Copyright Die in diesem Dokument beschriebenen Motorola-Produkte können durch Copyright geschützte Computerprogramme von Motorola enthalten. Nach den Gesetzen der USA und anderer Staaten sind bestimmte exklusive Rechte an der urheberrechtlich geschützten Software der Firma Motorola vorbehalten. Demzufolge dürfen urheberrechtlich geschützte Computerprogramme, die zusammen mit den in diesem Dokument beschriebenen Produkten ausgeliefert werden, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von den Inhabern der Urheberrechte weder kopiert noch in jeglicher Form reproduziert werden.
Seite 130
Verzeichnis der Abbildungen......................9 Verzeichnis der Tabellen.......................11 Verwendete Symbole........................13 Kapitel 1: Umfang dieses Handbuchs..............15 Sicherheitshinweise............................. 15 MTM800 Fug/MTM800 Fug ET Hand- und Benutzerhandbücher..............15 Kapitel 2: Modellinformationen und Zubehör.............17 Modellbeschreibungen............................17 Informationen zu den Mobilmodulen........................18 Bezeichnung von Modellen..........................18 Modellspezifikationen............................
Seite 131
6 | Inhaltsverzeichnis TSCH-Auflage auf Montageblech montieren................61 (Erweitertes) Bedienteil auf einem Motorrad montieren..................64 (Erweitertes) Bedienteil auf einem Motorrad montieren................ 65 MTM800FuG Mechanische Teile......................68 TELCO-Kabel der Motorradhalterung montieren (PMKN4030_)............68 Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten am erweiterten Bedienteil für die Motorradmontage....69 Installation des erweiterten Datendienstmoduls....................69 Erweitertes Modul für Datendienste ohne Bedienteil................
Seite 132
Inhaltsverzeichnis | 7 Betrieb des mobilen Funkgeräts und Belastung durch elektromagnetische Strahlung......113 Antennenstandort wählen........................113 Antenne installieren..........................114 Installation des Funkgeräts durchführen....................115 Externen Lautsprecher installieren........................115 Anhang A: Service-Informationen - EIA............117 Anhang B: Service-Informationen – AME............119 Anhang C: Service-Informationen – Nord-, Mittel- und Südamerika.....123 Anhang D: Garantie und Service-Support............
Seite 134
Verzeichnis der Abbildungen | 9 Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Netzkabel in den Motorraum legen ......................35 Abbildung 2: Anschluss des Netzkabels ........................36 Abbildung 3: Zubehöranschluss .............................38 Abbildung 4: Funkgerät mit Montagesatz ........................40 Abbildung 5: Funkgerät mit Demontagewerkzeugen ....................41 Abbildung 6: Typische Festmontage ..........................42 Abbildung 7: Remote-Montage-Installation mit erweitertem Remote-Modul/erweitertem Modul für Datendienste ...
Seite 135
10 | Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 43: Anschlussplan für den Notrufschalter ....................76 Abbildung 44: Anschlussplan für das Zündungserkennungskabel ................77 Abbildung 45: Anschlussplan für externe Sprechtaste (PTT) ..................77 Abbildung 46: Installation des Funkgeräts in der Halterung für erhöhte Montage (GLN7317_)) ........ 80 Abbildung 47: Gerät in abschließbare Gerätehalterung (RLN4779_) ................
Seite 136
Tabelle 44: Entsprechende Komponenten ........................42 Tabelle 45: Zugehörige Komponenten für die Remote-Montage .................. 44 Tabelle 46: MTM800 FuG ET Konfigurationen - Grafische Darstellung ..............47 Tabelle 47: Ethernet-Kabel ............................50 Tabelle 48: Halterungssatz für das erweiterte Bedienteil, Motorradmontage – Teileliste für die Installation ....68...
Seite 137
Tabelle 67: Pin-Belegung – Aktives Datenkabel PMKN4104_ ...................112 Tabelle 68: Nennleistung und Abstand ........................113 Tabelle 69: Service-Informationen — Telefonnummern und Adressen von Motorola Service Centern in Asien und im Pazifikraum ..............................119 Tabelle 70: Kundendienstinformation – Telefonnummern und Adressen von Servicezentren für Funkgeräte in Lateinamerika .................................
Teil des aktuell beschriebenen Vorgangs ist), oder dem Benutzer erklärt, wo sich ein Element auf dem Bildschirm befindet. Ein Hinweis beinhaltet keinerlei Warnhinweise. Vorschlag: VORSCHLAG kennzeichnet eine Empfehlung oder einen Tipp von Motorola, die nicht befolgt werden müssen, die jedoch hilfreich sein können. Ein VORSCHLAG beinhaltet keinerlei Warnhinweise.
Energiesicherheitsinformationen zur Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien. Dieses Funkgerät ist nur für eine berufliche Nutzung vorgesehen. Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Motorola autorisiert wurden, könnten dazu führen, dass dem Benutzer die Erlaubnis für den Gebrauch des Geräts entzogen wird.
Seite 141
16 | Umfang dieses Handbuchs • 68015000613 TSCH Kurzübersicht (Englisch) • 68015000614 TSCH Kurzübersicht (Deutsch) Benutzerhandbücher • 68015000185 MTM800 FuG Feature User Guide (Englisch) • 68015000552 MTM800 FuG Feature User Guide (Englisch/Deutsch) Sicherheitshefte • 6866537D37 Sicherheitsheft für mobile Geräte (EMEA) senden Feedback | | 68015000584-H...
17 | Modellinformationen und Zubehör Kapitel Modellinformationen und Zubehör Modellbeschreibungen Tabelle 1: Funkgerät-Modellbeschreibungen Modell Beschreibung Armaturenbretthalterung mit Funkgerät, mit erweitertem Bedienteil zur Direktmontage, Lautspre- cher, Mikrofon oder Handapparat, Standard-Benutzerhandbuch und Installationszubehör. Tischhalterung mit Mobilfunkgerät, mit erweitertem Bedienteil zur Direktmontage, Lautsprecher, Mikrofon oder Handapparat, Standard-Benutzerhandbuch, Installationszubehör und Station mit Netzteil.
18 | Modellinformationen und Zubehör Informationen zu den Mobilmodulen Tabelle 2: Typ- und Modellnummern Dieses Handbuch bezieht sich auf die folgenden Mobilmodule: Art.-Nr. Vertriebsmodell-Nr. Kurze Beschreibung Modell M83PFS6TZ5AG MTM800 FuG 380-430 MHz, DASH M83PFS6TZ4AG MTM800 FuG 380-430 MHz, DESK M83PFS6TZ6AG MTM800 FuG 380-430 MHz, REMOTE MT953CG M83PFS6TZ2AG...
Montage am Armaturenbrett (MTM800FuG) Abmessungen (H x B Transceiver mit Ethernet-Erweiterungsmodul 45 x 170 x 190 mm x T) in mm (MTM800 FuG ET) Ethernet-Bedienteil (eCH) 60 x 190 x 40 mm Bedienteil in Telefonausführung (TSCH) 220 x 65 x 75 mm Gewicht in Gramm: Transceiver mit erweitertem Bedienteil, für...
Seite 145
20 | Modellinformationen und Zubehör Parameter Wert Gewicht in Gramm: Transceiver mit Ethernet-Erweiterungsmodul 1330 g (MTM800 FuG ET) Ethernet-Bedienteil (eCH) 310 g Bedienteil in Telefonausführung (TSCH) 450 g (ohne Kabel) GPS-Leistung Eigenständige Aufnahmesensitivität: -146 dBm/-176 dBW Empfindlichkeit für Positionsbestimmung -160 dBm / -190 dBW Tabelle 6: Technische Daten des Empfängers...
Seite 146
Modellinformationen und Zubehör | 21 Parameter Wert Verzerrung bei Audiomessung: 5 % Max. Tabelle 8: Technische Daten des Senders Parameter Wert Modulationstyp: µ /4DQPSK HF-Leistung Einstellbar auf Klasse 2 (10 W), Klasse 2L (5,6 W), Klasse 3 (3 W). Leistung im MSPD Modus ist auf Klasse 2L beschränkt.
22 | Modellinformationen und Zubehör MTM800FuG Zuordnungsdiagramm Zubehör-zu-Modell Tabelle 10: Bedienteile Artikelnum- Zubehör Bedienteil, lateinische Tastatur PMWN4009_ PMWN4017_ Bedienteil zur Remote-Montage, lateinische Tastatur IP67 Motorrad-Bedienteil, lateinische Tastatur PMWN4002_ Tabelle 11: Erweiterungs- und Remote-Modul-Bausätze Artikelnum- Zubehör Erweitertes Modul für Datendienste PMLN4908_ Remote-Modul PMLN4904_ Tabelle 12: Mikrofone...
Seite 148
Modellinformationen und Zubehör | 23 Tabelle 14: Handsets Artikelnum- Zubehör Handapparat in Telefonhörerausführung mit Auflage und Be- HLN7016_ festigungsmaterial Kit, Halterung für Telefon-Halterung NNTN7232_ Kit, Hardware für Telefon-Halterung NNTN7214_ BMI Hörer Lautsprecher-Mikrofon PMMN4070_ Tabelle 15: PTT-Schalter Artikelnum- Zubehör Externer PTT-Schalter mit Not-Fußschalter (zur Verwendung RLN4836AR mit einer Anschlussbox) RLN4858_...
Seite 149
24 | Modellinformationen und Zubehör Artikelnum- Zubehör Kabel für Remote-Halterung (Funkgerät zu C/H), 7 m RKN4079_ Kabel für Remote-Halterung (Funkgerät zu C/H), 10 m PMKN4020_ Zubehör-Erweiterungskabel, 2,3 m PMKN4029_ Motorradhalterung, TELCO-Kabel, 2,3 m PMKN4030_ Lautsprecher-Verlängerungskabel (zur Verwendung mit einer GMKN4084_ Anschlussbox) Lautsprecher-Verlängerungskabel PMKN4119_...
Seite 150
Modellinformationen und Zubehör | 25 Artikelnum- Zubehör Halterung zur Installation des Transceivers im DIN-Schacht PMLN5094_ Tabelle 23: Halterung (Bedienteil) Artikelnum- Zubehör Halterungssatz für Remote-Montage PMLN4912_ Halterungssatz für Motorradmontage PMLN5092_ DIN-Halterung PMLN5093_ Tabelle 24: Programmierung/Daten Artikelnum- Zubehör USB-Programmierkabel (Port an der Geräterückseite) PMKN4110_ PMKN4104_ Aktives Datenkabel...
Seite 151
26 | Modellinformationen und Zubehör Artikelnum- Zubehör Peitschenantenne Tetra mit flexiblem Gelenk, 410 – 430 MHz GMAE4280_ Peitschenantenne Tetra mit flexiblem Gelenk, 380 – 430 MHz GMAE4281_ Peitschenantenne Tetra mit Gelenk, 380–400 MHz GMAE4282_ Peitschenantenne Tetra mit Gelenk, 410–430 MHz GMAE4283_ Peitschenantenne Tetra mit Gelenk, 380–430 MHz GMAE4284_...
Modellinformationen und Zubehör | 27 Vorsicht: Komplexe Installationen, bei denen die Verlegung von Verlängerungskabeln und Bedienteile für Remote- Montage mit Audio-Zubehör wie dem Handapparat in Telefonhörerausführung (HLN7016_) erforderlich sind, könnten vom sorgfältigen Verlegen von Kabeln und, in einigen Fällen, zusätzlicher EMV- Reduzierungsmethoden wie der Verwendung von Ferrit/Toroid-Zubehör profitieren.
Seite 153
28 | Modellinformationen und Zubehör Tabelle 30: Handsets Artikelnum- Zubehör Handapparat in Telefonhörerausführung mit Auflage und Be- MDHLN7016_ x festigungsmaterial Handapparat in Telefonhörerausführung mit Mittel PTT, Auf- MDHLN7016A lage und Befestigungsmaterial SP01 Kit, Halterung für Telefon-Halterung NNTN7232_ Kit, Hardware für Telefon-Halterung NNTN7214_ BMI Hörer-Lautsprecher, Mikrofon PMMN4070_...
Seite 154
Modellinformationen und Zubehör | 29 Tabelle 33: Netzkabel (zum Mobilgerät) Artikelnum- Zubehör 12-V-Netzkabel zu Akku, 3 m mit Sicherung (10 A) GKN6270_ 12-V-Netzkabel zu Akku, 6 m mit Sicherung (10 A) GKN6274_ Tabelle 34: Installation Artikelnum- Zubehör Externes Alarmrelais (PTO-Kit mit GKN6272A & GMLN5091_ PMLN5072A) Zubehöranschlusssatz –...
Seite 156
Modellinformationen und Zubehör | 31 Tabelle 40: Ferrite für Ethernet-Bedienteil Artikelnum- Zubehör Baugruppe, Ferritperlen PMLN6488_ Tabelle 41: GPS Artikelnum- Zubehör GPS-Adapter PMKN4114_ Kombinierte Antenne Tetra/GPS 380–430 MHz SMA GMAE4507_ Nur-GPS-Konsolenmontage-Antenne SMA GMAG4253_ Nur-GPS-Magnetmontage-Antenne SMA GMAG4254_ Kombinierte Antenne Tetra und GPS 350–390 MHz PMAE4493_ Bewahren Sie die GCAI-Anschlussabdeckung aus dem Lieferumfang des neuen Bedienteils auf.
Allgemeine Richtlinien für die Installation von Funkgeräten Die Installation dieses Produkts in einem Fahrzeug muss den Richtlinien des Fahrzeugherstellers und den Instruktionen in diesem Handbuch entsprechen. Dabei sollten nur die Teile von Motorola, die in diesem Handbuch angegeben sind, verwendet werden.
34 | Vorbereiten des Fahrzeugs • Wenn Ihr Fahrzeug über einen Airbag verfügt, stellen Sie sicher, dass das Funkgerät sowie jegliches Zubehör nicht im Entfaltungsbereich des Airbags installiert wird. Deinstallation des Funkgeräts Vorgang: 1. Vor der Deinstallation des Funkgeräts: a. Schalten Sie das Funkgerät aus. b.
Vorbereiten des Fahrzeugs | 35 Abbildung 1: Netzkabel in den Motorraum legen FL0830246-O Zahl Beschreibung Roter Draht Schwarzer Draht Kabeldurchführung Motorraum Firewall 4. Schließen Sie den schwarzen Draht des Netzkabels an den nächsten Massepunkt der Karosserie an (verwenden Sie dabei bei Bedarf den mitgelieferten Kabelschuh). Kürzen Sie den schwarzen Draht, wenn er zu lang ist. Hinweis: Suchen Sie am Fahrzeug nach einem guten Massepunkt.
Seite 161
36 | Vorbereiten des Fahrzeugs Abbildung 2: Anschluss des Netzkabels 1FL08302470 Zahl Beschreibung Roter Draht Schwarzer Draht (mind. 2,5 mm) Adapter Roter Draht (mind. 2,5 mm) Sicherungshalter Sicherung (10 A) Montageloch Zur Batterie (-) oder Karosserie Abdeckung Kabelschuhe Zur Batterie (+) Roter Draht (mind.
Vorbereiten des Fahrzeugs | 37 Erforderliche Schritte danach: In der folgenden Tabelle sind die für dieses Funkgerät verfügbaren Stromversorgungskabel aufgeführt. Gleichstromkabel Tabelle 42: Gleichstromkabel Zahl Beschreibung Bewertung GKN6270_ Netzkabel zum Akku mit Sicherung, 10 A 12-V-Netzkabel zur Batterie, Länge: 3 m Netzkabel zum Akku mit Sicherung, 10 A 12-V-Netzkabel zur Batterie, Länge: 6 m GKN6274_...
Allgemeine Richtlinien für die Installation von Funkgeräten auf Seite 33 . Motorola empfiehlt eine geeignete Produktreihe von DC/DC-Wandlern von Alfatronix LTD UK. Einige Modelle sind auch über Motorola Radio Aftermarket und Accessory Division (AAD) erhältlich. Fragen Sie Ihren Kundenbetreuer. Das Zündungserkennungskabel-Kit enthält ein dünnes Kabel und einen Sicherungshalter.
39 | Installation des Funkgeräts Kapitel Installation des Funkgeräts Einbau in das Armaturenbrett In diesem Abschnitt wird der Einbau in das Armaturenbrett erklärt — M1. Einbau des Funkgerätes in das Armaturenbrett Vorgang: 1. Öffnen Sie die Aussparung (DIN-Öffnung) für das Radio im Armaturenbrett. 2.
40 | Installation des Funkgeräts Abbildung 4: Funkgerät mit Montagesatz Zahl Beschreibung Demontagewerkzeug (8166514A01) – im Lieferumfang des DIN-Montagesatzes enthalten DIN-Montagesatz PMLN5094_ (einschließlich Demontagewerkzeug) Funkgerät aus dem Rahmen nehmen Vorgang: 1. Entfernen Sie die beiden seitlichen Gummikappen vom erweiterten Bedienteil. 2.
Installation des Funkgeräts | 41 Abbildung 5: Funkgerät mit Demontagewerkzeugen 3. Drücken Sie die Demontagewerkzeuge durch die Öffnungen in den Rahmen. 4. Ziehen Sie das Funkgerät heraus. Festinstallation Bei der Option Festinstallation ist das Terminal mit Tischmikrofon, Netzteil, Tischaufsatz (ohne Lautsprecher) und externem Lautsprecher ausgestattet.
Seite 167
42 | Installation des Funkgeräts 3. Wählen Sie eine flache Oberfläche für die Feststation und den externen Lautsprecher. 4. Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche das Gewicht des Geräts und des Aufsatzes tragen kann. 5. Wenn eine Außenantenne verwendet wird, wählen Sie für das Funkgerät einen Platz, der so nah wie möglich am Eintrittsort des Antennenkabels in das Gebäude liegt.
Installation des Funkgeräts | 43 Spalte Beschreibung Artikelnummer Externer Lautsprecher, 13 W RSN4002_ Kleiner Lautsprecher, 5 W RSN4004_ Tischstation ohne Lautsprecher GLN7318_ Tischnetzteil oder Stromversorgung 14 V 15 A UNI GPN6145_ oder 117/240 V AC HPN4007_ Netzkabel (Stromversorgung für die Tischversion) GKN6266_ Blitzableiter mit Lambda/4-Stichleitung im entsprechen- den Frequenzbereich...
Hinweis: Bei der Montage an einem Fahrzeug muss auf EMV-Effekte geachtet werden. Bei langen Kabelwegen kann zusätzlicher Schutz erforderlich sein. Motorola hat geeignete Kits zur Unterdrückung, z. B. Teilenummer 01015001001, Toroid EMV-Unterdrückung-Kit. Wickeln Sie das Kabel zur Remote-Montage zehnmal um jeden Toroid.
Installation des Funkgeräts | 45 Abgesetztes Bedienteil in die DIN-Halterung montieren Wann und wo zu verwenden: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das erweiterte Bedienteil zur Remote- Montage auf einer DIN-Halterung anzubringen. Vorgang: 1. Schieben Sie das erweiterte Bedienteil für die Remote-Montage auf die DIN-Halterung, bis es einrastet. 2.
46 | Installation des Funkgeräts Abbildung 10: Funkgerät mit Halterung und Montagesatz Weiteres Zubehör mittels Zubehörkabel an das Bedienteil anschließen Das Zubehör-Verlängerungskabel (PMKN4029_) ermöglicht es Benutzern, über den Mobilmikrofonanschluss (MMP) weitere Zubehörelemente anzuschließen und zu verwenden. Abbildung 11: Zubehör-Erweiterungskabel mit Mobilmikrofonanschluss (MMP) senden Feedback | | 68015000584-H...
Verlängerungskabels und des Mobilmikrofonanschluss/USB-Anschluss-Moduls finden Sie im Abschnitt „Erweitertes Bedienteil zur Remote-Montage/erweiterte Bedienteil zur Motorradmontage zu Zubehöranschluss (Zubehör-Verlängerungskabel)“. MTM800 FuG ET Remote-Installation Das MTM800 FuG ET kann mit einer der folgenden fünf Möglichkeiten konfiguriert werden: • Installation der abgesetzten Montage mit Ethernet-Bedienteil (eCH) PMWN4024_ •...
Seite 173
48 | Installation des Funkgeräts Abbildung 12: Installation der abgesetzten Montage mit Ethernet-Bedienteil (eCH) PMWN4024_ Abbildung 13: Installation der abgesetzten Montage mit Ethernet-Bedienteil in Telefonausführung (TSCH) PMWN4025_ senden Feedback | | 68015000584-H...
Seite 174
Installation des Funkgeräts | 49 Abbildung 14: Dual-Bedienteil mit zwei eCH Abbildung 15: Dual-Bedienteil mit zwei TSCH 68015000584-H | | senden Feedback...
50 | Installation des Funkgeräts Abbildung 16: Dual-Bedienteil, gemischt mit eCH und TSCH Wichtig: Während Sie bei einem Bedienteil eine Nachricht schreiben, werden Tastenbetätigungen beim anderen Bedienteil ignoriert (außer bei Notruf). Es ist auch möglich, das Funkgerät mit dem Betriebsschalter des inaktiven Bedienteils auszuschalten. Ethernet-Kabel Warnung: Ethernet-Erweiterungsmodule sind nur kompatibel mit Ethernet-Remote-Bedienteilen.
Installation des Funkgeräts | 51 Abbildung 17: Ethernet-Kabel (PMKN4141_, PMKN4140A_, PMKN4139_, PMKN4138_, PMKN4136_, PMKN4146_) Abbildung 18: Ethernet-Kabel PMKN4135_ Hinweis: Bei PMKN4135_ sollte das freiliegende Kabelende für „CH“ mit dem mitgelieferten RJ50- Stecker terminiert werden, dessen Pin-Belegung dem „Ethernet-Kabel, Pin-Diagramm“ entspricht. Verwenden Sie eine 10P10C Crimpzange, um den RJ50-Stecker ordnungsgemäß...
52 | Installation des Funkgeräts Abbildung 19: Installation des erweiterten Bedienteils zur Remote-Montage mit der Halterung für die Remote-Montage 155+/-0,3mm 31mm 1 und 2 – Halterungssatz für Remote-Montage (PMLN4912_) Ethernet-Bedienteil zur Remote-Montage (eCH) in eine DIN-Halterung montieren Wann und wo zu verwenden: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das erweiterte Bedienteil zur Remote- Montage auf einer DIN-Halterung anzubringen.
Installation des Funkgeräts | 53 Abbildung 20: Installation des erweiterten Bedienteils zur Remote-Montage auf einer DIN- Halterung 155+/-0,15mm 76,5mm 1 und 2 – DIN-Halterungssatz (PMLN5093_) Ethernet-Bedienteil zur Remote-Montage (eCh) in einen DIN- Einbaurahmen montieren Wann und wo zu verwenden: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das erweiterte Bedienteil zur Remote- Montage mit der DIN-Halterung in den DIN-Rahmen einzuführen.
54 | Installation des Funkgeräts Abbildung 21: Befestigung des erweiterten Bedienteils zur Remote-Montage mit der DIN- Halterung im DIN-Rahmen Zusätzliches Zubehör an Ethernet-Bedienteil zur Remote-Montage (eCh) und Bedienteil in Telefonausführung (TSCH) anbringen Mit dem RECH Y-Kabel zur Zubehörerweiterung (PMKN4133_) kann zusätzliches Zubehör angeschlossen werden. senden Feedback | | 68015000584-H...
Seite 180
Installation des Funkgeräts | 55 Abbildung 22: Das RECH Y-Kabel zur Zubehörerweiterung Zahl Spalte Ethernet-Remote-Bedienteil mit angeschlossenem Kabel (über den D-25-Anschluss) Erdleitung und externes Stromversorgungskabel, Eingangsleistung 12 V/24 V: 2 A – Diese Verbindungen entsprechen P4 und P5, wie in Abbildung 68: RECH Y-Kabel Pin-Diagramm auf Seite 108 aufgeführt, das das Pin-Diagramm für das PMKN4133-Kabel enthält.
Seite 181
56 | Installation des Funkgeräts Zahl Spalte Lautsprecherkabel – Diese Anschlüsse entsprechen P6, wie in Abbildung 68: RECH Y-Kabel Pin-Diagramm auf Seite 108 aufgeführt, und entsprechen dem Lautsprecherausgang des RECH. Der Audioverstärker, der diesen Ausgang versorgt, erfordert eine unabhängige Gleichstromversorgung, siehe Nr. 2 oben. Die Verwendung des Anschlusssatzes PMLN6487_ ermöglicht eine Plug-and-Play-Installation der angeschlossenen Lautsprecher, z.
Seite 182
Installation des Funkgeräts | 57 Abbildung 23: Das TSCH Y-Kabel zur Zubehörerweiterung Zahl Spalte Bedienteil in Telefonausführung Erdleitung und externes Stromversorgungskabel, Eingangsleistung 12 V/24 V: 2 A. Diese An- schlüsse entsprechen P3 und P4 wie unter Abbildung 69: TSCH Y-Kabel Pin-Diagramm auf Seite 108 aufgeführt, das das Pin-Diagramm für PMKN4134_ enthält.
58 | Installation des Funkgeräts Zahl Spalte Lautsprecherkabel – Diese Anschlüsse entsprechen P5, wie im Abbildung 69: TSCH Y-Kabel Pin-Diagramm auf Seite 108 aufgeführt, und entsprechen dem Lautsprecherausgang des TSCH. Der Audioverstärker, der diesen Ausgang versorgt, erfordert eine unabhängige Gleich- stromversorgung, siehe Nr.
Seite 184
Installation des Funkgeräts | 59 Abbildung 24: Bedienteil in Telefonausführung (TSCH) 68015000584-H | | senden Feedback...
Seite 185
60 | Installation des Funkgeräts Abbildung 25: TSCH-Mobilteil und Ladestation Wichtig: Das TSCH nicht auf folgende Weise installieren. Abbildung 26: Nicht unterstützte TSCH-Installation senden Feedback | | 68015000584-H...
Schrauben fest (Motorola-Teilenummer: 0312002B14) – siehe folgende Abbildung. Abbildung 27: Montageblech 2. Ziehen Sie auf vier Bohrungen auf der TSCH-Auflage die vier Schrauben (Motorola Teilenummer: 03012069001) fest – siehe folgende Abbildung. Anzugsdrehmoment der Schrauben: 5 lbs (2,27 Nm). 68015000584-H | |...
Seite 187
62 | Installation des Funkgeräts Abbildung 28: Rückansicht der TSCH-Auflage 3. Setzen Sie die TSCH-Auflage auf das Montageblech, indem Sie die vier Schrauben an den Aussparungen im Halter ausrichten. senden Feedback | | 68015000584-H...
Seite 188
Installation des Funkgeräts | 63 Abbildung 29: Rückansicht der TSCH-Auflage mit Montageblech Zahl Beschreibung Halter-Haken Sperrschlitz der TSCH-Auflage 4. Ziehen Sie die TSCH-Auflage nach unten, bis der Haken der Halterung im Sperrschlitz der TSCH-Auflage vollständig einrastet. 68015000584-H | | senden Feedback...
Abbildung 30: Rückansicht der TSCH-Auflage mit befestigtem Montageblech (Erweitertes) Bedienteil auf einem Motorrad montieren Motorola stellt standardmäßige Motorrad-Einbausätze für eine Reihe von Anwendungen zur Verfügung, darunter ein 4-Tasten-Lenker-Bedienteil mit im Helm integriertem Headset und versteckten Installationen. Die Beschriftung der Tastatur des Bedienteils kann je nach kunden-/länderspezifischen Anforderungen variieren.
Seite 190
Installation des Funkgeräts | 65 (Erweitertes) Bedienteil auf einem Motorrad montieren Die Planung ist der Schlüssel für einen schnellen und einfachen Einbau des Geräts. Bevor eine Bohrung vorgenommen oder ein Kabel verlegt wird, müssen Sie die entsprechende Position prüfen und festlegen, wie und wo Sie Antenne, Gerät und Zubehör installieren wollen.
Seite 191
66 | Installation des Funkgeräts Abbildung 32: Motorradmontage Zahl Beschreibung Erweitertes Bedienteil zur Motorradmontage Kabel von Transceiver-zu-Bedienteil (PMKN4030_) Gehäuseerde (PMKN4029_) Sicherungsblock Akku Stromversorgungskabel mit Sicherung (GKN6270_), 3 m, Sicherung 10 A Transceiver Lautsprecher Handmikrofon Zubehör-Verlängerungskabel (PMKN4029_) Motorradbox Tabelle wird fortgesetzt… senden Feedback | | 68015000584-H...
Seite 192
Installation des Funkgeräts | 67 Zahl Beschreibung Antenne 10. Schieben Sie das erweiterte Bedienteil für die Motorradmontage auf die Halterung, bis es einrastet. 11. Ziehen Sie die Schrauben an beiden Seiten der Halterung an. Neigen Sie das Bedienteil zur Motorradmontage nach ein paar Drehungen der Schrauben so weit, dass die Anzeige gut sichtbar ist.
68 | Installation des Funkgeräts MTM800FuG Mechanische Teile Abbildung 35: Halterungssatz für das erweiterte Bedienteil, Motorradmontage 155+/-0.1 mm 33 mm Tabelle 48: Halterungssatz für das erweiterte Bedienteil, Motorradmontage – Teileliste für die Installation Spalte Beschreibung Artikelnummer Motorradhalterung, TELCO-Kabel PMKN4030_ Halterungssatz für Motorradmontage PMLN5092_ TELCO-Kabel der Motorradhalterung montieren (PMKN4030_) Wann und wo zu verwenden: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das TELCO-Kabel für die...
Installation des Funkgeräts | 69 Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten am erweiterten Bedienteil für die Motorradmontage Weitere Informationen zur Herstellung von zusätzlicher Konnektivität mit dem Zubehör-Verlängerungskabel und dem Mobilmikrofonanschluss/USB-Anschluss-Modul finden Sie im Abschnitt: „Weitere Zubehörelemente mit einem Erweiterungskabel zum Remote-Bedienteil hinzufügen“ und „Zubehör-Erweiterungskabel anschließen“ Installation des erweiterten Datendienstmoduls Erweitertes Modul für Datendienste ohne Bedienteil Das erweiterte Modul für Datendienste kann ohne Bedienteil eingesetzt werden.
70 | Installation des Funkgeräts Zahl Beschreibung Zubehöranschluss (26-polig) SMA GPS-Anschluss Netzanschluss BNC-Antennenbuchse BNC-HF-Anschluss DB9-DB9 RS232-Kabel Datenterminal (kann über die Vorder- oder Rückseite der Transceiver-Terminalbox ange- schlossen werden) USB-Kabel Erweitertes Modul für Datendienste mit einem Bedienteil von einem Drittanbieter In dieser Konfiguration unterstützt das Funkmodul zwei Bedien- und Datenterminals gleichzeitig. Beide Geräte unterstützen AT-Befehle für Steuerung und Daten.
Installation des Funkgeräts | 71 Zahl Beschreibung TELCO-Anschluss (10-polig) Datenanschluss vorne 9-poliger D-Sub-Anschluss (Buchse), 8-polige RS232 PEI-Schnittstelle oder externe SIM-Karte (je nach CPS-Konfiguration) Erweitertes Modul für Datendienste Transceiver-Terminalbox Zubehöranschluss (26-polig) SMA GPS-Anschluss Netzanschluss BNC-Antennenbuchse BNC-HF-Anschluss 8-poliges RS232-Kabel Anschluss für Fernbedienung über RS232 Externes SIM-Lesekabel Externer SIM-Kartenleser Installation der Anschlussbox...
Seite 197
72 | Installation des Funkgeräts Abbildung 38: Remote-Installation mit der Anschlussbox Zahl Beschreibung am MTM800 Enhanced-Zubehöranschluss Lautsprecher Visiermikrofon GMMN4065_ Verbindungskabel PMKN4101/2/3_ PTT extern am Zündschalter Externer Alarm Not-Aus Handmikrofon GMMN4063_ Anschlussbox GMLN5089_ Zubehöranschlusssatz GMBN1021_ Standard RS232-Kabel Tabelle wird fortgesetzt… senden Feedback | | 68015000584-H...
Installation des Funkgeräts | 73 Zahl Beschreibung Laptop Hinweis: Die Leiterplatte der Anschlussbox ist nicht reparabel. Bitte bestellen Sie eine neue Anschlussbox, falls erforderlich. Installation Das Anschlussmodul kann horizontal oder vertikal installiert werden. Das Anschlussmodul hat keine Anschlussversiegelung und ist ausschließlich für den Gebrauch in einer vor Staub und Wasser geschützten Umgebung vorgesehen.
74 | Installation des Funkgeräts Anschlüsse an der Anschlussbox Abbildung 39: Anschlüsse an der Anschlussbox – Frontseite 6 5 4 3 2 1 6 5 4 3 2 1 Anschlüsse an der Anschlussbox – Vorderes Bedienfeld 3 = Anschluss für Visiermikrofon 1 = Anschlusskabel von An- 2 = Anschluss für Zubehörgeräte PMMN4087_ oder GMMN4065_...
Installation des Funkgeräts | 75 Abbildung 40: Anschlüsse an der Anschlussbox – Rückseite Anschlüsse an der Anschlussbox – Rückseite 4 = Zusätzliche PEI-Port, 5 = 16-poliger Anschluss 6 = Anschluss zum An- 7 = TELCO-Anschluss für kann mit PMKN4025_ be- für Zubehör, verwendet schließen eines Laptops Handmikrofon...
76 | Installation des Funkgeräts Abbildung 42: Anschlussplan für das Alarmrelais +12V +12 V +12 V +12 V +12 V +12 V Zahl Beschreibung KLEMMENBLOCK DER ANSCHLUSSBOX EXTERNER ALARM SCHWARZ BUZZER ALARMRELAIS Abbildung 43: Anschlussplan für den Notrufschalter Zahl Beschreibung Klemmenblock der Anschlussbox Not-Aus senden Feedback...
Installation des Funkgeräts | 77 Abbildung 44: Anschlussplan für das Zündungserkennungskabel Zahl Beschreibung Klemmenblock der Anschlussbox Zum Zündschalter, Zündungserkennungskabel, Akku- spannungswechsel Das Zündungserkennungskabel PMKN4120 ermöglicht das Ein- und Ausschalten des MTM800 FuG durch die Fahrzeugzündung. Abbildung 45: Anschlussplan für externe Sprechtaste (PTT) version a) version b) JUNCTION BOX TERMINAL...
Installation des Funkgeräts | 79 Artikelnummer/Beschreibung Kabelanschluss +12V (alternative) SWB+ 7 +12V EXT_ALARM 26 Funkgeräte mit erweitertem Modul für Datendienste Zur Verwendung einer Anschlussbox mit einem mobilen Terminal mit dem Erweiterungsmodul für Datendienste muss immer der 9-polige RS232-Anschluss am Erweiterungsmodul für Datendienste für das PEI anstelle des 9- poligen RS232-Anschlusses an der Anschlussbox (Anschluss 6) verwendet werden.
80 | Installation des Funkgeräts Befestigungshalterung installieren Wann und wo zu verwenden: Mit der Befestigungshalterung kann das Gerät an verschiedenen Oberflächen angebracht werden. Die Halterung muss an der Karosserie sicher angebracht werden. Vorgang: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche das Gewicht des Geräts tragen kann. Die Halterung kann zwar an einem Armaturenbrett aus Plastik installiert werden, es wird jedoch empfohlen, die Montageschrauben am Metallrahmen des Armaturenbretts anzubringen.
Installation des Funkgeräts | 81 Abbildung 47: Gerät in abschließbare Gerätehalterung (RLN4779_) 3. Installieren Sie das Gerät entweder am Mitteltunnel oder an einer Stelle unter dem Armaturenbrett (siehe folgende Abbildung). Achten Sie bei der Montage der Halterung am Mitteltunnel darauf, dass das Getriebegehäuse nicht beschädigt wird.
82 | Installation des Funkgeräts Abbildung 48: Montage auf dem Armaturenbrett 28 mm (1.12") 46 mm 46 mm (1.84") (1.84") 73 mm 73 mm (2.92") (2.92") Zahl Beschreibung Flügelschraube Lasche Montagefläche Montagehalterung Das Kit GLN7317_ umfasst folgende Elemente: • 0771061L01 – Lasche, Standardhalterung •...
Seite 208
Installation des Funkgeräts | 83 Zahl Beschreibung Flügelschraube Montagefläche Blechschrauben 68015000584-H | | senden Feedback...
Anschlüsse und PIN-Belegung Rückseite des Transceivers Abbildung 50: Position des Zubehöranschlusses – Rückseite Vorsicht: Die abgebildeten Zubehöranschlüsse sind nicht mit allen Motorola-Funkmodulmodellen kompatibel. Im Dokumentationsmaterial des entsprechenden Zubehörs oder im technischen Handbuch finden Sie weitere Informationen. Tabelle 50: 26-poliger Zubehöranschluss...
Seite 211
86 | Anschlüsse und PIN-Belegung Funktion Beschreibung Flash-Eingang (mehr als 10 V löst Flash-Modus aus) SWB + A+ Spannung (begrenzt auf 14 V) mit 1 A Strombegrenzung GND_MAIN Haupt- und Erdungsleitung LAUTSPRECHER- Lautsprecher (PA) Ausgang Warnung: – Nicht erden! Im Anhang fin- LAUTSPRECHER+ Lautsprecher (PA) Ausgang den Sie weitere Informationen...
Hinweis: PIN 13 und 15 können nicht gleichzeitig eingesetzt (oder konfiguriert) werden. Zubehöranschlussplan Vorsicht: Die abgebildeten Zubehöranschlüsse sind nicht mit allen Motorola-Funkmodulmodellen kompatibel. Im Dokumentationsmaterial des entsprechenden Zubehörs oder im technischen Handbuch finden Sie weitere Informationen. Prüfen Sie die korrekte Positionierung des Zubehöranschlusses.
Anschlüsse und PIN-Belegung | 89 Verfahren zum erneuten Zusammenklemmen Wenn Sie Zubehör von MTM800, z. B. RLN4858_ und GKN6272_, auf der Rückseite des Funkgeräts anschließen wollen, befolgen Sie die Beschreibung des Crimp-Verfahrens bei Crimp-Pins, die mit dem PMLN5072_- Anschlusssatz geliefert werden. Wird die Daten-Anschlussdose GMLN5089_ verwendet, muss kein Crimpen durchgeführt werden, um dieses Zubehör anzuschließen.
Erweitertes Modul für Datendienste 1. Der 10-polige TELCO-Anschluss kann für den Anschluss eines individuellen Adapters verwendet werden, beispielsweise eines Helms mit Mikrofon/Ohrhörer (nicht von Motorola) oder einer externen Sprechtaste. Der individuell angepasste Adapter wird über das Kabel RKN4077_ angeschlossen. 2. Der 10-polige TELCO-Anschluss kann zum Anschließen eines erweiterten Bedienteils zur Remote-Montage verwendet werden.
