Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsgrundsätze; Vorsichtsmaßnahmen - Mindray MEC-1200 Bedienungsanleitung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 Bedienungsgrundsätze
Die SpO
-Überwachung ist eine nichtinvasive Methode zur Messung des oxygenierten
2
Hämoglobins und der Pulsfrequenz, bei der die Absorption von Licht einer bestimmten
Wellenlänge gemessen wird. Das in der Sonde generierte Licht durchdringt das Gewebe und
wird vom Fotodetektor der Sonde in elektrische Signale umgewandelt. Das SpO
verarbeitet das elektrische Signal und zeigt eine Kurve und digitale Werte für SpO
Pulsfrequenz auf dem Bildschirm an.
Die Nennwellenlängen für die Sensormessung betragen 660 nm für die rote LED und 940 nm
für die infrarote LED. Die maximale optische Leistung der LED beträgt 4 mW.
12.2.1 Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Bei Vorliegen von Hb-CO, Met-Hb oder Farbstoffverdünnungschemikalien
kann es sein, dass der SpO2-Wert überschätzt wird.
Überprüfen Sie vor der Messung den Zustand des Sensorkabels. Verwenden Sie
den SpO2-Sensor nicht, wenn Verpackung oder Sensor beschädigt vorgefunden
wurden.
Überprüfen Sie die Sensorkabelfehlererfassung, bevor Sie mit der Überwachung
beginnen. Trennen Sie das SpO2-Sensorkabel von der Buchse. Auf dem
Bildschirm erscheint die Meldung „SPO2-SENSOR AUS" und es ertönt ein
hörbarer Alarm.
EC (Elektrochirurgie)-Gerätekabel und SpO2-Kabel dürfen nicht ineinander
verwickelt sein.
Legen Sie den SpO2-Sensor nicht an der Extremität mit dem Arterienkatheter
oder der Venenspritze an.
Führen Sie nicht gleichzeitig an derselben Extremität SpO2- und
NIBP-Messungen durch. Die Behinderung des Blutflusses durch die Manschette
bei der Blutdruckmessung kann das Ergebnis der SpO2-Messung verfälschen.
Eine längere oder kontinuierliche Überwachung kann das Risiko von
Verbrennungen an der Stelle des Sensors erhöhen. Überprüfen Sie immer die
Anbringung des Sensors und achten Sie besonders bei Neugeborenen und
Patienten mit schlechter Durchblutung oder empfindlicher Haut auf die
korrekte Befestigung. Überprüfen Sie die Stelle, an der der Sensor angebracht
ist, alle 2 – 3 Stunden und wechseln Sie die Stelle, wenn sich der Zustand der
Haut verschlechtert. Je nach Patient kann häufiger eine Untersuchung
erforderlich sein.
12-3
-Modul
2
und
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis