3.1.5.5 Anschließen des Netzwerkkabels
Bei dem Netzwerkanschluss des Monitors handelt es sich um einen RJ45-Standardanschluss.
Er verbindet den Monitor mit dem zentralen Überwachungssystem oder mit dem PC zur
Online-Aktualisierung. Er kann zur Fernbettüberwachung auch an einen anderen
Patientenmonitor angeschlossen werden.
1.
Schließen Sie das Netzwerkkabel am Netzwerkanschluss des Monitors an.
2.
Verbinden Sie es dann mit dem Hub oder Switch des zentralen Überwachungssystems
oder dem Netzwerkanschluss eines PC bzw. eines anderen Patientenmonitors.
HINWEIS
Für unterschiedliche Netzwerkverbindungen sind u. U. unterschiedliche
Netzwerkkabel erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienst.
Die Aktualisierung des Systems über den Netzwerkanschluss darf nur von durch
Mindray autorisiertes Personal durchgeführt werden.
3.1.6 Einschalten des Monitors
Nach der Installation des Monitors befolgen Sie bitte das unten beschriebene Vorgehen, um
den Monitor einzuschalten:
1.
Führen Sie vor der Verwendung des Monitors die unter Abschnitt 3.2.1 Inspektion
beschriebene Sicherheitsinspektion durch.
2.
Drücken Sie den Betriebsschalter auf dem Bedienfeld. Es ertönt ein Piepton und die
Alarmanzeige blinkt einmal gelb und einmal rot.
3.
Das System beginnt mit dem Selbsttest und Produkt- und Modellbezeichnung
erscheinen auf dem Bildschirm.
4.
Einige Sekunden später hat das System den Selbsttest beendet und die Hauptanzeige
erscheint.
5.
Jedes Modul wird initiiert und auf der Anzeige erscheint jeweils die Meldung „Kein XX
Alarm!" unten links auf dem Bildschirm. „XX" steht dabei für den Namen der
verschiedenen Module, wie z. B. NIBP, RESP usw.
6.
Jetzt können Sie den Monitor über das Bedienfeld bedienen. Die Meldung „Kein XX
Alarm!" verschwindet einige Sekunden später.
Wenn der Monitor am Stromnetz angeschlossen und ausgeschaltet bzw. nicht eingeschaltet ist,
dient er nur dem Laden der Batterie.
3-5