Anschlüsse und PIN-Belegung | 91 Funktion Beschreibung Masse Masse Funkgerät Ein/Aus Das ist der Eingang des erweiterten Bedienteils für Dienstanforderungen. Eine Spannung von 5 V zeigt an, dass das erweiterte Bedienteil mit dem Funkgerät kommunizieren muss. Zudem werden die Spannungsregler des Funkgeräts eingeschal- tet.
Anschlüsse und PIN-Belegung | 93 Funktion Beschreibung PC-Richtung Anforderung zum Senden (RTS, Ausgang Request to Send) Sendebereit (CTS, Clear to Send) Eingabe Ringindikator Eingabe Anschlüsse und Pin-Belegung des Ethernet-Erweiterungsmoduls Abbildung 56: Erweitertes Ethernet-Modul – Vorderansicht und Anschlussposition Zahl Beschreibung Zwei 10-polige Ethernet-Anschlüsse. (Anschlüsse zu den Bedienteilen).
Seite 219
94 | Anschlüsse und PIN-Belegung Funktion Beschreibung TX_P_P1 Ethernet, Übermittlung, positiv, TX+ TX_N_P1 Ethernet, Übermittlung, negativ, TX- RX_P_P1 Ethernet, Empfang, positiv, RX+ GND (Masse) Hauptplatine Masse GND (Masse) Hauptplatine Masse RX_N_P1 Ethernet, Empfang, negativ, RX- CH_ON_OFF_OUTX_5V EIN/AUS-Steuerleitung von Transceiver zu Bedienteil CH_ON_OFF_INX_5V EIN/AUS-Steuerleitung von Bedienteil zu Transceiver FLT_A+ (12 V)
96 | Anschlüsse und PIN-Belegung Zahl Beschreibung SIM-Kartenleser GMLN5246_ SIM-Kartenhalter GMLN5101_ Anschluss- und Pin-Belegung des erweiterten Bedienteils Abbildung 58: Mobilmikrofonanschluss des erweiterten Bedienteils Zahl Beschreibung Ansicht des Mobilmikrofonanschlusses des erweiterten Bedienteils Hinweis: Die Beschriftung der Tastatur des Bedienteils kann je nach kunden-/länderspezifischen Anforderungen variieren.
98 | Anschlüsse und PIN-Belegung Abbildung 61: Erweitertes Bedienteil zur Motorradmontage – Anschlüsse auf der Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Hinweis: Die Anschlüsse auf dem erweiterten Bedienteil zur Motorradmontage und die auf dem erweiterten Bedienteil zur Remote-Montage sind dieselben.
Seite 224
Anschlüsse und PIN-Belegung | 99 Telco-Anschluss-Pin Funktion Beschreibung schaltet. Im Ruhezustand beträgt die Spannung 0,6 V. SCI_TX Dient der Kommunikation zwischen dem Funkgerät und dem erweiterten Bedien- teil. FLT_A + Diese Spannung entspricht der Akku- spannung und liegt an, solange das Funk- gerät mit der Stromquelle verbunden ist.
Seite 225
100 | Anschlüsse und PIN-Belegung Rückseitiger An- Funktion Beschreibung Standard schluss-Pin VBUS_2 Zweite USB-5-V-Strom- Deaktiviert versorgung Senden 4-polig RS232 TX Empfang 4-polig RS232 RX MIC_REAR_2 2. Mikrofoneingang Deaktiviert (MIC_REAR_2), nominale Empfindlichkeit 80 mVrms, Vorspannung 9,3 V GND (Masse) Masse GPIO_5 NGCH GPIO1 (CPS-konfi- Deaktiviert gurierbar)
Anschlüsse und PIN-Belegung | 101 Anschluss- und Pin-Belegung des Ethernet-Bedienteils (eCH) Abbildung 62: Ansicht des Ethernet-Bedienteils (eCH) mit Mobilmikrofonanschluss Zahl Beschreibung Ansicht des Mobilmikrofonanschlusses des Ethernet-Bedien- teils (eCH) Ethernet-Bedienteil Tabelle 60: Mobilmikrofonanschluss-Steckverbindung Mobilmikrofonan- Standardfunktio- Alternative Funk- USB-Funktionen RS232-Funktio- schluss-Pin tionen Hinweis: Der Anschluss schaltet automatisch in einen der 5 Modi, je nach automatischer Erkennung des angeschlossenen Zubehörs.
106 | Anschlüsse und PIN-Belegung HELLBLAU GPIO_2 TÜRKIS GPIO_1 GRÜN/SCHWARZ Senden BLAU/SCHWARZ Empfang GRAU/SCHWARZ MIC_2 BLAU Masse ROSA/SCHWARZ GPIO_5 SCHWARZ/WEISS GPI_7 USB-A-Buchse Signal Pos. D-Sub 25 BRAUN/WEISS ROT/WEISS ORANGE/WEISS Einschalten ROT/SCHWARZ Headset GELB/WEISS Masse — Anschluss und Pin-Belegung bei Ladestation (Bedienteil in Telefonausführung) Auf der Rückseite der TSCH-Auflage gibt es zwei Anschlüsse: •...
Anschlüsse und PIN-Belegung | 107 Tabelle 65: Pin-Belegung des 10-poligen RJ50-Anschlusses – Bedienteil in Telefonausführung Funktion Beschreibung FLT_A+ (12 V) Dies ist die Spannungsversorgung für das Bedienteil von der Strom- versorgung oder Batterie. Die maximale Stromstärke beträgt 300 mA. ETH_TX_POS Ethernet, Übermittlung, positiv, TX+ ETH_TX_NEG Ethernet, Übermittlung, negativ, TX-...
Erweitertes Modul für Datendienste des Funkgeräts zu Datengerät Dabei handelt es sich um ein standardisiertes RS232-Kabel (nicht von Motorola geliefert). Verwenden Sie den 9- poligen Anschluss an der Vorderseite des erweiterten Moduls für Datendienste des Funkgeräts, um dieses Kabel mit dem Datengerät zu verbinden.
Anschlüsse und PIN-Belegung | 111 Vorhandenes gewendeltes Kabel entfernen Vorgang: 1. Drehen Sie die Manschette am Ansatz des Mikrofons gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. 2. Ziehen Sie das Kabel heraus, und ziehen Sie es weg vom Ansatz des Mikrofons. 3.
112 | Anschlüsse und PIN-Belegung Das aktive Datenkabel PMKN4104_ bietet eine 5-polige RS232-Schnittstelle (beispielsweise RxD, TxD, CTS, RTS, DTR) für die Verbindung eines Computers und eines Mobilfunkgeräts. Das Kabel muss mit dem 26-poligen Zubehöranschluss auf der Rückseite des Funkgeräts und dem 9-poligen Anschluss eines Datengeräts (z. B. PC, Laptop, Konsole) verbunden werden.
Hinweis: Wenn Sie die Nennleistung Ihres Funkgeräts nicht kennen, wenden Sie sich unter Angabe der Modellnummer, die sich auf dem Geräteetikett befindet, an Ihren Motorola-Ansprechpartner oder -Händler. Wenn Sie die Nennleistung nicht bestimmen können, sollte der Abstand zum Fahrzeugkörper mindestens 90 cm betragen.
114 | Installation von externen Geräten 4. Vergewissern Sie sich, dass der Installationsort der Antenne gemäß den Anforderungen des Fahrzeugherstellers frei von elektrischen Interferenzen ist. 5. Der Abstand zwischen der Antenne und dem Funkgerät/Zubehör sollte mindestens 91,5 cm betragen. 6. Stellen Sie sicher, dass die Antenne des Mobilfunkgeräts mindestens 30 cm entfernt von den anderen Antennen am Fahrzeug montiert wird.
3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an den Stromversorgungs-Steckverbinder des Funkgeräts an. Hinweis: Motorola bietet ein umfassendes Sortiment an Antennen und zugehörigen Koaxialkabeln, die mit korrekten Anschlüssen für die Verwendung mit dem mobilen Sprechfunkgerät ausgestattet sind. Falls jedoch ein Kabel oder Steckverbinder neu installiert oder repariert werden muss, finden Sie Informationen zur Auswahl und Installation von Ersatz-Anschlüssen und Kabeln bei den bekanntesten...
116 | Installation von externen Geräten Abbildung 75: Externe Lautsprecherhalterung FL0830253-O 5. Montieren Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben. 6. Stecken Sie den Lautsprecher in die Halterung, und befestigen Sie ihn mithilfe der beiden Flügelschrauben. 7. Stecken Sie den Zubehörstecker für externe Lautsprecher in den Zubehöranschluss des Funkgeräts. senden Feedback | | 68015000584-H...
Telefonnummer des zentralen europäischen EIA-Call Centers für Deutschland: 6950070204 Teilidentifizierung und Bestellung Für Hilfe bei der Identifizierung nicht aufgeführter Ersatzteile wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung der örtlichen Motorola-Gebietsvertretung. Ersatzteile, Kits und Baugruppen können Sie direkt bei Ihrer lokalen Motorola-Vertriebsorganisation oder über http:// emeaonline.motorolasolutions.com anfordern.
Seite 243
Die neuesten Versionen der technischen Handbücher als Download finden Sie unter http:// emeaonline.motorolasolutions.com. Feedback Falls Sie Anmerkungen oder Anregungen haben, oder ein Problem im Zusammenhang mit einer Motorola- Veröffentlichungen melden möchten, senden Sie eine E-Mail an escc.admin@motorolasolutions.com. senden Feedback | | 68015000584-H...
Zur Unterstützung der Händler und Wiederverkäufer bei eventuellen Fehlfunktionen steht ein technischer Support zur Verfügung. Sofern möglich, sollte der erste Kontakt telefonisch erfolgen. Wenn Sie sich an den Technischen Support von Motorola wenden, sollten Sie die Modellnummer des Produkts sowie die Seriennummer zur Hand haben. Weitere Unterstützung durch Motorola Sie können sich auch über folgende Website an den Helpdesk wenden: http://www.motorolasolutions.com/tetra.
Artikelnummer sind bei der Motorola Radio Aftermarket and Accessory Division (AAD) erhältlich. Wenn einem Teil keine Artikelnummer zugewiesen ist, kann dieses in der Regel nicht bei Motorola erworben werden. Wenn ein Teilesatz nicht in der Liste enthalten ist, sind für diesen keine Komponenten erhältlich, die vom Benutzer ausgetauscht werden können.
Artikelnummer sind bei Motorola erhältlich. Wenn einem Teil keine Artikelnummer zugewiesen ist, kann dieses in der Regel nicht bei Motorola erworben werden. Ein Sternchen (*) weist darauf hin, dass das Teil nur von einer Motorola-Station repariert und gewartet werden kann. Wenn ein Teilesatz nicht in der Liste enthalten ist, sind für diesen keine Komponenten erhältlich, die vom Benutzer ausgetauscht werden können.
Seite 249
124 | Service-Informationen – Nord-, Mittel- und Südamerika Land Telefonnummer Adresse B1638BGE, Vicente Lopez Buenos Aires Brasilien 5511-3847-668 MOTOROLA DO BRASIL LTDA. Av. Chedid Jafet 222 Bloco D Conjuntos 11,12,21,22 E 41 Condominio Millennium Office Park 04551-065- Vila Olimpia, Sao Paulo Chile 562-338-9000 MOTOROLA CHILE Ave.
Seite 250
Service-Informationen – Nord-, Mittel- und Südamerika | 125 Land Telefonnummer Adresse Venezuela 58212-901-4600 MOTOROLA DE LOS ANDES C.A. Ave. Francisco de Miranda Centro Lido, Torre A Piso 15, El Rosal Caracas, 1060 68015000584-H | | senden Feedback...
In Fällen, in denen durch die Garantie die Rückgabe des Produkts zum Austausch oder zur Reparatur abgedeckt ist, sollte eine Prüfung des Produkts erfolgen, bevor die Rücksendung an Motorola erfolgt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Produkt korrekt programmiert wurde oder keine Schäden aufweist, die nicht den Garantiebedingungen unterliegen.
129 | Produktspezifische Informationen für digitale Mobilfunkgeräte vom Typ MT953CG Anhang Produktspezifische Informationen für digitale Mobilfunkgeräte vom Typ MT953CG Dieser Abschnitt gibt Service-Mitarbeitern einen Überblick über produktspezifische Hinweise. Diese enthalten wichtige Sicherheitshinweise, die eingehalten werden müssen, um Gefahrensituationen zu vermeiden, die bei Betrieb, Installation, Wartung und Lagerung des Geräts auftreten können.
Seite 255
130 | Produktspezifische Informationen für digitale Mobilfunkgeräte vom Typ MT953CG Tabelle 74: Sicherungsidentifizierung Sicherung für Netzkabel GKN6270/ 10 A (Motorola-Artikelnummer: Wichtig: Während der In- GKN6274 6500139767) stallation durchgebrannte Sicherungen NUR durch Sicherung für Zündungserkennungs- 4 A (Motorola-Artikelnummer: Sicherungen mit gleichen...