6.3.5 Statuswechsel
1.
Aus dem normalen Status
Halten Sie die Taste SILENCE kürzer als 2 Sekunden gedrückt, um auf den Status
Alarmunterbrechung umzustellen.
Halten Sie die Taste SILENCE 2 Sekunden oder länger gedrückt, um auf
Systemstummschaltung umzustellen.
2.
Bei Alarmunterbrechung
Halten Sie die Taste SILENCE kürzer als 2 Sekunden gedrückt, um in den normalen
Status umzustellen.
Halten Sie die Taste SILENCE 2 Sekunden oder länger gedrückt, um auf
Systemstummschaltung umzustellen.
3.
Im Status Systemstummschaltung
Halten Sie die Taste SILENCE kürzer als 2 Sekunden gedrückt, um auf den Status
Alarmunterbrechung umzustellen.
Halten Sie die Taste SILENCE 2 Sekunden oder länger gedrückt, um in den normalen
Status umzustellen.
4.
Im Status Alarmstummschaltung
Öffnen Sie das Menü NUTZER WARTUNG und stellen Sie auf Systemstummschaltung
um. Das System stellt den Standardwert der Alarmlautstärke wieder her.
6.4 Sperren von Alarmen
Wie unter Abschnitt 4.4.2 Alarmeinstellungen beschrieben, kann der Alarmtyp für Parameter
auf manuelles Löschen (MAN LÖS) oder automatisches Löschen (AUTO LÖS) gesetzt
werden.
Wenn der Alarmtyp vor oder während eines Alarmereignisses auf MAN LÖS, gestellt wird,
wird die Alarmmeldung gesperrt, selbst wenn der ursprüngliche Alarmzustand beendet ist.
Die Alarmmeldung wird weiterhin angezeigt, aber die Darstellung ändert sich
folgendermaßen:
Der Parameterwert sowie die Ober- und Untergrenzen blinken nicht mehr.
Die Zeit des Alarmereignisses wird hinter der Alarmmeldung im Bereich der
physiologischen Alarmmeldungen angezeigt.
Wenn der Alarmtyp des Parameters auf AUTO LÖS gesetzt wird, wird das Alarmereignis
nicht mehr auf dem Monitor verzeichnet, wenn der ursprüngliche Alarmzustand beendet ist.
6-7