Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Beschreibung Des Produkts; Elektrische Anschlüsse - Nice neostar A Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
NEOSTAR_A ist ein Erzeugnis der Motus S.p.a. (TV) I. Motus S.p.a. ist eine Gesellschaft der Nice S.p.a. Gruppe

Wichtige Hinweise:

Die Motoren der Serie "NEOSTAR_A" wurden entwickelt, um die Bewe-
gung von Jalousien und Markisen zu automatisieren; jeder andere Einsatz
ist unsachgemäß und verboten. Die Motoren sind für den Gebrauch an
Wohnbauten konstruiert, für eine maximale, durchgehende Arbeitszeit von
4 Minuten mit 20% des gesamten Arbeitszyklus. Bei der Wahl des Motor-
typs je nach Anwendung müssen der Nenndrehmoment und die Betriebs-
zeit berücksichtigt werden, die auf dem Datenschild angegeben sind. Der
Mindestdurchmesser des Rohrs, in das der Motor eingebaut werden
kann, ist 40mm für NEOSTAR SA, 52mm für NEOSTAR MA und 70mm für
NEOSTAR LA. Die Installation muss von technischem Personal unter
genauester Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Vor
der Installation müssen alle nicht notwendigen elektrischen Kabel beseitigt
werden; alle nicht für den motorisierten Betrieb notwendigen Mechanis-
men müssen deaktiviert werden. Die minimale Installationshöhe ist 2,5 m
ab Boden oder Fußboden und muss einen leichten Zugang gewährleisten;
bei den Markisen muss der waagerechte Abstand zwischen ganz geöff-
neter Markise und einem beliebigen, immer vorhandenen Gegenstand

1) Beschreibung des Produkts

Die Rohrmotoren der Serie "NEOSTAR" in den Ausführungen
"NEOSTAR SA" Ø35mm, "NEOSTAR MA" Ø45mm und "NEOSTAR
LA" Ø58mm (Abb.2) sind E-Motoren komplett mit Drehzahlreduzie-
rung, die an einem Ende mit einer speziellen Welle enden, auf wel-
che die Mitnehmnutmuttern eingesteckt werden können.
2) Installation
Den Motor nach der folgenden Arbeitssequenz vorbereiten:
1. Die Leerlaufnutmutter (E) auf den Motor (A) stecken, bis sie in
ihrem Leerlaufring (F) sitzt und die beiden Rillen zusammentreffen;
bis zum Anschlag schieben, wie in Abb. 4 gezeigt.
2. Die Mitnehmnutmutter (D) auf die Motorwelle stecken. Für NEOSTAR
SA erfolgt die Befestigung der Nutmutter automatisch durch Einrasten.
Für NEOSTAR MA und NEOSTAR LA muss die Mitnehmnutmut-
ter durch Druck auf den Seegerring befestigt werden.
3. Den so zusammengebauten Motor in das Aufrollrohr geben, bis
auch das Ende der Leerlaufmutter (E) darin steckt. Die Mitnehm-
nutmutter (D) mit einer M4x10 Schraube am Aufrollrohr befesti-
gen, um mögliche Schlüpfungen und Längsverschiebungen des
Motors zu verhindern (Abb. 5).
2.1) Elektrische Anschlüsse
!
ACHTUNG: während der Programmierungsvorgänge muss ein Wendeschalter benutzt werden, der es ermöglicht,
gleichzeitig die elektrische An- und Abstiegsphase zu aktivieren, andernfalls kann das spezielle Steuergerät TTU für die
Programmierungsvorgänge verwendet werden, das dann mit dem endgültigen Wendeschalter ausgewechselt wird.
!
ACHTUNG: in die Motoranschlüsse muss eine allpolige Abschaltvorrichtung vom Stromnetz mit mindestens 3 mm
Abstand zwischen den Kontakten eingebaut werden (Trennschalter oder Stecker und Steckdose, usw.).
!
ACHTUNG: Die vorgesehenen Anschlüsse genauestens durchführen, im Zweifelsfall keine Versuche machen, son-
dern die technischen Blätter zu Rate ziehen, die auch im WEB unter "www.niceforyou.com" zur Verfügung stehen.
Ein falscher Anschluss kann Defekte oder Gefahren verursachen.
Das Kabel für die elektrischen Anschlüsse der Motoren NEOSTAR hat 4 Leiter: elektrische Anstiegsphase, elektrische Abstiegsphase,
gemeinsamer Leiter (gewöhnlich an den Nullleiter angeschlossen) und Erdleiter (Äquipotential-Schutzanschluss). Vom elektrischen Stand-
punkt aus wird der Motor daher wie ein Motor mit elektromechanischen Endschaltern gesteuert (Abb. 6), wogegen der NEOSTAR das elek-
tronische Endschaltersystem hat, das, entsprechend programmiert, den Motor in den vorgesehenen Stellungen anhalten wird. Die Vorrich-
tungen für den Anschluss sind nicht mit dem Produkt geliefert.
Bitte beachten: während Installation und Einstellung, wenn die endgültigen elektrischen Anschlüsse noch nicht durchgeführt sind, kann der
Motor mit dem Gerät "TTU" gesteuert werden.
14
mindestens 0,4 m betragen. Bei Geräten für Außenanwendungen muss
das Versorgungskabel in eine Schutzleitung eingebaut werden. Den Rohr-
motor keinen Quetschungen, Stößen, Stürzen oder Kontakt mit beliebigen
Flüssigkeiten aussetzen; das Rohr in seiner ganzen Länge weder lochen
noch Schrauben an ihm anbringen; für den gleichen Motor nicht mehrere
Wendeschalter benutzen (Abb. 1). Der Steuerschalter muss sichtbar, aber
fern von den Bewegungsteilen und in einer Höhe von mindestens 1,5 m
angebracht werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten von technischem
Fachpersonal ausführen lassen.
Personen von der Jalousie fern halten, wenn sich diese bewegt. Die Mar-
kise nicht betätigen, wenn Arbeiten wie zum Beispiel Fenster putzen in
ihrer Nähe ausgeführt werden; falls automatisch gesteuert, auch die
Stromversorgung abschalten. Kinder dürfen nicht mit den Steuervorrich-
tungen spielen; die Fernbedienungen nicht in der Reichweite von Kindern
lassen. Die Ausgleichsfedern, falls vorhanden, und den Verschleiß der
Kabel häufig überprüfen.
Der Motor wird installiert, indem er in das Rohr der Jalousie bzw.
Markise eingesteckt wird und ist imstande, die Jalousie nach oben
oder unten zu bewegen. Die Motoren sind mit elektrischen End-
schaltern ausgestattet, die, wenn richtig programmiert, die Bewe-
gung in der gewünschten Stellung unterbrechen.
4. Abschließend den Motorkopf mit den Klammern oder dem Stift
(B) und dem eventuellen Distanzstück an seiner Halterung (C)
befestigen.
Abbildung 3
A: Rohrmotor NEOSTAR
B: Klammern und Stifte für die Befestigung
C: Halterung und Distanzstück
D: Mitnehmnutmutter
E: Leerlaufnutmutter
F: Leerlaufring

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis