Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller Big Blue 700 Duo Pro Betriebsanleitung

Miller Big Blue 700 Duo Pro Betriebsanleitung

Ce und nicht-ce-modelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.MillerWelds.com
Big Blue 700 Duo Pro
Big Blue 700X Duo Pro
Big Blue 700X Duo Pro DLX SF
)
CE und Nicht-CE-Modelle
BETRIEBSANLEITUNG
OM-252 624P/ger
Verfahren
Beschreibung
Schweißgerät/Generator ,
motorbetrieben
)
)
2015−01
MSG−Schweißen (GMAW)
Fülldrahtschweißen
E-Handschweißen
WIG-Schweißen
Schneiden/Fugenhobeln mit
Kohlelichtbogen unter Druckluft
(CAC-A)
)
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Big Blue 700 Duo Pro

  • Seite 1 OM-252 624P/ger 2015−01 Verfahren MSG−Schweißen (GMAW) Fülldrahtschweißen E-Handschweißen WIG-Schweißen Schneiden/Fugenhobeln mit Kohlelichtbogen unter Druckluft (CAC-A) Beschreibung Schweißgerät/Generator , motorbetrieben Big Blue 700 Duo Pro Big Blue 700X Duo Pro Big Blue 700X Duo Pro DLX SF CE und Nicht-CE-Modelle BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN − VOR GEBRAUCH LESEN ..... . . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 6 − BETRIEB DER ZUSATZGERÄTE ..........6-1.
  • Seite 5 DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914, U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
  • Seite 7: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen − Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN − VOR GEBRAUCH LESEN ger_rom_2013−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 8: Augen Und Haut Verbrennen

    D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück die diese Elemente enthalten, können beim Schweißen giftige angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu Dämpfe freisetzen. verhindern. D Nicht mehr als eine Elektrode oder ein Masse-kabel an jedem GASANREICHERUNG kann Verletzun- Ausgangsanschluss anschließen.
  • Seite 9: Gefahren Vom Motor

    D Stabelektrode vom Halter nehmen oder Schweißdraht an der Spitze FLASCHEN können bei Beschädigung abschneiden, wenn nicht geschweißt wird. explodieren. D Körperschutz aus haltbarem, nicht brennbarem Material (Leder, dicke Baumwolle und Wolle) tragen. Körperschutz beinhaltet Die Druckgasflasche enthält Gas unter hohem ölresistente Kleidung wie Lederhandschuhe, dickes Hemd, Druck.
  • Seite 10: Gefahren Durch Druckluft

    BEWEGLICHE TEILE können DAMPF UND HEISSE KÜHLFLÜSSIG- Verletzungen verursachen. KEIT können zu Verbrennungen führen. D Abstand zu beweglichen Teilen (z.B. Lüftern, D Um Verbrühungen zu vermeiden, sollte der Antriebsriemen und Läufern) halten. Kühlmittelstand möglichst nur bei kaltem Motor überprüft werden. D Alle Türen, Gehäuse, Abdeckungen und Schutzvorrichtungen geschlossen halten und an ihrem Platz lassen.
  • Seite 11: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    BEWEGLICHE TEILE können Verletzungen DRUCKLUFT kann Verletzungen mit verursachen. Todesfolge verursachen. D Abstand zu beweglichen Teilen (z.B. Lüftern, D Vor Arbeiten an der Druckluftanlage das Gerät Antriebsriemen und Läufern) halten. ausschalten und (durch Kennzeichnung/ Verriegelung) gegen Wiedereinschalten D Alle Türen, Gehäuse, Abdeckungen und Schutzvorrichtungen sichern, Druck ablassen und sicherstellen, geschlossen halten und an ihrem Platz lassen.
  • Seite 12 ÜBERHITZUNG kann Motoren D Batterien nicht in einem geschlossenen Bereich oder bei eingeschränkter Belüftung laden. beschädigen. D Keine Batterie laden, deren Anschlussklemmen locker sind oder an der Beschädigungen wie Risse im Gehäuse oder Deckel D Vor dem Starten oder Stoppen des Motors erkennbar sind.
  • Seite 13: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    D Sollte von der Post oder Telekom über auftretende Störungen informiert werden, ist der Gebrauch des Gerätes sofort einzustellen. D Gesamte Installation regelmäßig warten und überprüfen. D Türen und Abdeckungen von Hochfrequenzquellen geschlossen halten; für korrekte Elektrodenabstände sorgen; durch Erdung und Abschirmung die Möglichkeit von Störungen auf ein Minimum reduzieren.
  • Seite 14: Prinzipielle Sicherheitsnormen

    1-7. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, ANSI Standard Z49.1, 100, Ontario, Canada L4W 5NS (phone: 800-463-6727, website: is available as a free download from the American Welding Society at www.csa-international.org). http://www.aws.org or purchased from Global Engineering Documents Safe Practice For Occupational And Educational Eye And Face Protec- (phone: 1-877-413-5184, website: www.global.ihs.com).
  • Seite 15: Abschnitt 2 − Definitionen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Das Produkt (sofern zutreffend) nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder-Sammelstelle abgeben.
  • Seite 16 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. Warnschild nicht entfernen oder übermalen/überdecken. Safe20 2012−05 Nicht am Gerät arbeiten, wenn der Motor läuft. Motor zuerst abschalten. Safe21 2012−05 Beim Tanken oder in der Nähe des Kraftstoffes nicht rauchen. Safe22 2012−05 Motor vor dem Tanken abstellen. Safe23 2012−05 Nicht tanken, solange der Motor heiß...
  • Seite 17: Verschiedene Symbole Und Definitionen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar <12.4 V Informationen zur Batteriewartung finden Sie in der Betriebsanleitung. Safe117 2014−06 + − + − 0 - 50 h Std. Während der ersten 50 Betriebsstunden die Schweißlast über 200 Ampere halten. Nicht mit weniger als 200 Ampere Ausgang schweißen.
  • Seite 18 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. Elektroden- Plus Funkenfalle anschluss Schutzleiter Starthilfe (Erde) (Vorwärmen) Luftfilter Stromkreis- Motor sicherung Luftfilter Ausgang Motor Luftfilter prüfen Motor Service rufen Motoröldruck Geschulter Regelung Langsam Mechaniker min.–max. (Leerlauf) Schnell (Betrieb, Nicht unter Last Schweißen/ Herkömmliche schalten Volllast)
  • Seite 19: Abschnitt 3 − Technische Daten

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE DATEN 3-1. Wo befindet sich das Typenschild mit der Seriennummer und den Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich vorne am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist.
  • Seite 20: Abmessungen, Gewichte Und Arbeitsneigungen Für Ce-Ausführungen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 3-4. Abmessungen, Gewichte und Arbeitsneigungen für CE-Ausführungen Abmessungen 60 Zoll (1524 mm) (bis Höhe Oberkante Funkenfänger) Breite 34,522 Zoll (877 mm) Die Neigewinkel nicht überschreiten. Dies könnte Schäden am Motor verursachen, Länge 72,092 Zoll (1831 mm) oder das Gerät könnte umkippen.
  • Seite 21: Einschaltdauer Und Überhitzung

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 3-6. Einschaltdauer und Überhitzung 100% Einschaltdauer Einschaltdauer Prozentsatz von Minuten, in denen ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Dieses Gerät ist für einen Dauerbetrieb bei 300 Ampere bemessen. MERKE − Das Überschreiten der EIN BEDIENER Einschaltdauer kann das Gerät beschädigen und die Garantie...
  • Seite 22: Strom-/Spannungsdiagramme

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 3-8. Strom-/Spannungsdiagramme Die Strom-/Spannungsdiagramme C. Betriebsart Stabelektroden-Schweißen zeigen die vom Gerät abgege- benen Mindest- und Höchstwerte des Schweißgeräts/Generators für Spannung (V) und Strom (A). Kurven anderer Einstellungen liegen zwischen den abgebildeten Kurven. AMPERE DC D.
  • Seite 23: Strom-/Spannungsdiagramme Für Parallelausgang

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 3-9. Strom-/Spannungsdiagramme für Parallelausgang Die Strom-/Spannungsdiagramme A. Betriebsart Stabelektroden-Schweißen zeigen die vom Gerät abgege- benen Mindest- und Höchstwerte des Schweißgeräts/Generators für Spannung (V) und Strom (A). Kurven anderer Einstellungen PARALLELAUSGANG liegen zwischen den abgebildeten Kurven.
  • Seite 24: Wechselstromkennlinien Des Generators

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 3-10. Wechselstromkennlinien des Generators Die Wechselstromkennlinie zeigt die Generatorstromstärke in Ampere an. A. Einphasig 4 kW 2 8 0 2 6 0 2 4 0 2 2 0 2 0 0 1 8 0 Ws-AMPERE B.
  • Seite 25 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 3-10.Wechselstromkennlinien des Generators (Fortsetzung) Die Wechselstromkennlinie zeigt die Generatorstromstärke in Ampere an. C. Einphasig 12 kW AMPERE Ws D. Dreiphasig Nordamerika 20 kW AMPERE Ws 254 115−A / 254 114−A OM−252 624 Seite 19...
  • Seite 26: Abschnitt 4 − Installation

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Schweißgerät/Generator installieren Belüftungsabstand 18 Zoll Transport (460 mm) 18 Zoll 18 Zoll (460 mm) (460 mm) ODER ODER 18 Zoll 18 Zoll (460 mm) (460 mm) Einbauort/Montage Gerät Gerät anschrauben anschweißen...
  • Seite 27: Erdung Des Generators Durch Verbinden Mit Lkw- Oder Anhängermasse

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 4-2. Erdung des Generators durch Verbinden mit Lkw- oder Anhängermasse ERDE/PE rot_grnd2 2012−03 − 800 652−D Geräteerdungsklemme Vermeidung von Gefahren Bodenbeläge, Transportkufen und (an Frontplatte) manche Fahrwagen isolieren das durch Stromschlag oder elektro- Schweißgerät bzw.
  • Seite 28: Anschluss Der Batterie

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-4. Anschluss der Batterie − Benötigtes Werkzeug: Conn_batt1 2014−06 802 168−E / S−0756−C 1/2 Zoll MERKE − Bleibatterien entladen sich Die Batterie ist über die Rückverkleidung Motor nicht starten, wenn die Kabel während Lagerung jeder leicht zugänglich.
  • Seite 29: Motortests Vor Dem Start

    Öldruck-Ausschaltsystem zur Über- Fragen Sie Ihren Kraftstoffhändler Kraftstoff Platz zum Ausdehnen hat. wachung des Ölstands. nach Kraftstoffinformationen. MERKE − Dieselmotoren in MILLER- Bei niedrigem Kraftstoffstand schaltet der Verwenden Sie bei kaltem Wetter das Geräten arbeiten optimal bei mäßiger Last Motor ab.
  • Seite 30: Anschließen Der Schweißkabel

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-6. Anschließen der Schweißkabel Motor ausschalten. Ein nicht ordnungsgemäß ange- schlossenes Schweißkabel kann zur Überhitzung führen und einen Brand verursachen oder das Gerät Benötigtes Werkzeug: beschädigen. 3/4 Zoll Zwischen dem Schweißkabelschuh und der Kupferschiene darf nichts angebracht werden.
  • Seite 31: Cc-Schweißanschlüsse Für Die Betriebsart Mit Zwei Schweißer Und Separaten Massekabeln Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 4-7. CC-Schweißanschlüsse für die Betriebsart mit zwei Schweißer und separaten Massekabeln erstellen Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung (DCEP) sind abgebildet. Schweißer A (Linke) Seite Schweißer B (Rechte) Seite Ref.
  • Seite 32: Cc-Schweißanschlüsse Für Die Betriebsart Mit Zwei Schweißern Mit Gemeinsamem Massekabel Herstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-8. CC-Schweißanschlüsse für die Betriebsart mit zwei Schweißern mit gemeinsamem Massekabel herstellen Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite Schweißer B (Rechte) Seite (DCEP) sind abgebildet. Ref.
  • Seite 33: Cv-Schweißanschlüsse Für Zwei Schweißer Mit Separaten Massekabeln Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 4-9. CV-Schweißanschlüsse für zwei Schweißer mit separaten Massekabeln erstellen A. Ausführungen 700 und 700X Duo Pro Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite Schweißer B (Rechte) Seite (DCEP) sind abgebildet.
  • Seite 34 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. B. Modelle 700X Duo Pro DLX SF Ac.c Ac.c blinkt, wenn das Smart- Drahtvorschubgerät nicht schweißt oder wenn die Betriebsleuchte am Smart- Drahtvorschubgerät ausgeschaltet ist. Verbindung mit Smart-Drahtvorschubgerät wird hergestellt. VRD-Schalter im Gerät MUSS auf AUS stehen, um beim STAB- ELEKTRODEN-Schweißen eine...
  • Seite 35: Cv-Schweißanschlüsse Für Zwei Schweißer Mit Gemeinsamem Massekabel Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 4-10. CV-Schweißanschlüsse für zwei Schweißer mit gemeinsamem Massekabel erstellen Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite Schweißer B (Rechte) Seite (DCEP) sind abgebildet. Ref. 251 340−A / Ref. 802 292−A MERKE −...
  • Seite 36: Cc- Und Cv-Schweißanschlüsse Für Zwei Schweißer Mit Separaten Massekabeln Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-11.CC- und CV-Schweißanschlüsse für zwei Schweißer mit separaten Massekabeln erstellen A. Ausführungen 700 und 700X Duo Pro Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite (DCEP) sind abgebildet. Schweißer B (Rechte) Seite Ref.
  • Seite 37 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar B. Modelle 700X Duo Pro DLX SF Ac.c blinkt, wenn Smart- Drahtvorschubgerät nicht schweißt oder wenn die Betriebsleuchte am Smart- Drahtvorschubgerät ausgeschaltet ist. Ac.c Verbindung mit Smart-Drahtvorschubgerät wird hergestellt. VRD-Schalter im Gerät MUSS auf AUS stehen, um beim STAB- ELEKTRODEN-Schweißen eine...
  • Seite 38: Cc- Und Cv-Schweißanschlüsse Für Zwei Schweißer Mit Gemeinsamem Massekabel Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-12. CC- und CV-Schweißanschlüsse für zwei Schweißer mit gemeinsamem Massekabel erstellen Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite (DCEP) sind abgebildet. Schweißer B (Rechte) Seite Ref. 251 340−A / Ref. 802 292−A MERKE −...
  • Seite 39: Cc-Schweißverbindungen Für Einen Schweißer Erstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 4-13. CC-Schweißverbindungen für einen Schweißer erstellen Klemmen für Schweißer B (rechts) sind in der Betriebsart „Ein Schweißer“ nicht aktiviert Optionaler Schweißauswahlschalter abgebildet. Anschlüsse für Gleichstrom-Pluspolung Schweißer A (Linke) Seite (DCEP) sind abgebildet. Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll Ref.
  • Seite 40: Ausgangsklemmen Und Die Auswahl Des Richtigen Kabelquerschnitts

    ** Die Schweißkabelquerschnitt (AWG) basiert entweder auf einem Spannungsabfall von 4 Volt oder weniger oder auf einer Stromdichte von mindestens 300 “Circular Mils” (Kreisfläche mit 1 mm Durchmesser) pro Ampere. *** Bei größeren Entfernungen als in dieser Anleitung aufgeführt, wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker unter + 920 735-4505 (Miller) oder 1 800 332 3281 (Hobart).
  • Seite 41: Abschnitt 5 − Betrieb Des Schweissgeräts/Generators

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar ABSCHNITT 5 − BETRIEB DES SCHWEISSGERÄTS/GENERATORS 5-1. Anzeige- und Bedienelemente an der Frontplatte (siehe Abschnitt 5-2) 270 555−A / 251 340−A OM−252 624 Seite 35...
  • Seite 42: Beschreibung Der Bedienelemente An Der Frontplatte (Siehe Abschnitt 5-1)

    Schweißen/Volllast. ferngeregeltes Gerät defekt oder wird es Das Amperemeter zeigt die Soll-Stromstärke an MERKE − Dieselmotoren in MILLER-Geräten während des Betriebes von der Steckdose (nur beim Stabelektroden- und WIG-Schweißen), arbeiten optimal bei mäßiger Last bis hin zu getrennt, wird der Fehlercode „Help 25“...
  • Seite 43: Schweißausgangsschalter

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 5-3. Schweißausgangsschalter Schweißausgangsschalter Die Schweißklemmen stehen unter Spannung, wenn sich der Schweiß- ausgangsschalter in der Stellung „Elektrode stromführend“ befindet und dabei der Motor läuft. Mit dem Schalter wird das Schweißverfahren sowie EIN/AUS-Steuerung Schweißausgangs ausgewählt (siehe untenstehende Tabelle).
  • Seite 44: Empfohlene Einstellungen Zur Lichtbogenregelung

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-4. Lichtbogenregelung Lichtbogenregelung E-Hand-Schweißen Wenn am Modusschalter E-Hand- Schweißen gewählt wird, erfolgt die DIG-Einstellung an der Steuerung. Wenn die Steuerung gegen Minimum eingestellt wird, ist die Kurzschluss- stromstärke bei niedriger Licht- bogenspannung gleich der normalen Schweißstromstärke.
  • Seite 45: Schalter Für Niedrige Leerlaufspannung (Vrd)

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 5-5. Schalter für niedrige Leerlaufspannung (VRD) Schalter für Betrieb mit reduzierter Leerlaufspannung („VRD“) Der VRD-Schalter kann bei der Betriebsart Stabelektroden- schweißen für den Betrieb mit niedriger Leerlaufspannung eingestellt werden. Wenn das Gerät für den Betrieb mit niedriger Leerlaufspannung konfiguriert ist, besteht, bevor die Elektrode das Werkstück...
  • Seite 46: Lift−Arct Wig-Schweißen Mit Auto-Stopt

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-7. Lift−Arct WIG-Schweißen mit Auto-Stopt Zünden des Lichtbogens mit Lift-Arc WIG Lift-Arc wird für DCEN WIG-Schweißverfahren verwendet, wenn ein HF Start nicht zulässig ist. Zünden des Lichtbogens mit Lift-Arc Den Modus/Schweißausgangsschalter “Lift-Arc WIG” setzen. Gas einschalten.
  • Seite 47: Ferngesteuerte Spannungs-/Stromstärken-Regelung

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 5-8. Ferngesteuerte Spannungs-/Stromstärken-Regelung 14-polige Steckdose für Fernsteuerung Die optionale Fernregelung an die Steckdose anschließen (siehe Abschnitt 4-15). Ist am Fernregelungsanschluss eine Fernregelung angeschlossen, wird die Volt/Ampere-Regelung von der Auto-Fernregelerkennung automatisch auf Fernregelung umgeschaltet. Wenn an der Fern- regelsteckdose ein Gerät angeschlossen ist, kann der Spannungs-/Stromstärken-Regler unabhängig von der Stellung des Schweißausgangsschalters...
  • Seite 48: Heizgerät Für Ölwanne

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-9. Heizgerät für Ölwanne Stecker für Öl-Heizgerät Mit dem Heizgerät halten Sie das Motoröl auf konstanter Temperatur. Zum Einschalten des Heizgeräts schließen Sie den Stecker des Heizgeräts an eine 120 Volt Ws Steckdose an. Die Nennleistung des Heizgeräts beträgt 300 Watt.
  • Seite 49: Beschreibung Der Kraftstoff-/Betriebsstunden-Anzeige

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 5-10. Beschreibung der Kraftstoff-/Betriebsstunden-Anzeige OM−252 624 Seite 43...
  • Seite 50: Abschnitt 6 − Betrieb Der Zusatzgeräte

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 6 − BETRIEB DER ZUSATZGERÄTE 6-1. Steckdosen für Zusatzgeräte - Nordamerika 264 773−A Generatorleistung Einphasen- CB6 schützt RC1 und RC2 sowie die (240 V x 13 A) + (120 V x 7 A) = Wechselstrom Generatorwicklung vor Überlast.
  • Seite 51: Steckdosen Für Zusatzgeräte Bei Exportgeräten

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 6-2. Steckdosen für Zusatzgeräte bei Exportgeräten Ref. 264 998 110V 16 A Ws-Steckdose RC1 Zusätzlicher Sicherungsautomat CB1 10 Zusätzlicher Sicherungsautomat CB8 (Deluxe-Modell) 220 V 16 A Ws Steckdose RC3 CB8 schützt die FI-Steckdose GFCI2 und Steckdosen liefern einphasige 50/60 Hz CB1 schützt RC5 vor Überlast.
  • Seite 52: Informationen Zu Fi-Steckdose, Zurücksetzen Und Testen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 6-3. Informationen zu FI-Steckdose, Zurücksetzen und Testen Test und Zurücksetzen des Fehlerstromschutz- schalters dürfen nur bei Betriebsdrehzahl erfolgen. RotGFCI1 2014−09 Tritt ein Erdungsfehler auf, löst der Zurücksetzen von FI-Steckdosen Benutzen Sie den FI-Schutz, wenn FI-Schalter aus, der Stromkreis wird Sie Zusatzgeräte verwenden.
  • Seite 53: Abschnitt 7 − Wartung + Fehlersuche

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar ABSCHNITT 7 − WARTUNG + FEHLERSUCHE 7-1. Wartungsaufkleber OM−252 624 Seite 47...
  • Seite 54: Routinemäßige Wartung

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-2. Routinemäßige Wartung Motor vor Wartungsarbeiten stoppen. Wichtige Informationen Inbetriebnahme, Motor- Inspektion und Lagerung finden Sie in der flüssigkeiten Betriebsanleitung für wiederverwerten. Wartungsaufkleber. Warten Sie den Motor häufiger, wenn er unter rauen Bedingungen betrieben wird. n = Prüfen Z = Ändern ~ = Reinigen I = Auswechseln...
  • Seite 55: Überprüfen Der Generatorbürsten

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 7-3. Überprüfen der Generatorbürsten Motor abstellen und abkühlen lassen. Generatorbürste Anschlussdrähte Bürstenhalter- Mindestlänge: deckel markieren und abtrennen. Die 5/8 Zoll (16 mm) Bürsten abnehmen. Neue Länge: Bürsten auswechseln, wenn 1 1/4 Zoll (32 mm) beschädigt sind oder...
  • Seite 56: Batteriewartung

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-4. Batteriewartung Bleibatterien entladen sich während der Lagerung bei jeder Temperatur. Wenn Sie Geräte lagern, sollten Sie die Batterie alle drei Monate laden und noch einmal vor der Inbetriebnahme. Um die optimale Batterieleistung und Batterielebensdauer zu bewahren, laden Sie gelagerte Batterien, wenn die über den Batterieklemmen gemessene Leerlaufspannung unter 12,4 Volt DC fällt.
  • Seite 57: Motordrehzahl Einstellen

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 7-6. Motordrehzahl einstellen Motor abstellen abkühlen lassen. Für den Betrieb in höheren Lagen muss der Motor unter Umständen justiert werden. Wenn eine Justierung erforderlich ist, wenden Sie sich Werk autorisierte Servicepersonal Max. 1860 des Motorherstellers.
  • Seite 58: Kraftstoff- Und Schmieranlage Warten

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-7. Kraftstoff- und Schmieranlage warten Benötigtes Werkzeug: 907 520−4 Um Wasser aus dem Kraftstoffsystem Schlammablagerungen aus dem Tank Motor abstellen abkühlen abzulassen: ablassen: lassen. Auslaufhahn des primären Kraftstofffilters Nach erfolgter Wartung den Motor Feuergefahr.
  • Seite 59: Überlastschutz

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 7-8. Überlastschutz Motor ausschalten. Wenn ein zusätzlicher Sicherungs- automat, ein Fehlerschutzschalter oder eine Schmelzsicherung auslöst, ist dies normalerweise ein Anzeichen dafür, dass ein ernsteres Problem vorliegt. Wenden Sie sich an vom Werk autorisiertes Servicepersonal. Sicherung F1 Sicherung F2 F1 und F2 schützen die Erregerwicklung...
  • Seite 60: Hilfe-Anzeigen Für Voltmeter/Amperemeter

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-9. Hilfe-Anzeigen für Voltmeter/Amperemeter HL.P HL.P HL.P HL.P HL.P HL.P Verwenden Sie die Hilfeanzeigen des Zeigt an, dass sich der Kühlkörper im das Hauptsteuermodul PC1/PC21 durch Voltmeters/Amperemeters zur Fehlersuche IGBT-Modul überhitzt hat. Wenn diese vom Werk autorisiertes Servicepersonal und Störungsbeseitigung.
  • Seite 61: Fehlersuche

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar 7-10. Fehlersuche Bei der Behebung von Störungen beim Schweißbetrieb helfen Ihnen auch die Voltmeter/Amperemeter - Hilfeanzeigen (siehe Abschnitt 7-9). A. Schweißen Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang vorhanden, wobei Verfahrens-/Schweißausgangsschalter auf „Elektrode stromführend“ stellen oder den Schalter auf „EIN/AUS Generator ordnungsgemäß...
  • Seite 62: Standardleistung Des Generators

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. Fehler Abhilfe Nur min. oder max. Schweißstrom mit Die Stellung des Spannungs-/Stromstärken-Reglers und des Verfahrens-/Schweißausgangsschalters überprüfen. konstanter Spannungskennlinie wird abgegeben. Fernsteuergerät instand setzen oder auswechseln. Spannungs-/Stromstärken-Regler und Feldstrom-Reglerplatine durch vom Werk autorisiertes Servicepersonal überprüfen lassen.
  • Seite 63 Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar Fehler Abhilfe Hohe Leistung am dreiphasigen Generator- Schweiß-/Vollast-Drehzahl des Motors überprüfen und bei Bedarf richtig einstellen (siehe Abschnitt 7-6). ausgang/an Steckdose RC5. Feldstrom-Reglerplatine durch vom Werk autorisiertes Servicepersonal prüfen lassen. Ungleichmäßige Leistung am dreiphasigen Bürsten und Schleifringe sowie Feldstrom-Reglerplatine durch vom Werk autorisiertes Servicepersonal überprüfen Generatorausgang/an Steckdose RC5.
  • Seite 64: Abschnitt 8 − Teilliste

    Eine komplette Teileliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 8 − TEILLISTE 8-1. Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten Dia. Part Mkgs. Description Quantity ..F1, F2 . . . 085874 Fuse, Mintr Cer Slo-blo 10. Amp 250 Volt .
  • Seite 65 Notizen OM-252 624 Seite 59...
  • Seite 66: Abschnitt 9 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 9 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abb. 9-1. Schaltplan für die Ausführungen 700, 700X Duo Pro und 700X Duo Pro DLX SF (Seite 1) OM-252 624 Seite 60...
  • Seite 67 267 985-D OM-252 624 Seite 61...
  • Seite 68 Abb. 9-2. Schaltplan für die Ausführungen 700, 700X Duo Pro und 700X Duo Pro DLX SF (Seite 2) OM-252 624 Seite 62...
  • Seite 69 267 985-D OM-252 624 Seite 63...
  • Seite 70: Abschnitt 10 − Einlaufverfahren

    2014−10 MERKE − Dieselmotoren in MILLER− Geräten arbeiten optimal bei gemäßigter Last bis hin zur Nennlast. Durch den Betrieb ohne Last oder mit geringer Last über einen längeren Zeitraum hinweg können Schlammablagerungen oder andere Motorschäden auftreten. Motor nicht länger als nötig im Leerlauf laufen lassen.
  • Seite 71: Einlaufen Am Lastwiderstandsgerät Oder Widerstandsgitter

    10-2. Einlaufen am Lastwiderstandsgerät oder Widerstandsgitter S−0683 / S−0684 Motor ausschalten. Gitterwiderstand Hilfe richtig Für Widerstandsgitter dimensionierter Schweißkabel Nicht das heiße Auspuffrohr, die Schalter am Widerstandsgitter einstellen geeigneten Steckern Motorteile oder das Lastwider- dann A/V−Steuerung Schweißausgangsklemmen auf Seite A standsgerät bzw. Gitter berühren. Generators so wählen, dass die Last der des Generators anschließen.
  • Seite 72: Abschnitt 11 − Richtlinien Für Die Nutzung Des Generators Zur Stromerzeugung

    ABSCHNITT 11 − RICHTLINIEN FÜR DIE NUTZUNG DES GENERATORS ZUR STROMERZEUGUNG Die Abbildungen in diesem Abschnitt dienen stellvertretend für alle motorbetriebenen Schweißgeräte/Generatoren. Das Aussehen Ihr Gerätes kann von den dargestellten Abbildungen abweichen. 11-1. Auswahl der Anschlussgeräte Anschlussbuchsen am Generator - Nulleiter elektrisch mit dem Rahmen verbunden Dreistift-Stecker von Gerät mit Gehäuseerdung...
  • Seite 73: Erdung Im Falle Der Stromversorgung Einer Gebäudeanlage

    11-3. Erdung im Falle der Stromversorgung einer Gebäudeanlage Erdungsklemme Erdungskabel Einen Kupferdraht mit #10 AWG (10 ERDE/PE ) oder größer verwenden. Erder Den Erder gemäß den geltenden elektrischen Vorschriften verwenden. Soll der Generator die elektri- sche Anlage eines Grundstücks (Wohnhaus, Einkaufsladen, landwirtschaftlicher Betrieb) mit Strom versorgen, so muss er mit...
  • Seite 74: Ungefährer Leistungsbedarf Von Industriemotoren

    11-5. Ungefährer Leistungsbedarf von Industriemotoren Leistungsverbrauch beim Leistungsverbrauch im Industriemotoren Nennleistung Einschalten (in Watt) Betrieb (in Watt) Geteilte Phase 1/8 HP 1/6 HP 1225 1/4 HP 1600 1/3 HP 2100 1/2 HP 3175 Induktionsmotor mit Kondensatoranlauf 1/3 HP 2020 1/2 HP 3075 3/4 HP 4500...
  • Seite 75: Ungefährer Leistungsbedarf Von Baumaschinen

    11-7. Ungefährer Leistungsbedarf von Baumaschinen Leistungsverbrauch beim Leistungsverbrauch im Bauunternehmen Nennleistung Einschalten (in Watt) Betrieb (in Watt) Handbohrer 1/4 Zoll 3/8 Zoll 1/2 Zoll Kreissäge 6-1/2 Zoll 7-1/4 Zoll 8-1/4 Zoll 1400 1400 Tischsäge 9 Zoll 4500 1500 10 Zoll 6300 1800 Bandsäge...
  • Seite 76: Leistungsbedarf Für Den Motoranlauf

    11-8. Leistungsbedarf für den Motoranlauf Einschaltverbrauch des Einphasen-Induktionsmotors Motoranlauf- schlüssel 10,0 11,2 12,5 14,0 kVA/HP (US-amer. PS) Motoranlaufschlüssel Betriebsstromstärke Motorleistung Wechselstrommotor Motorspannung VOLT AMPERE SCHLÜSSEL Ermitteln der Anlaufstromstärke: PHASIG Schritt 1: Den Schlüssel heraussuchen und anhand der Tabelle die kVA/HP (US-amer. PS) ermitteln.
  • Seite 77: Typische Anschlüsse Für Die Reservestromversorgung (Ausfallsicherung)

    11-10. Typische Anschlüsse für die Reservestromversorgung (Ausfallsicherung) Diese Anschlüsse müssen allen geltenden gesetzlichen Vorschrif- ten und Sicherheitsbestimmungen entsprechen und dürfen nur von Fachleuten vorgenommen wer- den. Diese Ausrüstung gemäß Be- triebsanleitung sowie nationaler Ggf. Trennschalter Ausgang Energieversorg- und regionaler Gesetzgebung Schweißgenerator ungsunternehmen Netzumschalter...
  • Seite 78: Verlängerungskabel Auswählen (Sollte So Kurz Wie Möglich Sein)

    11-11. Verlängerungskabel auswählen (sollte so kurz wie möglich sein) Kabellängen für 120 V Verbraucher GFCI-Schutzschaltung bei Anschluss von elektrischen Verbrauchern verwenden. Wenn das Gerät keine Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschaltung hat, ist ein Verlängerungskabel mit Fehlerstrom-Schutzschaltung zu verwenden. Verwenden Sie keine FI-Steckdosen zur Spannungsversorgung von lebenserhaltenden Geräten. Max.
  • Seite 79 Gültig ab 1. Januar 2015 (Geräte ab Seriennummer “MF” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- 90 Tage —...
  • Seite 80: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2015 Miller Electric Mfg. Co. 2015−01...

Diese Anleitung auch für:

Big blue 700x duo proBig blue 700x duo pro dlx sf

Inhaltsverzeichnis