. Kühlung. des. Heizkessels. im.
Falle. von. Überhitzung. über. ein. Wärmea-
blassventil,.das.hydraulisch.am.Eingang.des.
Wärmetauschers.angeschlossen.wird..
Im. Austrittsbereich. des. Wärmetauschers.
ist.ein.Auslaufrohr.mit.Trichter.und.Siphon.
vorzusehen,.das.in.einen.geeigneten.Abfluss.
führt.. Eine. Sichtkontrolle. des. Abflusses.
muss.möglich.sein.
ACHTUNG: Wird diese Vorkehrung nicht
getroffen, kann ein mögliches Eingreifen
des Wärmeablassventils Personen, Tieren
und Gegenständen Schäden zuführen, für
die der Hersteller keinerlei Verantwortung
übernimmt.
Vor der Inbetriebnahme des Heizkessels
überprüfen, dass die Wasserdurchflus-
smenge am Wärmeablassventil sicherge-
stellt ist.
Abb..7
Abb..8
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis